Autor Thema: [Allg] Besoldungsvergleich aktualisiert  (Read 13894 times)

Admin

  • Administrator
  • Sr. Member
  • *****
  • Beiträge: 632
[Allg] Besoldungsvergleich aktualisiert
« am: 14.11.2024 09:05 »
auf vielfachen Wunsch hin, haben wir unseren großen Besoldungsvergleich aktualisiert. Zum ersten Mal auch exemplarisch mit 1, 2, 3 oder 6 Kindern. Die Unterschiede sind inzwischen ja erheblich geworden.

Stichtag 31.12.2024, in Bayern und in NRW wurde Mietenstufe IV angenommen (die Mittlere).

https://oeffentlicher-dienst.info/beamte/vergleich/


shimanu

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 100
Antw:[Allg] Besoldungsvergleich aktualisiert
« Antwort #1 am: 14.11.2024 10:09 »
Interessant finde ich das Ost-/Westgefälle

LehrerBW

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 560
Antw:[Allg] Besoldungsvergleich aktualisiert
« Antwort #2 am: 14.11.2024 10:34 »
Vielen lieben Dank 🤗
Auch wenns den Blutdruck steigen lässt.
Mich persönlich ärgert ehrlich gesagt richtig das Gefälle zwischen den Nehmer und Geberländern.
Und ich werde mit der Statistik auch bei meinem Landtagsabgeordneten mal aufschlagen.

*edit*
Und nochmals danke für die Arbeit die ihr euch macht.

BEAliMenTER

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 13
Antw:[Allg] Besoldungsvergleich aktualisiert
« Antwort #3 am: 14.11.2024 10:44 »
Danke für die Aktualisierung.

Wenn man es tatsächlich vor Augen geführt bekommt, macht das einen schon sehr nachdenklich.


Logio

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 21
Antw:[Allg] Besoldungsvergleich aktualisiert
« Antwort #4 am: 14.11.2024 11:11 »
Vielen Dank für die Aktualisierung der Übersicht! Da steckt sicherlich eine Menge Arbeit hinter.

Brandenburg steht da ja wirklich vergleichsweise sehr gut da. Da frage ich mich auch, ob ein Widerspruch überhaupt noch angemessen und sinnvoll ist.

Admin

  • Administrator
  • Sr. Member
  • *****
  • Beiträge: 632
Antw:[Allg] Besoldungsvergleich aktualisiert
« Antwort #5 am: 14.11.2024 11:20 »
wir waren auch sehr gespannt auf das Ergebnis! Und natürlich denken wir uns auch unseren Teil. Aber Ziel dieses Websites ist nicht Bewertung sondern einfach nur Information und kalte Zahlenwerte. Daher lassen wir das wie immer unkommentiert.

Goldene Vier

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 158
Antw:[Allg] Besoldungsvergleich aktualisiert
« Antwort #6 am: 14.11.2024 13:25 »
Super… vielen Dank…. Allerdings ist immer wieder vom 31.12.2014 als Stichtag die Rede

AVP

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 225
Antw:[Allg] Besoldungsvergleich aktualisiert
« Antwort #7 am: 14.11.2024 19:16 »
Scheint mir nicht ganz zu passen.

In A12 mit 2 Kids ist NRW bei knapp -10%. Niedersachsen bei -4,2%.

A12 2 Kinder Stufe 6 sind in NRW 68,5k, in Nds 60k

Edit: NRW hat in der Tabelle mit 1 Kind auch höhere Werte als mit 2 Kindern
« Last Edit: 14.11.2024 19:22 von AVP »

Admin

  • Administrator
  • Sr. Member
  • *****
  • Beiträge: 632
Antw:[Allg] Besoldungsvergleich aktualisiert
« Antwort #8 am: 14.11.2024 19:55 »
Scheint mir nicht ganz zu passen.

In A12 mit 2 Kids ist NRW bei knapp -10%. Niedersachsen bei -4,2%.

A12 2 Kinder Stufe 6 sind in NRW 68,5k, in Nds 60k

Edit: NRW hat in der Tabelle mit 1 Kind auch höhere Werte als mit 2 Kindern

Da war wohl noch ein Problem mit den Mietenstufen drin. Wir lassen bis morgen neu rechnen...

InternetistNeuland

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 329
Antw:[Allg] Besoldungsvergleich aktualisiert
« Antwort #9 am: 14.11.2024 20:14 »
Die Tabelle ohne Kinder verlinkt tatsächlich auf eine Tabelle aus 2014.

AVP

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 225
Antw:[Allg] Besoldungsvergleich aktualisiert
« Antwort #10 am: 14.11.2024 20:15 »
Scheint mir nicht ganz zu passen.

In A12 mit 2 Kids ist NRW bei knapp -10%. Niedersachsen bei -4,2%.

A12 2 Kinder Stufe 6 sind in NRW 68,5k, in Nds 60k

Edit: NRW hat in der Tabelle mit 1 Kind auch höhere Werte als mit 2 Kindern

Da war wohl noch ein Problem mit den Mietenstufen drin. Wir lassen bis morgen neu rechnen...

Danke für eure Arbeit.

Ich glaube auch die Familienzuschläge allgemein passen nicht ganz. Vom 0 auf 1 Kind steigen sie Beträge in A12 je nach Land um bis zu ~20.000€. Knapp 50.000€ A12 keine Kinder, über 65.000€ mit 1 Kind. Das scheint mir viel zu hoch. Kein Land zahlt über 1.000€/Monat fürs erste Kind

Edit: Tabelle aus 2014 erklärt das natürlich

Admin

  • Administrator
  • Sr. Member
  • *****
  • Beiträge: 632
Antw:[Allg] Besoldungsvergleich aktualisiert
« Antwort #11 am: 15.11.2024 08:38 »
ja, das ging ziemlich durcheinander, weil wir noch einen 2014er Vergleich rechnen lassen wollten und der hat den 2024er überschrieben, da falsches Verzeichnis... heute kommt die Korrektur!

flohafa

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 41
Antw:[Allg] Besoldungsvergleich aktualisiert
« Antwort #12 am: 15.11.2024 10:08 »
ja, das ging ziemlich durcheinander, weil wir noch einen 2014er Vergleich rechnen lassen wollten und der hat den 2024er überschrieben, da falsches Verzeichnis... heute kommt die Korrektur!

Danke! Lieber Admin, welchen Grundfreibetrag habt ihr denn bei der Einkommensberechnung für 2025 unterstellt? 12084€ oder 12096€? Der erste Betrag stammt aus dem ursprünglichen Entwurf von Lindner, er wollte dann nochmal etwas oben drauf packen (zweiter Betrag). Dazu wäre natürlich noch die Verschiebung der Einkommenssteuersätze in der Tabelle nach rechts gekommen (also höherer Spitzensteuersatz etc.). Ich nehme an, dass es auch hier entsprechend zwei Optionen gegeben hätte. Für welche habt ihr euch entschieden? Nun steht ja mit dem Scheitern der Ampel über beidem ein Fragezeichen.

Admin

  • Administrator
  • Sr. Member
  • *****
  • Beiträge: 632
Antw:[Allg] Besoldungsvergleich aktualisiert
« Antwort #13 am: 15.11.2024 11:23 »
Danke! Lieber Admin, welchen Grundfreibetrag habt ihr denn bei der Einkommensberechnung für 2025 unterstellt? 12084€ oder 12096€?

12084, das war Stand 10.10.2024 Bundesfinanzministerium.

AVP

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 225
Antw:[Allg] Besoldungsvergleich aktualisiert
« Antwort #14 am: 15.11.2024 13:23 »
Kennt jemand einen Vergleich der Abgeordnetendiäten je Bundesland um mal zu schauen ob sich dort die gleichen Ergebnisse wie in der Besoldung wiederspiegeln?