Autor Thema: Höhergruppierung mit anschließender Stufenlaufzeitreduzierung  (Read 2054 times)

BlackVoodoo

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 46
Hallo und eine Frage in die Runde.

Kollegin wird nach langem Hin- und Her zum 01.01.2025 von der EG4(4) in die EG6(3) höhergruppiert. Eine stufengleiche Höhergruppierung gibt der TV-L ja nicht her.

Würde die Möglichkeit bestehen, nach der Höhergruppierung direkt eine Laufzeitverkürzung in der EG6(3) auf 0 zu beantragen so dass eine Höherstufung in die EG6(4) erfolgt?

Vielen Dank.

cyrix42

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,782
Beantragen kann man vieles; ob der Arbeitgeber diese Kann-Regelung umsetzt, ist eine andere Frage. Es müssten dafür nach §17 Absatz (2) Satz 1 TV-L "erheblich über dem Durchschnitt liegen[de]" Leistungen erbracht werden. Dass diese attestiert werden können, obwohl die Aufgaben erst frisch übertragen wurden, darf bezweifelt werden.

Albeles

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 414
Da würde sich bei mir auch die Frage aufdrängen, wie kann Sie beurteilt werden, ohne überhaupt auf der Position gearbeitet zu haben.  :o

Der Abteilungsfrieden scheint gesichert mit so einer Aktion *Ironie off*

Umlauf

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,122
Wenn die Verkürzung nicht intern in irgendeiner Form geregelt ist, ist es nahezu aussichtslos.

Dnjl

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 45
Hallo und eine Frage in die Runde.

Kollegin wird nach langem Hin- und Her zum 01.01.2025 von der EG4(4) in die EG6(3) höhergruppiert. Eine stufengleiche Höhergruppierung gibt der TV-L ja nicht her.

Würde die Möglichkeit bestehen, nach der Höhergruppierung direkt eine Laufzeitverkürzung in der EG6(3) auf 0 zu beantragen so dass eine Höherstufung in die EG6(4) erfolgt?

Vielen Dank.

Hier in einer Behörde in NRW werden die Möglichkeiten der Verkürzung (und Verlängerung) nicht angewendet. Man müsste die Leistung der Mitarbeiter beurteilen und wenn sie sich positiv entwickeln kann, dann natürlich auch negativ und das ist eine Hemmschwelle, die hier noch niemand auf sich nehmen wollte.

In einer anderen Behörde habe ich erzählt bekommen, dass man dort maximal 50% verkürzen kann. Also müsste man in Stufe 3 trotzdem noch 1,5 Jahre aushalten.

Tarifkonform wäre laut §16.5 die Vorweggewährung von Stufen. In diesem Fall eine Stufe. Die Kollegin ist dann weiterhin in Stufe 3, erhält aber als Zulage die Differenz zur Stufe 4. In 3 Jahren dann die Differenz zur Stufe 5 etc.

Du schreibst was von langem hin und her? Hat sie zum 01.01.25 höherwertige Tätigkeiten übertragen bekommen, sodass die Höhergruppierung ansteht?
Oder handelte es sich um einen Eingruppierungsirrtum und sie wird zum 01.01.25 korrekt eingruppiert? In dem Fall wäre es sogar nur folgerichtig, den irrtum zu korriegen und sie in EG6(4) einzustufen.
Sogar mit Nachzahlung des irrtümlich entgangenem Lohns. (evtl nur 6 Monate)


cyrix42

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,782
Die Stufenvorweggewährung gemäß §16 Absatz (5) würde "Bindung von qualifizierten Fachkräften" voraussetzen -- also, dass jemand gehen will und gehalten werden soll. Ohne genaueres über die zu besetzende Stelle zu wissen, ist doch eher der Eindruck, dass in diesem EG-Bereich Stellen einfacher zu besetzen sind. Heißt: Man würde wohl diese Vorweggewährung nicht machen, ohne, dass die betroffene Person ein Alternativ-Angebot für eine andere Arbeitsstelle hat -- und dann dieser ggf. sagen "dann geh doch"...


Dnjl

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 45
Die Stufenvorweggewährung gemäß §16 Absatz (5) würde "Bindung von qualifizierten Fachkräften" voraussetzen -- also, dass jemand gehen will und gehalten werden soll. Ohne genaueres über die zu besetzende Stelle zu wissen, ist doch eher der Eindruck, dass in diesem EG-Bereich Stellen einfacher zu besetzen sind. Heißt: Man würde wohl diese Vorweggewährung nicht machen, ohne, dass die betroffene Person ein Alternativ-Angebot für eine andere Arbeitsstelle hat -- und dann dieser ggf. sagen "dann geh doch"...

Gutes Argument...

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 8,707
Hallo und eine Frage in die Runde.

Kollegin wird nach langem Hin- und Her zum 01.01.2025 von der EG4(4) in die EG6(3) höhergruppiert. Eine stufengleiche Höhergruppierung gibt der TV-L ja nicht her.

Würde die Möglichkeit bestehen, nach der Höhergruppierung direkt eine Laufzeitverkürzung in der EG6(3) auf 0 zu beantragen so dass eine Höherstufung in die EG6(4) erfolgt?

Vielen Dank.
Was heißt nach langem Hin und Her?
Und Warum wird erst zu, 1.1. die geänderten höherwertigen Tätigkeiten übertragen, warum nicht schon zum 1.12.?
Das klingt danach, dass da ein Eingruppierungsirrtum zum 1.1. korrigiert wird.

Wird hatten hier gearde einen Fall, da wurd jemand 3 Jahre rückwirckend HG.

BennyK

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 8
Es stellt sich unweigerlich die Frage, warum es überhaupt solche Stufen bis 8 gibt. Ver.di könnte das mal anfragen und ändern, aber mich fragt ja keiner.

Bei uns in Sachsen Anhalt geht Druck leider wirklich nur mit Gegenangebot.

Ich hab einen ähnlichen Fall für mich selbst und kann nur versuchen, den geführten Schriftverkehr an den möglichen neuen Vertrag zu heften.