Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[Allg] Besoldungsvergleich aktualisiert

<< < (12/21) > >>

ohjeee:
Im Vergleich, gerade mit kleinen Kindern, wäre natürlich auch interessant, ob KiTa-Beiträge gezahlt werden müssen.
gerade in den Nehmerländern sind KiTa's für umme. Das macht oft mindestens 200€/Monat aus, also 2.400 € netto (!) im Jahr.
Aber klar, das ist natürlich hier extrem schwierig abzubilden, verschlechtert aber die Besoldung im KiTa-ALter in BaWü noch einmal deutlich.

SpeedyG:
Sprich doch sowas bitte nicht aus  :-X uns geht's hier doch prächtig und wir haben mehr als genug Geld zum Leben und geben davon gerne etwas ab.

Poincare:

--- Zitat von: Versuch am 21.11.2024 10:34 ---
--- Zitat von: Poincare am 21.11.2024 10:05 ---
--- Zitat von: Versuch am 20.11.2024 22:16 ---Ich bekomme im Dezember in Bw ca. 70 Euro mehr als nur de Besoldungsrechner anzeigt.
Weiß jemand warum?

--- End quote ---

Ich hoffe, deine Bezügemitteilung weiß warum! Bei mir ist es das: Der Bundestag hat am 18.10.2024 ein Gesetz verabschiedet, das die rückwirkende Anhebung des Grundfreibetrags und des Kinderfreibetrags vorsieht.
--> Einmalrückzahlung an Lohn- und Kirchensteuer, etwas geringere Lohn- und Kirchensteuer fortlaufend.

--- End quote ---

Macht nur ca. 2 Euro bei mir aus.

Ich glaube es ist, da das Land automatisch meine KV anrechnet.
Kann das sein?

--- End quote ---

Meine PKV wurde schon immer angerechnet (mit einem komischen Beitrag, aber immerhin), bei mir macht es wegen der Kinder mehr aus, sowohl bei der Lohnsteuer als auch bei der Kirchensteuer.

@ohjeee: Die KiTa-Beiträge sind nicht netto, sondern nur ca. 80% davon (2/3 der Beiträge können von der Steuer abgesetzt werden).

Schmiedi:

--- Zitat von: 08154711BW am 20.11.2024 08:56 ---
--- Zitat von: LehrerBW am 20.11.2024 03:16 ---Lassen wir doch einfach mal unseren grünen Ministerpräsidenten  sprechen:
https://www.haufe.de/oeffentlicher-dienst/entgelt/kretschmann-sieht-klage-von-beamtenbund-gelassen_150_329552.html


Er selbst hätte den Rotstift lieber bei den Beamtenpensionen angesetzt als bei den jungen Leuten, betonte Kretschmann. Aber das sei gesetzlich nicht möglich, sagte er mit Blick auf den Artikel 33, Absatz 5 des Grundgesetzes. Dieser überholte Artikel verbiete weitreichende Einsparungen bei den Beamten. «Der knebelt uns halt, dieser Artikel, und ich muss mich zähneknirschend an ihn halten.»


So sind sie...unsere Beamtenexistenz und unverschämten Besoldungen wie Pensionen engen sie in ihren politischen Gestaltungsmöglichkeiten ein. Hat der Grüne Bayaz auch nochmal betont  als er dem gD und hD die Verbesserungen des mD verwehrt hat.
Unter nem CDU Ministerpräsidenten hätte es das nicht gegeben.
Die grüne Regierung...mit wechselnden Partnern...war für uns Landesbeamte die wohl schlechteste die wir je hatten.
Das fing schon 2011 direkt nach der Machtübernahme  an...ich kann mich noch gut erinnern wie es Nackenschlag um Nackenschlag setzte 🤬

--- End quote ---

Sorry, aber du bist für mich so gefangen in deiner Wut, dass du gar nicht mehr fähig bist objektiv zu sein. Es gibt genügend CDU geführte Bundesländern, bei denen die Besoldung alles andere als angemessen ist und es gibt hier genügend Kollegen aus diesen Ländern, die sich hier auch über Ihre Regierung beschweren und alles andere als zufrieden sind. Dein Argument mit nem CDU Ministerpräsidenten/Finanzminister wäre alles besser zieht hier einfach nicht.

--- End quote ---

Sicher war auch unter der vorherigen schwarz-geleben Regierung nicht alles perfekt.
Was aber ab 2011 auffällt, sind zum einen die von LehrerBW genannten "Nackenschläge", die nun allesamt vor Gericht wieder einkassiert wurden, sowie ein bis dahin noch nicht gekanntes Misstrauen der grün geführten Regierung gegenüber der gesamten Beamtenschaft.

BVerfGBeliever:
Zum Thema Schwarz/Gelb versus Rot/Grün hier mal ein kurzer Blick in die 90er, als die Besoldung in Bund und Ländern identisch war:

- Im Februar 1997 bekam ein Endstufen-A16 mit 8.302,68 DM rund 441,9% im Vergleich zu einem Endstufen-A1 mit 1.878,70 DM.
- Im März 1997 bekam ein Endstufen-A16 mit 9.322,03 DM nur noch 339,7% im Vergleich zu einem Endstufen-A1 mit 2.743,92 DM.

[Anmerkung: Wenn jemand beispielsweise mit 51 in die Endstufe kommt und mit 86 stirbt, hat er inklusive Pension insgesamt 35 Jahre, also mit Abstand die längste Zeit, in dieser verbracht. Somit ist diese aus meiner Sicht eindeutig die relevanteste Stufe von allen.]


Es wurde also innerhalb nur eines einzigen Monats mal so richtig auf das Binnenabstandsgebot "geschissen" (Pardon my French)!

Wer war damals nochmal Kanzler? Richtig, Helmut Kohl (schwarz).
Und wer war Finanzminister? Richtig, Theo Waigel (ebenfalls schwarz).
Und wer war Innenminister? Richtig, Manfred Kanther (noch schwärzer).

Da wurde wohl der eigene Wahlslogan von 1982 (Leistung muss sich wieder lohnen) mal kurzzeitig "vergessen"..

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version