Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[Allg] Besoldungsvergleich aktualisiert

<< < (8/21) > >>

Versuch:

--- Zitat von: LehrerBW am 20.11.2024 03:16 ---Lassen wir doch einfach mal unseren grünen Ministerpräsidenten  sprechen:
https://www.haufe.de/oeffentlicher-dienst/entgelt/kretschmann-sieht-klage-von-beamtenbund-gelassen_150_329552.html


Er selbst hätte den Rotstift lieber bei den Beamtenpensionen angesetzt als bei den jungen Leuten, betonte Kretschmann. Aber das sei gesetzlich nicht möglich, sagte er mit Blick auf den Artikel 33, Absatz 5 des Grundgesetzes. Dieser überholte Artikel verbiete weitreichende Einsparungen bei den Beamten. «Der knebelt uns halt, dieser Artikel, und ich muss mich zähneknirschend an ihn halten.»


So sind sie...unsere Beamtenexistenz und unverschämten Besoldungen wie Pensionen engen sie in ihren politischen Gestaltungsmöglichkeiten ein. Hat der Grüne Bayaz auch nochmal betont  als er dem gD und hD die Verbesserungen des mD verwehrt hat.
Unter nem CDU Ministerpräsidenten hätte es das nicht gegeben.
Die grüne Regierung...mit wechselnden Partnern...war für uns Landesbeamte die wohl schlechteste die wir je hatten.
Das fing schon 2011 direkt nach der Machtübernahme  an...ich kann mich noch gut erinnern wie es Nackenschlag um Nackenschlag setzte 🤬

--- End quote ---
Das ist natürlich krass und die Klage wurde, wie erwartet , vom.land haushoch verloren.

Nichtsdestotrotz denke ich, würden viele (alle?) Politiker gerne mit Sonderopfern bei den Pensionen sparen.

08154711BW:

--- Zitat von: LehrerBW am 20.11.2024 03:16 ---Lassen wir doch einfach mal unseren grünen Ministerpräsidenten  sprechen:
https://www.haufe.de/oeffentlicher-dienst/entgelt/kretschmann-sieht-klage-von-beamtenbund-gelassen_150_329552.html


Er selbst hätte den Rotstift lieber bei den Beamtenpensionen angesetzt als bei den jungen Leuten, betonte Kretschmann. Aber das sei gesetzlich nicht möglich, sagte er mit Blick auf den Artikel 33, Absatz 5 des Grundgesetzes. Dieser überholte Artikel verbiete weitreichende Einsparungen bei den Beamten. «Der knebelt uns halt, dieser Artikel, und ich muss mich zähneknirschend an ihn halten.»


So sind sie...unsere Beamtenexistenz und unverschämten Besoldungen wie Pensionen engen sie in ihren politischen Gestaltungsmöglichkeiten ein. Hat der Grüne Bayaz auch nochmal betont  als er dem gD und hD die Verbesserungen des mD verwehrt hat.
Unter nem CDU Ministerpräsidenten hätte es das nicht gegeben.
Die grüne Regierung...mit wechselnden Partnern...war für uns Landesbeamte die wohl schlechteste die wir je hatten.
Das fing schon 2011 direkt nach der Machtübernahme  an...ich kann mich noch gut erinnern wie es Nackenschlag um Nackenschlag setzte 🤬

--- End quote ---

Sorry, aber du bist für mich so gefangen in deiner Wut, dass du gar nicht mehr fähig bist objektiv zu sein. Es gibt genügend CDU geführte Bundesländern, bei denen die Besoldung alles andere als angemessen ist und es gibt hier genügend Kollegen aus diesen Ländern, die sich hier auch über Ihre Regierung beschweren und alles andere als zufrieden sind. Dein Argument mit nem CDU Ministerpräsidenten/Finanzminister wäre alles besser zieht hier einfach nicht.

justilegal:
Als Niedersächsin kann ich das nur bestätigen… CDU-Finanzminister Hilbers hat sich auch nicht mit Ruhm bekleckert. Sollen die Beamten doch weiter klagen. Hätten Beamte nicht geklagt, hätte es keine BVerfG-Urteile gegeben. Also können die Beamten das auch weiterhin tun, ohne dass man auch nur ernsthaft Bemühungen anstellen muss, sie verfassungsgemäß zu besolden. Kurz danach haben die Grünen dann das Ressort übernommen. Und obwohl sie dem Hilbers-Gesetz noch die Zustimmung verweigert hatten, verfeinern sie den Mist auch noch. Es ist also völlig egal, welche Farbe im Finanzministerium ist. Und es ist auch egal, ob man Gesetze der Vorgängerregierung für nicht verfassungsgemäß hält.

AVP:

--- Zitat von: justilegal am 20.11.2024 09:15 ---Als Niedersächsin kann ich das nur bestätigen… CDU-Finanzminister Hilbers hat sich auch nicht mit Ruhm bekleckert. Sollen die Beamten doch weiter klagen. Hätten Beamte nicht geklagt, hätte es keine BVerfG-Urteile gegeben. Also können die Beamten das auch weiterhin tun, ohne dass man auch nur ernsthaft Bemühungen anstellen muss, sie verfassungsgemäß zu besolden. Kurz danach haben die Grünen dann das Ressort übernommen. Und obwohl sie dem Hilbers-Gesetz noch die Zustimmung verweigert hatten, verfeinern sie den Mist auch noch. Es ist also völlig egal, welche Farbe im Finanzministerium ist. Und es ist auch egal, ob man Gesetze der Vorgängerregierung für nicht verfassungsgemäß hält.

--- End quote ---

Es ist halt einfach traurig dass es in östlichen Bundesländern (unabhängig der Partei) mit niedrigeren Lebenshaltungskosten, niedrigeren Durchschnittslöhnen und niedrigeren öffentlichen Haushaltsmitteln funktioniert. Woran liegt es denn in Niedersachsen??? In Sachsen gibts aktuell monatlich mehrere 100€ mehr und 90% Beihilfe mit 2 Kindern - und zwar mir Bestandsschutz. Wie kann Sachsen das finanzieren aber Niedersachsen bitteschön nicht???

LehrerinRLP:


Es ist halt einfach traurig dass es in östlichen Bundesländern (unabhängig der Partei) mit niedrigeren Lebenshaltungskosten, niedrigeren Durchschnittslöhnen und niedrigeren öffentlichen Haushaltsmitteln funktioniert. Woran liegt es denn in Niedersachsen??? In Sachsen gibts aktuell monatlich mehrere 100€ mehr und 90% Beihilfe mit 2 Kindern - und zwar mir Bestandsschutz. Wie kann Sachsen das finanzieren aber Niedersachsen bitteschön nicht???
[/quote]

Eine berechtigte Frage, die ich mir auch stelle!

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version