Autor Thema: Homeoffice im öffentlichen Dienst: Teilen Sie Ihre Meinung!  (Read 3417 times)

Ruzekas

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 1
Hallo zusammen,

ich bin aktuell dabei, meine Diplomarbeit zum Thema "Homeoffice in der öffentlichen Verwaltung:
Ein Vergleich von Corona-Erfahrungen und aktuellen Entwicklungen" zu schreiben. Ein Teil dieser Arbeit ist die Auswertung einer Umfrage. Ziel der Umfrage ist es, herauszufinden, wie Kolleginnen und Kollegen diese Arbeitsform wahrnehmen und inwiefern sich das Homeoffice im Vergleich zur Corona-Zeit verändert hat.

Ihr Feedback ist unglaublich wertvoll und könnte helfen, zukünftige Arbeitsmodelle im öffentlichen Dienst mitzugestalten. Die Umfrage ist anonym und dauert nur wenige Minuten.

Hier geht's zur Umfrage: https://www.survio.com/survey/d/D8P4X4I1J6T4S1O1R

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und dafür, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen.

clarion

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,912
Einen so schlampigen Fragebogen habe ich selten gesehen.  Er ist nicht vollständig und mit dem Kleiner- und Größer-Zeichen solltest Du Dich auch noch mal beschäftigen. Null Punkte für diese Arbeit.

E15TVL

  • Administrator
  • Sr. Member
  • *****
  • Beiträge: 574
Bei Frage 12 musste ich als Arbeitnehmer dann letztendlich auch kapitulieren und den Fragebogen abbrechen.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,649
Ich konnte daher Frage 4 schon nicht beantworten🥹
ansonste geben ich Clarion Recht.

was_guckst_du

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,573
...also ich hatte keine Probleme...
Gruß aus "Tief im Westen"

Meine Beiträge geben grundsätzlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder und beinhalten keine Rechtsberatung. Meistens sind sie ernster Natur, manchmal aber auch nicht. Bei einer obskuren Einzelfallpersönlichkeit antworte ich auch aus therapeutischen Gründen

ike

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 418
...also ich hatte keine Probleme...

Ich fand es auch ok.
Ich habe jetzt aber nicht wie ein kleinlicher Haarspalter nach Rechtsschreibfehlern gesucht.
Wichtig sind die Fragen und die waren klar formuliert und auch auf das Thema bezogen.

brian

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 449
Jemand, der studiert sollte schon Rechtschreibung beherrschen. Wie hat er sonst sein Abi gemacht? Ich bin bei so Fragebogen aber immer sehr skeptisch. Woher weiß ich, dass es wirklich jemand Studierendes ist und nicht Datensammelei?

Magda

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 215
Jemand, der studiert sollte schon Rechtschreibung beherrschen. Wie hat er sonst sein Abi gemacht? Ich bin bei so Fragebogen aber immer sehr skeptisch. Woher weiß ich, dass es wirklich jemand Studierendes ist und nicht Datensammelei?
Als wenn man nur mit perfekten Rechtschreibkenntnissen sein Abi bekommen würde. Schon vor 15 Jahren war das nicht mehr so  :P

ike

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 418
Jemand, der studiert sollte schon Rechtschreibung beherrschen. Wie hat er sonst sein Abi gemacht? Ich bin bei so Fragebogen aber immer sehr skeptisch. Woher weiß ich, dass es wirklich jemand Studierendes ist und nicht Datensammelei?

Welche personenbezogenen Daten werden denn hier gesammelt?

Thomber

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 941
...also ich hatte keine Probleme...

Ich fand es auch ok.
Ich habe jetzt aber nicht wie ein kleinlicher Haarspalter nach Rechtsschreibfehlern gesucht.
Wichtig sind die Fragen und die waren klar formuliert und auch auf das Thema bezogen.


check!   Habe die Fragen auch geschafft.

Gruenhorn

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 175
Die Eingabeoptionen für die Häufigkeit sind nicht optimal. Bei uns gibt's mobiles Arbeiten grundsätzlich nicht, aber man kann bis zu 4 Tage im Monat anlassbezogen  bekommen. Ich bin vielleicht alle zwei  Wochen mal nen Tag zu Hause. Ließ sich so nicht eintragen, durch die Beschränkung auf ganze Zahlen

Bob Kelso

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 512
Bei der Frage Nr. 2 habe ich beschlossen, diese Umfrage nicht zu Ende zu führen!

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,649
...also ich hatte keine Probleme...

Ich fand es auch ok.
Ich habe jetzt aber nicht wie ein kleinlicher Haarspalter nach Rechtsschreibfehlern gesucht.
Wichtig sind die Fragen und die waren klar formuliert und auch auf das Thema bezogen.


check!   Habe die Fragen auch geschafft.
Nur der Wert der Auswertung ist dahin, als Semesterarbeit ok, da man da noch lernt, als Diplomarbeit traurig.

Schinkensandwich

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 83
Ich bin immerhin bis Frage 13 gekommen, bevor auch ich abgebrochen habe. Schon die Auswahlmöglichkeiten mit "stimme voll zu", "stimme zu", "stimme teilweise zu" "weder noch", "stimme gar nicht zu" wirken wenig ausgewogen. Dazu passt, dass eine der Fragen lautet: Wählen Sie bitte die Option "Stimme teilweise zu".
Vielleicht hätte man das als Fragebogenersteller erst mal selbst lesen sollen, bevor man das irgendwo weitergibt.

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,651
Das wird doch gemacht, um zu schauen, ob man die Fragen wirklich liest...