Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Wäre ich in meiner Situation, besser gestellt als Beamter als Angestellte im öD?
Organisator:
--- Zitat von: EdekaA11 am 02.12.2024 13:20 ---Bist du Beamter oder wirst du noch verbeamtet? Ich kann dir ganze Bücher über den Umgang mit der Beihilfe und der PKV schreiben, wie anstrengend es manchmal ist. Und das man auf den Kosten teilweise sitzen bleibt, ist definitiv kein Einzelfall in meinem Umfeld. Die PKV‘n bezahlen natürlich nur das, was medizinisch notwendig ist. Manche Leute in meinem Umfeld meinen die PKV zahlt auch medizinisch nicht notwendige Angelegenheiten. Die sind dann immer baff wenn ich diese aufkläre, das dies nicht der Fall ist und wie es tatsächlich abläuft. Ärzte versuchen so oft es geht den 3,5 fachen Satz anzuwenden, wenn man diese bittet nur das notwendige durchzuführen, werden manche motzig und sagen: „lassen sie bitte meine Arbeit machen, ich habe Ahnung in dem was ich mache und praktiziere“.
--- End quote ---
Man schließt mit einem Arzt einen Behandlungsvertrag nach GOÄ / GOZ. Dementsprechend ist auch nur das medizinisch Notwendige abrechenbar. Wenn ein Arzt mehr in Rechnung stellt, als die KV / Beihilfe bereit ist zu bezahlen, muss der Arzt die Rechnung korrigieren, bzw. erhält sie nicht vollständig bezahlt.
Insoweit kann ich mir nicht vorstellen, wie man auf Rechnungen sitzen bleiben sollte. Es sei denn, mann bezahlt sie voreilig; dass ist dann aber ein individuelles Thema.
EdekaA11:
--- Zitat von: Organisator am 02.12.2024 15:12 ---
--- Zitat von: EdekaA11 am 02.12.2024 13:20 ---Bist du Beamter oder wirst du noch verbeamtet? Ich kann dir ganze Bücher über den Umgang mit der Beihilfe und der PKV schreiben, wie anstrengend es manchmal ist. Und das man auf den Kosten teilweise sitzen bleibt, ist definitiv kein Einzelfall in meinem Umfeld. Die PKV‘n bezahlen natürlich nur das, was medizinisch notwendig ist. Manche Leute in meinem Umfeld meinen die PKV zahlt auch medizinisch nicht notwendige Angelegenheiten. Die sind dann immer baff wenn ich diese aufkläre, das dies nicht der Fall ist und wie es tatsächlich abläuft. Ärzte versuchen so oft es geht den 3,5 fachen Satz anzuwenden, wenn man diese bittet nur das notwendige durchzuführen, werden manche motzig und sagen: „lassen sie bitte meine Arbeit machen, ich habe Ahnung in dem was ich mache und praktiziere“.
--- End quote ---
Man schließt mit einem Arzt einen Behandlungsvertrag nach GOÄ / GOZ. Dementsprechend ist auch nur das medizinisch Notwendige abrechenbar. Wenn ein Arzt mehr in Rechnung stellt, als die KV / Beihilfe bereit ist zu bezahlen, muss der Arzt die Rechnung korrigieren, bzw. erhält sie nicht vollständig bezahlt.
Insoweit kann ich mir nicht vorstellen, wie man auf Rechnungen sitzen bleiben sollte. Es sei denn, mann bezahlt sie voreilig; dass ist dann aber ein individuelles Thema.
--- End quote ---
Eigenartig, wenn ich im Forum nach "nicht beglichenen Rechnungen" suche, kommen in diesen als auch in anderen Foren einige Feeds die dies bestätigen - hier bspw. der Post von Elur: https://forum.oeffentlicher-dienst.info/index.php/topic,124418.165.html . Ich könnte noch dutzend weitere aufführen.
Ich jedenfalls bin leider schon auf Rechnungen sitzen geblieben. Soweit dazu das Beamte im Vergleich zu vergleichbaren Angestelltenpositionen (Entgeltgruppe) mehr bekommen. Wenn ich meine fehlenden Rückerstattungen gegenrechne, bin ich im Vergleich im Minus. Einige meiner Ärzte wollten Rechnungen nicht nachträglich korrigieren. Es gibt einige Ärzte (nicht alle) die sich anscheinend drauf spezialisiert haben PKV Patienten gekonnt unnötig zu melken. Ich jedenfalls wäre froh, wenn ich zukünftig keinen weiteren Ärger mit der Beitragsrückerstattung habe. Ich will mich auch nicht weiter beschweren, da ich mir den Weg selber ausgesucht habe und damit leben muss. Nur möchte ich auch aufzeigen, dass es nicht immer nur Vorteile hat Beamter zu sein. Viele Menschen in der Bevölkerung kennen die Nachteile des Beamtentums nicht und stänkern nur unnötig gegen Beamte.
Organisator:
--- Zitat von: EdekaA11 am 02.12.2024 16:21 ---
Eigenartig, wenn ich im Forum nach "nicht beglichenen Rechnungen" suche, kommen in diesen als auch in anderen Foren einige Feeds die dies bestätigen - hier bspw. der Post von Elur: https://forum.oeffentlicher-dienst.info/index.php/topic,124418.165.html . Ich könnte noch dutzend weitere aufführen.
Ich jedenfalls bin leider schon auf Rechnungen sitzen geblieben
--- End quote ---
Wenn man "auf Rechnungen sitzen bleibt" liegt das vorrangig an den unrechtmäßig gestellten Rechnungen von Ärzten und wie man damit umgeht. Wenn die Beihilfe bzw. PKV einige Rechnungsbestandteile nicht anerkennt, hat man eine gute Argumentation gegenüber dem Arzt, die Rechnung ebenfalls nur anteilig zu bezahlen.
Wenn man dann doch ungerechtfertigte Rechnungsbestandteile bezahlt, ist dies Privatvergnügen.
Ich kann dir ja auch gerne mal eine Rechnung für nicht erbrachte Leistungen stellen - würdest du sie bezahlen?
Richtig, warum solltest du ;)
Unterm Strich ist es aber zutreffend, dass ein solches Rumärgern mit falschen Arztrechnungen gesetzlich Versicherte nicht betrifft.
EdekaA11:
--- Zitat von: Organisator am 02.12.2024 16:31 ---
--- Zitat von: EdekaA11 am 02.12.2024 16:21 ---
Eigenartig, wenn ich im Forum nach "nicht beglichenen Rechnungen" suche, kommen in diesen als auch in anderen Foren einige Feeds die dies bestätigen - hier bspw. der Post von Elur: https://forum.oeffentlicher-dienst.info/index.php/topic,124418.165.html . Ich könnte noch dutzend weitere aufführen.
Ich jedenfalls bin leider schon auf Rechnungen sitzen geblieben
--- End quote ---
Wenn man "auf Rechnungen sitzen bleibt" liegt das vorrangig an den unrechtmäßig gestellten Rechnungen von Ärzten und wie man damit umgeht. Wenn die Beihilfe bzw. PKV einige Rechnungsbestandteile nicht anerkennt, hat man eine gute Argumentation gegenüber dem Arzt, die Rechnung ebenfalls nur anteilig zu bezahlen.
Wenn man dann doch ungerechtfertigte Rechnungsbestandteile bezahlt, ist dies Privatvergnügen.
Ich kann dir ja auch gerne mal eine Rechnung für nicht erbrachte Leistungen stellen - würdest du sie bezahlen?
Richtig, warum solltest du ;)
Unterm Strich ist es aber zutreffend, dass ein solches Rumärgern mit falschen Arztrechnungen gesetzlich Versicherte nicht betrifft.
--- End quote ---
Ich gebe dir Recht, das man nur für erbrachte Leistungen zahlen sollte. Ich zahle sicherlich keine Rechnungsbestandsteile aus Privatvergnügen, wie der größte Teil der Beamten vermutlich auch. Wenn du jedoch Fristen ausreizt und sich die Beihilfe Zeit lässt, geht man schon mal in Vorkasse. Die PKV lässt sich gefühlt seit einiger Zeit "vielleicht auch Zufall" in letzter Zeit immer mehr Zeit mit der Begleichung.
Organisator:
--- Zitat von: EdekaA11 am 02.12.2024 17:02 ---(...) geht man schon mal in Vorkasse (...)
--- End quote ---
Und da hast du den Fehler gefunden. Wenn die Rechnung erstmal vorbehaltslos beglichen ist, wirds mit der Rückforderung schwierig.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version