Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[Allg] Besoldungsvergleich aktualisiert
Poincare:
--- Zitat von: AVP am 21.11.2024 16:15 ---
--- Zitat von: ohjeee am 21.11.2024 10:48 ---Im Vergleich, gerade mit kleinen Kindern, wäre natürlich auch interessant, ob KiTa-Beiträge gezahlt werden müssen.
gerade in den Nehmerländern sind KiTa's für umme. Das macht oft mindestens 200€/Monat aus, also 2.400 € netto (!) im Jahr.
Aber klar, das ist natürlich hier extrem schwierig abzubilden, verschlechtert aber die Besoldung im KiTa-ALter in BaWü noch einmal deutlich.
--- End quote ---
Wo gibts das für 200€?
Rechne mal mit dem doppelten (dafür hier aber ab Kindergarten frei). Achja pro Kind natürlich
--- End quote ---
Es geht ja gerade darum, dass das hoch heterogen ist. So wie sich die Beamten ohne Kinder vorstellen, was sie alles mit der Kohle vom Kinderzuschlag machen würden, ohne zu bedenken, dass Kinder auch was kosten, so kann man hier über den Tellerrand blicken, und auf die höchste Besoldung in der Tabelle schielen, ohne zu berücksichtigen, welche Kosten man genau an dem entsprechenden Ort hat, wie sich die Besoldung in den nächsten Monaten entwickelt, und ob man für die dann übrig bleibenden 3,50 € Differenz wirklich umziehen würde.
In meinen Augen das gleiche, bei der PKV. Ein paar bleiben gleich bei der Debeka hängen, ein paar gehen wenigstens zum Berater, und nehmen dann die zu diesem Zeitpunkt günstigste PKV, ohne Rücksicht auf den Beitragsverlauf, und nur ein paar wenige bleiben übrig, die überhaupt die Zeit und Energie haben, sich da mehr reinzufuchsen.
AVP:
--- Zitat von: LehrerBW am 21.11.2024 16:19 ---
--- Zitat von: 08154711BW am 20.11.2024 08:56 ---
Sorry, aber du bist für mich so gefangen in deiner Wut, dass du gar nicht mehr fähig bist objektiv zu sein. Es gibt genügend CDU geführte Bundesländern, bei denen die Besoldung alles andere als angemessen ist und es gibt hier genügend Kollegen aus diesen Ländern, die sich hier auch über Ihre Regierung beschweren und alles andere als zufrieden sind. Dein Argument mit nem CDU Ministerpräsidenten/Finanzminister wäre alles besser zieht hier einfach nicht.
--- End quote ---
Selbstverständlich bin ich noch wütend, da es auch einfach nicht aufhört. Und es war grün/rot die uns Beamte in BW ganz objektiv reingeritten und zu den bundesweit schlechtesten Beihilfeempfängern degradiert hatten. Wer das nicht mehr weiß war entweder noch nicht im Dienst oder hat es bewusst verdrängt.
Ich kann mich noch gut erinnern wie ich als Junglehrer damals 2012 in der Liederhalle in Stuttgart dabei war als der Kretschmann von allen Kollegen ausgepfiffen wurde. Da hatte der damalige BBW Vorsitzende auch noch Schneid und war nicht so ein Bückling wie der Rosenberger. Der hat dem Kretschmann noch die Meinung gesagt.
Die Politik von grün /rot uns gegenüber war wirklich beispiellos.
Nicht umsonst hat der VBE von der grünroten Giftliste gesprochen
https://www.vbe-bw.de/wp-content/uploads/2020/09/VBE-Giftliste_Web.pdf
Kannst dir ja nochmal ins Gedächtnis rufen was alles passiert ist…war eigentlich mehr oder weniger jahrelange tiefe Abneigung zwischen den Landesbeamten und dem Besoldungsgesetzgeber.
Und was damals begonnen hat…mit dem Begriff „sozial gestaffelte Erhöhung“( der gD und hD bekam die Besoldungserhöhung mal knallhart nen Jahr später und hatte ne Nullrunde)…setzt sich nun fort mit den sozial gestaffelten „Abschmelzbeträgen“ die der Bayaz eingeführt hat.
Es hört einfach nicht auf…die Grünen gönnen dem hD und gD nichts. Das ist leider ganz objektiv so und auch immer so gewesen seit sie an der Macht waren. Sie geben nichts…und wenn dann nur den unteren Besoldungsgruppen.
In kaum einem anderen Bundesland gibt es eine derartige Diskrepanz zwischen dem Eingangs und dem Endamt im Bezug zum Länderdurchschnitt. Mehr als 8%.
--- End quote ---
In Niedersachsen gibt es im mD 1.300€ JSZ, ab dem gD nur 500€. Nur für den mD sind die Kinderzuschläge um je 100€ für K1 und K2 erhöht (für gD und hD gibts weiterhin nur 130€ und 450€ aber K3).
Zudem gibts einen „Familienergänzungszuschlag“ der die gesamte Besoldung unterhalb A11 einheitlich auf A11 hebt wenn der Partner nicht arbeitet. A11 ist hier nämlich 115% der Grundsicherung.
Ihr seid also nicht alleine ;)
AVP:
--- Zitat von: Poincare am 22.11.2024 10:15 ---
--- Zitat von: AVP am 21.11.2024 16:15 ---
--- Zitat von: ohjeee am 21.11.2024 10:48 ---Im Vergleich, gerade mit kleinen Kindern, wäre natürlich auch interessant, ob KiTa-Beiträge gezahlt werden müssen.
gerade in den Nehmerländern sind KiTa's für umme. Das macht oft mindestens 200€/Monat aus, also 2.400 € netto (!) im Jahr.
Aber klar, das ist natürlich hier extrem schwierig abzubilden, verschlechtert aber die Besoldung im KiTa-ALter in BaWü noch einmal deutlich.
--- End quote ---
Wo gibts das für 200€?
Rechne mal mit dem doppelten (dafür hier aber ab Kindergarten frei). Achja pro Kind natürlich
--- End quote ---
Es geht ja gerade darum, dass das hoch heterogen ist. So wie sich die Beamten ohne Kinder vorstellen, was sie alles mit der Kohle vom Kinderzuschlag machen würden, ohne zu bedenken, dass Kinder auch was kosten, so kann man hier über den Tellerrand blicken, und auf die höchste Besoldung in der Tabelle schielen, ohne zu berücksichtigen, welche Kosten man genau an dem entsprechenden Ort hat, wie sich die Besoldung in den nächsten Monaten entwickelt, und ob man für die dann übrig bleibenden 3,50 € Differenz wirklich umziehen würde.
--- End quote ---
Die Situation ist doch zum einen dass Personen außerhalb des Beamtenverhältnis mit den gleichen Kosten konfrontiert sind, allerdings außer dem Kinderfreibetrag nix dazu bekommen. Es sei denn natürlich man hat ein niedriges Einkommen, dann gibts Kinderzuschlag, Wohngeld, BuT und co.
Zum anderen sind aktuelle die östlichen Länder tendenziell Besoldungstechnisch am
Stärksten obwohl diese die geringsten Lebenshaltungskosten haben.
Teure Länder wie BaWü oder Hamburg schneiden besoldungstechnisch schlecht ab, haben außerhalb der öD aber sie höchsten Medianlöhne und Lebenshaltungskosten. Sachsen und Thüringen sind dann das komplette Gegenteil.
DrStrange:
--- Zitat von: PushPull am 22.11.2024 08:28 ---
Wieso zahlen Aktien-Vermögensmillionäre/-milliardäre eigentlich nur 25% Abgaben auf die Gewinne, wenn sie etwas flüssig machen?
--- End quote ---
Die machen nichts flüssig. Und die die leben auch nicht von ihrem Geld sondern machen Kredite dafür. Die Frage ist doch, warum Oma Erna, die von ihren bereits versteuerten 2500€ als Schaffnerin 20 Jahre lang mtl 200 € in Dividenden-Titel investiert hat, 25 % Abgaben+Soli zahlen muss.
--- Zitat ---Wir leben in 2024. Da soll der "Hartzer", der einen Termin bei der ARGE verpasst hat, am besten auf dem Marktplatz ausgepeitscht werden
--- End quote ---
Es geht um die, die nicht wollen. Und in einer Gesellschaft die für Leistung steht ist das doch ein berechtigtes Interesse, oder? Aber das weißt du bestimmt.
LehrerBW:
--- Zitat von: 08154711BW am 18.11.2024 13:13 ---Und du glaubst wirklich, das mit schwarzen, gelben oder behüte noch ganz anders farbigen Finanzministern uns mehr gegönnt würde. Das wäre dann doch ein wenig naiv zu glauben ;)
--- End quote ---
Es kam in einem anderen thread auf, aber es stimmt schon, dass die ganzen Schlusslichter in der Besoldung sozialdemokratisch regiert sind oder bis vor kurzem waren.
https://oeffentlicher-dienst.info/beamte/vergleich/241231/3/
In aufsteigender Reihenfolge
Schlusslicht Saarland(gut die waren schon immer arm) SPD
Hamburg SPD/Grüne
Niedersachsen SPD/Grüne
Mecklenburg-Vorpommern SPD/Linke
Rheinland-Pfalz SPD/Grüne/FDP
Bremen SPD/Grüne/Linke
Dann erst kommt mit arm aber sexy Berlin nen CDUler unrühmlich gefolgt von unserer Landesregierung in BW.
Das sollte schon jedem auffallen 🧐🤔
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version