Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Welche Fragen am Ende des Bewerbungshesprächs stellen?
FearOfTheDuck:
Warum soll das "dünne" sein? Nett und freundlich zu antworten, dass alle Fragen bereits beantwortet sind, finde ich nicht verkehrt. Man kann dann ja erwähnen, welche Punkte man besonders interessant fand.
Gewerbler:
Darum ggf. auch eine Liste vorbereiten. Zum einen kann man dann nix vergessen, zum anderen kann man dann zwischendurch was streichen, oder abhaken, was die Leute (zumindest im persönlichen Gespräch) evtl. auch sehen. Dann ist es ja durchaus glaubwürdig, dass bereits alle Fragen beantwortet wurden. :)
Garfield:
Genau so. Ich hatte schon viele Bewerber, die sich offensichtlich 2-3 Fragen notiert hatten und dann am Ende sagten: "Also eigentlich haben Sie jetzt alles schon beantwortet, was ich fragen wollte.". Oder falls man das nicht sagen will, kann man auch nochmal nachhaken, bei einer Sache die angesprochen wurde, gerade in Bezug auf Gehalt, Urlaub, etc.
Die Standardfragen bei uns sind:
- Gehalt, vor allem Stufe, weil viele externe Bewerber das gar nicht einschätzen können, was die Stufen bedeuten
- Urlaub (wie ist das an der Hochschule mit Vorlesungszeiten etc)
- Einzelbüro vs Großraumbüro
- und natürlich der Klassiker: Home Office. Das fragen eigentlich alle, wenn wir es nicht vorher bewusst ansprechen.
bebolus:
--- Zitat von: Mike am 04.11.2024 12:14 ---Welche Fragen sollte man stellen? Welche eignen sich, um richtiges Interesse und Motivation zu zeigen?
Danke.
Gruß
--- End quote ---
"Möchten Sie bei OnlyFans mehr erfahren..?"
Feidl:
Wie ist die Raumaufteilung war mal eine Frage von mir.
Kommt drauf an, was dich interessiert und was du schon weißt oder nicht.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version