Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[BY] Kaum noch Beförderungen am Gymnasium

<< < (4/13) > >>

Alphonso:
Fühlen sich im öD nicht praktisch alle irgendwie benachteiligt?
Wenn meine Spezis mal wieder über das so schlechte Gehalt etc. meckern und meinen ich bin Krösus im hD, drehe ich innerlich nur noch mit den Augen. Die haben hier das Paradies auf Erden. Wohnraumarbeit, ausreichend kostenfreie Mitarbeiterparkplätze, top Anbindung, top Ausstattung und gerade meine Mitarbeiter in E9/A9 ein vergleichsweise wirklich gutes Gehalt für die Tätigkeit. Aber wenn man nichts anderes kennt, wird das eben alles so zur Gewohnheit, da hier ein Realitätscheck nicht möglich ist.
So ist es bei Lehrern nicht anders. Nur haben diese, gefühlt, ein etwas erhöhtes Mitteilungsbedürfnis ggü. dem Durchschnitt in dieser Hinsicht, was in gewissen Situationen eine gewisse Komik hat.

LehrerBW:

--- Zitat von: Amtsschimmel99 am 29.10.2024 21:55 ---Natürlich ist Teil 1 meines Rants etwas überspitzt aber welcher bayerische Gymnasiallehrer (und lt. Wahlversprechen bald auch jeder Grund- oder Mittelschullehrer) startet bitte nicht in A13?

--- End quote ---

In Bayern vielleicht schon. Bei uns in BW bekommen Grund-und Hauptschullehrer A12 und Fachlehrer nur A10.

RagnarDanneskjoeld:

--- Zitat von: superdash am 29.10.2024 15:38 ---"Es ist ok, da wir keine Regelbeförderung haben. Heul nicht rum."

--- End quote ---

Sorry, ich wollte dir nicht zu nahe treten - das mit dem Heulen war ein ironischer Bezug auf den "Fuck ju Göthe"-Film.


--- Zitat von: Jekyll am 29.10.2024 22:15 ---Ich würde das Lehramtstudium auf 3 Jahre verkürzen und mit A9 beginnen. Dann hätte man auch wieder eine Perspektive.
--- End quote ---

Kann man machen. Dann macht eben niemand diesen Job mehr.


--- Zitat von: Amtsschimmel99 am 29.10.2024 20:31 ---In der allgemeinen Verwaltung z. B.  muss man schon ein bisschen mehr tun, um in die A14/15/16 zu kommen, als sich „zu engagieren“, was bei Lehrern meistens heißt, ab und zu den EDV-Raum aufzuräumen oder eine Theater-AG ins Leben zu rufen.
--- End quote ---


Das kann nur jemand sagen, der noch nie in seinem Leben eine Theater-AG geleitet hat. Ich bin froh, dass ich das nicht mehr machen muss.

Thomber:
"Regelbeförderung"..... klingt, wie Dinosaurier...   [da bin ich raus. kenne so etwas nicht mal ansatzweise]

Grandia:
Gymnasiallehrer aus Nds. Hier. Einstieg natürlich A13 an einer Schule, die iPads, Apple-TV und Beamer als Darstellungsebene nutzen. Jeder A13 hier muss damit umgehen können, ebenso wie mit digitalem Klassenbuch und vielem mehr, was alles on top auf Befähigungen des "normalen" Lehrerdaseins kommen. Damit ich eine A14-Stelle bekommen konnte, habe ich neben Mathe und Chemie auch Informatik in Weiterbildungen als Unterrichtsfach erworben, mich in die Administration unserer EDV-Systeme eingearbeitet, Projekttage an die Schule gebracht und die Einführung von iPad-Klassen mitgestaltet.
Das hat alles echt viel Spaß gemacht, empfinde ich aber als "viel", nur um sich abzuheben. Natürlich gehört eine gewisse Affinität dazu, aber ein Regelaufstieg klingt unter solchen Gesichtspunkten wie ein Geschenk. Es ist schade, dass dies keine Norm mehr ist, könnte aber den Weg bereiten wieder mehr Leistungsträger nach oben zu holen. "Nur" guter Unterricht reicht an einigen Stellen heutzutage wohl einfach nicht mehr.
Randnotiz: Ich glaube sogar, dass der Beruf in vielen Dingen sehr viel mehr Kompetenzen erwartet als früher und heutige Lehrkräfte viel breiter in den Kompetenzen aufgestellt sind. Es gibt zumindest bei mir einige ältere Kollegen, die mitgehen, aber längst nicht alle.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version