Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[Allg] Besoldungsvergleich aktualisiert

<< < (11/21) > >>

dortu:

--- Zitat von: AVP am 20.11.2024 22:56 ---
--- Zitat von: dortu am 20.11.2024 22:48 ---
--- Zitat von: AVP am 20.11.2024 21:56 ---
--- Zitat von: dortu am 20.11.2024 21:50 ---
--- Zitat von: AVP am 20.11.2024 20:49 ---
--- Zitat von: Ozymandias am 20.11.2024 20:37 ---Sachsen steht finanztechnisch in Sachen Landesschulden und Versorgungsrücklage/fonds bestens da.
https://www.versicherungsbote.de/content.4911673.images.aqgoy.Vermoegen.660x507.png
https://www.versicherungsbote.de/id/4911673/chapter/1/Beamte-Bundeslander-haben-immer-hohere-Pensionslasten/
Nur als Hinweis, warum Sachsen sich mehr leisten kann. Die Unterschiede sind da deutlich zu sehen.
Viele Versorgungsrücklagen sind teilweise mündelssicher und komplett schlecht angelegt. Die Chancen die man da verspielt, spart man eben anderswo ein.

--- End quote ---

Danke das kannte ich noch nicht und sehr interessant.
Stellt sich natürlich trotzdem die Frage wie es dazu kommen konnte. Ich meine Niedersachsen ist bei diesem Vergleich Schlusslicht und hatte über viele Jahre den größten Autobauer der Welt im Land bei dem es sehr gut lief, eine riesige Werft und vieles mehr.

Übrigens ganz interessant die Medianlöhne der Länder (etwas nach unten Scrollen): https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/rd-sachsen/presse/2024-30-medianlohn-in-sachsen-weiter-gestiegen


Als Beamter in Sachsen/Brandenburg/Thüringen ist man in Relation zum Durchschnittsverdiener ein kleiner König mit ~A 10, in BaWü ist man unterdurchschnittlich….

--- End quote ---
Brandenburg? Wie kommst du denn darauf? Mit 5 Kindern vielleicht....

--- End quote ---

https://oeffentlicher-dienst.info/beamte/vergleich/241231/0/

Brandenburg ist auch ohne Kids Platz 1 mit 5% über Durchschnitt.

--- End quote ---
Das liegt nur daran, dass Brandenburg die Besoldungserhöhung zum 01.02.2025 (5,5%) schon zum 01.07.2024 vorgezogen hat. Ab 01.02.2025 sieht es dann wieder anders aus.

--- End quote ---

Naja die frühzeitige Erhöhung bringt trotzdem nen vierstelligen Betrag zusätzlich ein den man sonst nicht hätte. Auch wenn man ab Februar dann wieder im Durchschnitt ist. Und nicht vergessen die Relation zu den Medianlöhnen und niedrigeren Lebenshaltungskosten zu beachten.

--- End quote ---

Also hier in Potsdam ist nix von niedrigen Lebenshaltungskosten zu merken.....aber klar über die vorgezogene Besoldungserhöhung kann man sich nicht beschweren, auch wenn so etwas dann den Vergleich mit anderen Ländern zeitweise verzerrt.

Poincare:

--- Zitat von: Versuch am 20.11.2024 22:16 ---Ich bekomme im Dezember in Bw ca. 70 Euro mehr als nur de Besoldungsrechner anzeigt.
Weiß jemand warum?

--- End quote ---

Ich hoffe, deine Bezügemitteilung weiß warum! Bei mir ist es das: Der Bundestag hat am 18.10.2024 ein Gesetz verabschiedet, das die rückwirkende Anhebung des Grundfreibetrags und des Kinderfreibetrags vorsieht.
--> Einmalrückzahlung an Lohn- und Kirchensteuer, etwas geringere Lohn- und Kirchensteuer fortlaufend.

Gullliver:
Das liegt jetzt aber nicht nur an grün/rot, da waren alle Parteien beteiligt! Was es ja noch schlimmer macht!

AVP:

--- Zitat von: dortu am 20.11.2024 23:08 ---
--- Zitat von: AVP am 20.11.2024 22:56 ---
--- Zitat von: dortu am 20.11.2024 22:48 ---
--- Zitat von: AVP am 20.11.2024 21:56 ---
--- Zitat von: dortu am 20.11.2024 21:50 ---
--- Zitat von: AVP am 20.11.2024 20:49 ---
--- Zitat von: Ozymandias am 20.11.2024 20:37 ---Sachsen steht finanztechnisch in Sachen Landesschulden und Versorgungsrücklage/fonds bestens da.
https://www.versicherungsbote.de/content.4911673.images.aqgoy.Vermoegen.660x507.png
https://www.versicherungsbote.de/id/4911673/chapter/1/Beamte-Bundeslander-haben-immer-hohere-Pensionslasten/
Nur als Hinweis, warum Sachsen sich mehr leisten kann. Die Unterschiede sind da deutlich zu sehen.
Viele Versorgungsrücklagen sind teilweise mündelssicher und komplett schlecht angelegt. Die Chancen die man da verspielt, spart man eben anderswo ein.

--- End quote ---

Danke das kannte ich noch nicht und sehr interessant.
Stellt sich natürlich trotzdem die Frage wie es dazu kommen konnte. Ich meine Niedersachsen ist bei diesem Vergleich Schlusslicht und hatte über viele Jahre den größten Autobauer der Welt im Land bei dem es sehr gut lief, eine riesige Werft und vieles mehr.

Übrigens ganz interessant die Medianlöhne der Länder (etwas nach unten Scrollen): https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/rd-sachsen/presse/2024-30-medianlohn-in-sachsen-weiter-gestiegen


Als Beamter in Sachsen/Brandenburg/Thüringen ist man in Relation zum Durchschnittsverdiener ein kleiner König mit ~A 10, in BaWü ist man unterdurchschnittlich….

--- End quote ---
Brandenburg? Wie kommst du denn darauf? Mit 5 Kindern vielleicht....

--- End quote ---

https://oeffentlicher-dienst.info/beamte/vergleich/241231/0/

Brandenburg ist auch ohne Kids Platz 1 mit 5% über Durchschnitt.

--- End quote ---
Das liegt nur daran, dass Brandenburg die Besoldungserhöhung zum 01.02.2025 (5,5%) schon zum 01.07.2024 vorgezogen hat. Ab 01.02.2025 sieht es dann wieder anders aus.

--- End quote ---

Naja die frühzeitige Erhöhung bringt trotzdem nen vierstelligen Betrag zusätzlich ein den man sonst nicht hätte. Auch wenn man ab Februar dann wieder im Durchschnitt ist. Und nicht vergessen die Relation zu den Medianlöhnen und niedrigeren Lebenshaltungskosten zu beachten.

--- End quote ---

Also hier in Potsdam ist nix von niedrigen Lebenshaltungskosten zu merken.....aber klar über die vorgezogene Besoldungserhöhung kann man sich nicht beschweren, auch wenn so etwas dann den Vergleich mit anderen Ländern zeitweise verzerrt.

--- End quote ---

Klar gibts auch ein starkes Gefälle innerhalb eines Landes. Die Medianlöhne sind in Ballungsräumen tendenziell ja auch höher als auf dem weiten Land. Interessiert die Besoldung meistens halt nicht. Jackpot ist doch Lehrer in A13 irgendwo an einer kleinen Schule auf dem weiten Land im Osten. Da dürfte man einen sehr hohen Lebensstandard genießen

Versuch:

--- Zitat von: Poincare am 21.11.2024 10:05 ---
--- Zitat von: Versuch am 20.11.2024 22:16 ---Ich bekomme im Dezember in Bw ca. 70 Euro mehr als nur de Besoldungsrechner anzeigt.
Weiß jemand warum?

--- End quote ---

Ich hoffe, deine Bezügemitteilung weiß warum! Bei mir ist es das: Der Bundestag hat am 18.10.2024 ein Gesetz verabschiedet, das die rückwirkende Anhebung des Grundfreibetrags und des Kinderfreibetrags vorsieht.
--> Einmalrückzahlung an Lohn- und Kirchensteuer, etwas geringere Lohn- und Kirchensteuer fortlaufend.

--- End quote ---

Macht nur ca. 2 Euro bei mir aus.

Ich glaube es ist, da das Land automatisch meine KV anrechnet.
Kann das sein?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version