Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen
[BE] Wechsel vom Baugewerbe in den öffentlichen Dienst in Berlin
(1/1)
Robert88:
Hallo liebe Community,
nach vielen Jahren als selbstständiger Bauleiter und Bautechniker im Baugewerbe denke ich darüber nach, mich beruflich zu verändern. Ich habe umfangreiche Erfahrung in der Leitung von Bauprojekten und in technischen Planungen gesammelt. Jetzt ziehe ich in Erwägung, eine Stelle im öffentlichen Dienst in Berlin zu suchen.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Wechsel vom privaten Baugewerbe in den öffentlichen Dienst? Welche Möglichkeiten oder Positionen kommen für jemanden mit meinem Hintergrund in Frage? Worauf sollte ich bei Bewerbungen achten, und gibt es Besonderheiten, die ich berücksichtigen sollte?
Ich würde mich sehr über eure Vorschläge und Erfahrungen freuen.
Vielen Dank im Voraus!
Eukalyptus:
Der Status als Beamter ist für dich voraussichtlich nicht sinnvoll, da die Bildungsvoraussetzungen in der Regel ein Studium umfassen. Das spielt aber zunächst ohnehin keine Rolle, da eine Einstellung typischerweise als Arbeitnehmer erfolgt. Dennoch solltest du es im Blick behalten falls für dich bei der Stellenwahl eine Verbeamtungsperspektive eine Rolle spielt.
Ansonsten spielt lediglich die passende Stelle eine Rolle. Welche das für dich ist, kann ich als Nichtbaufachmann (und ohnen Kenntnis des Berliner Stellenmarktes) nicht beurteilen.
Doch noch eine Bemerkung zum Arbeitsvertrag als Arbeitnehmer: Neben der Entgeltgruppe ist die Erfahrungsstufe sehr relevant. Bei der Entgeltgruppe gibt es da weniger Spielraum, das hängt primär von der konkreten Stelle an. Die Erfahrungsstufe ist schon flexibler, wenn der Arbeitgeber es will. All das muss vorher verhandelt werden, vor der Unterschrift.
preferbad:
--- Zitat von: Robert88 am 26.11.2024 14:01 ---Hallo liebe Community,
nach vielen Jahren als selbstständiger Bauleiter und Bautechniker im Baugewerbe denke ich snow rider darüber nach, mich beruflich zu verändern. Ich habe umfangreiche Erfahrung in der Leitung von Bauprojekten und in technischen Planungen gesammelt. Jetzt ziehe ich in Erwägung, eine Stelle im öffentlichen Dienst in Berlin zu suchen.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Wechsel vom privaten Baugewerbe in den öffentlichen Dienst? Welche Möglichkeiten oder Positionen kommen für jemanden mit meinem Hintergrund in Frage? Worauf sollte ich bei Bewerbungen achten, und gibt es Besonderheiten, die ich berücksichtigen sollte?
Ich würde mich sehr über eure Vorschläge und Erfahrungen freuen.
Vielen Dank im Voraus!
--- End quote ---
Im öffentlichen Dienst in Berlin könnten Stellen wie Bauamtsleiter, Projektmanager, Sachbearbeiter für Baumanagement oder Baukontrolleur passen. Fokus bei Bewerbungen: Erfahrung betonen, Anforderungen der TVöD (Tarifvertrag) prüfen, mögliche Qualifikationsnachweise ergänzen. Tipp: Fortbildung zu öffentlichen Vergabeprozessen (VOB/A).
Arajan:
--- Zitat von: Robert88 am 26.11.2024 14:01 ---Hallo liebe Community,
nach vielen Jahren als selbstständiger Bauleiter und Bautechniker im Baugewerbe denke ich darüber nach, mich beruflich zu verändern. Ich habe umfangreiche Erfahrung in der Leitung von Bauprojekten und in technischen Planungen gesammelt. Jetzt ziehe ich in Erwägung, eine Stelle im öffentlichen Dienst in Berlin zu suchen.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Wechsel vom privaten Baugewerbe in den öffentlichen Dienst? Welche Möglichkeiten oder Positionen kommen für jemanden mit meinem Hintergrund in Frage? Worauf sollte ich bei Bewerbungen achten, und gibt es Besonderheiten, die ich berücksichtigen sollte?
Ich würde mich sehr über eure Vorschläge und Erfahrungen freuen.
Vielen Dank im Voraus!
--- End quote ---
Arajan:
Hallo und willkommen im Forum!
Die berufliche Veränderung in den öffentlichen Dienst klingt nach einer spannenden Herausforderung. Mit der umfangreichen Erfahrung als Bauleiter und Bautechniker gibt es sicherlich viele Möglichkeiten, diese Fähigkeiten einzubringen. Hier sind einige Tipps, die bei diesem Vorhaben helfen könnten:
1. Passende Positionen:
Stellen wie Bauamtsleiter, Projektmanager, Sachbearbeiter im Baumanagement oder Baukontrolleur könnten gut zum Profil passen. Es ist ratsam, gezielt nach Ausschreibungen zu suchen, die technische und organisatorische Fähigkeiten in Bauprojekten erfordern.
2. Qualifikationsnachweise und Fortbildungen:
Neben der bisherigen Erfahrung könnten zusätzliche Fortbildungen, z. B. im Bereich öffentliche Vergabeprozesse (VOB/A), das Profil noch attraktiver machen. Im öffentlichen Dienst ist es wichtig, alle Qualifikationen klar darzustellen und mit entsprechenden Nachweisen zu untermauern.
3. Bewerbungstipps:
Bei Bewerbungen sollten die Anforderungen des TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) berücksichtigt werden, insbesondere hinsichtlich der Eingruppierung und Erfahrungsstufen. Es ist sinnvoll, vorab zu klären, wie sich die berufliche Vorerfahrung auf die Einstufung auswirkt. Verhandlungen hierzu sollten vor Vertragsabschluss stattfinden.
4. Besonderheiten im öffentlichen Dienst:
Es ist hilfreich, sich auf die formelleren Strukturen und Abläufe im öffentlichen Dienst einzustellen. Hierarchien und Entscheidungsprozesse können sich von denen in der freien Wirtschaft unterscheiden.
Für konkrete Stellenangebote im öffentlichen Dienst in Berlin könnte folgende Plattform hilfreich sein:
Jobs öffentlicher Dienst Berlin
Dort finden sich nicht nur aktuelle Stellenangebote, sondern auch nützliche Informationen rund um den Einstieg in den öffentlichen Dienst.
Viel Erfolg bei der beruflichen Neuorientierung! Bei weiteren Fragen stehen hier im Forum sicherlich viele Mitglieder bereit, um zu helfen.
Navigation
[0] Message Index
Go to full version