Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Unbelehrbar?

<< < (3/4) > >>

ElBarto:
Ja, scheint so eine Generationensache zu sein.
Nicht ausschließlich, aber habe ich auch schon erlebt.

BAT:
Neu ist ja nicht unbedingt jung.  ;)

Aber die Leute aus dem Studium sind äußerst versiert. Bin immer wieder erstaunt über deren äußerst verzügliche Rechtsauslegung. Dass diese in etlichen Fällen schlicht überflüssig ist, ist deren mangelnder (Lebens)Erfahrung geschuldet. Womit ich seinerzeit die Altersstufen des BAT als sehr sachgerecht empfunden habe. Zumindest bis 50 oder so ;)

shenja:

--- Zitat von: OrganisationsGuy am 06.11.2024 12:13 ---
--- Zitat von: AndreasHL am 05.11.2024 17:43 ---
Wie soll man mit so unflexiblen Kolleginnen umgehen?


--- End quote ---

Ist es nicht ebenso unflexibel, wenn man auf seine Art der Umsetzung besteht?

Wenn die Arbeit von der Person dadurch nicht geschafft wird, kann das nicht das Problem der umliegenden Kollegen werden.

Nicht selbstständig der Auffassung sein "oh da bleibt was bei der Person liegen, jetzt muss ich das machen" sondern liegen lassen. Wenn Ansage vom Chef kommt, dass das zu übernehmen ist dann auf das Problem hinweisen und Lösungsvorschlag auf den Tisch legen. Wenn Chefchen dann immer noch meint, man müsste die Arbeit die von anderen liegen bleibt erledigen, dann ebenfalls selber langsamer arbeiten und Sachen liegen lassen.

--- End quote ---

Na ganz so einfach ist es auch nicht. Kollegin ist ständig krank und überfordert. So, dass entschieden wurde, dass ihr Fallbestand auf 50 % reduziert wurde (bei gleicher Stundenanzahl - neues Personal gab es nicht, die weggenommenen 50 % wurden verteilt). Wenn die Kollegin jetzt krank oder im Urlaub ist, werden die restlichen 50 %, die ihr verblieben sind,  auf alle verteilt und die Arbeit ist auch dann weiter zu erledigen, wenn die Kollegin wieder da ist. Also nützt mir "liegen lassen" genau nichts. Die Arbeit muss ich machen.

MoinMoin:

--- Zitat von: shenja am 11.11.2024 06:44 ---
--- Zitat von: OrganisationsGuy am 06.11.2024 12:13 ---
--- Zitat von: AndreasHL am 05.11.2024 17:43 ---
Wie soll man mit so unflexiblen Kolleginnen umgehen?


--- End quote ---

Ist es nicht ebenso unflexibel, wenn man auf seine Art der Umsetzung besteht?

Wenn die Arbeit von der Person dadurch nicht geschafft wird, kann das nicht das Problem der umliegenden Kollegen werden.

Nicht selbstständig der Auffassung sein "oh da bleibt was bei der Person liegen, jetzt muss ich das machen" sondern liegen lassen. Wenn Ansage vom Chef kommt, dass das zu übernehmen ist dann auf das Problem hinweisen und Lösungsvorschlag auf den Tisch legen. Wenn Chefchen dann immer noch meint, man müsste die Arbeit die von anderen liegen bleibt erledigen, dann ebenfalls selber langsamer arbeiten und Sachen liegen lassen.

--- End quote ---

Na ganz so einfach ist es auch nicht. Kollegin ist ständig krank und überfordert. So, dass entschieden wurde, dass ihr Fallbestand auf 50 % reduziert wurde (bei gleicher Stundenanzahl - neues Personal gab es nicht, die weggenommenen 50 % wurden verteilt). Wenn die Kollegin jetzt krank oder im Urlaub ist, werden die restlichen 50 %, die ihr verblieben sind,  auf alle verteilt und die Arbeit ist auch dann weiter zu erledigen, wenn die Kollegin wieder da ist. Also nützt mir "liegen lassen" genau nichts. Die Arbeit muss ich machen.

--- End quote ---
Nein, du must die Arbeit nicht machen, du must deine 8 h machen und wenn du in dieser Zeit, die dir zugeteilte Arbeit nicht schaffst, dann ist das halt so und ein Problem, dass der Vorgesetze lösen muss und nicht du.
sei es durch neues Personal oder angeordnete Mehrarbeit.

MoinMoin:

--- Zitat von: ElBarto am 07.11.2024 14:02 ---Ja, scheint so eine Generationensache zu sein.
Nicht ausschließlich, aber habe ich auch schon erlebt.

--- End quote ---
Also ich habe es Generationen übergreifend erlebt, scheint eher ein Problem vom Mindsetting der Menschen zu sein.
Man kann von Alten und von Jungen lernen und Alte und Junge können unbelehrbar sein.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version