Autor Thema: Seiteneinstieg Lehrer NRW  (Read 2692 times)

rob37

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 1
Seiteneinstieg Lehrer NRW
« am: 28.11.2024 21:43 »
Hi,

haben einen Master of Science in Computational Engineering, Bachelor in Maschinenbau.
Habe jetzt knapp 10 Jahre Berufserfahrung, teilweise im Bereich Maschinenbau/Engineering, teilweise im Bereich Unternehmensführung. Habe eine 3 Jahre alte Tochter. Wohne in NRW. Bin 37 Jahre alt.

Überlege nun einen Seiteneinstieg in den Lehrerberuf zu machen. Fach Mathematik.

Fragen:
Wie würde ich gehaltsmäßig eingruppiert werden an den verschiedenen Schulformen?: Grundschule, Sekundarstufe I/II, Berufskolleg, Förderschule
(Ich habe gelesen, dass man mit Masterabschluss am Berufskolleg generell mit E13/A13 startet, ist das korrekt?)

Ist der OBAS in meinem Fall bei allen Schulformen notwendig?

Ist in meinem Fall ein Verbeamtung möglich?

Ist es an jeder dieser Schulformen erforderlich, dass man ein Zweitfach unterrichtet?

Ist es mit meinen Qualifikationen überhaupt möglich in allen Schulformen als Seiteneneinsteiger einzusteigen?

Wie sieht es mit der Work-Life-Balance ganz allgemein bei den verschiedenen Schulformen aus?

Wie ihr merkt fange ich gerade erst so richtig an mit meiner Recherche. Alles Infos sind herzlich Willkommen - vielen Dank!

Robin


Lämpel

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 99
Antw:Seiteneinstieg Lehrer NRW
« Antwort #1 am: 28.11.2024 23:03 »
Überlege nun einen Seiteneinstieg in den Lehrerberuf zu machen. Fach Mathematik.

Gut möglich dass es da Chancen gibt, besonders wenn du dazu auch noch etwas Ahnung von Physik hast.

Zitat
Wie würde ich gehaltsmäßig eingruppiert werden an den verschiedenen Schulformen?: Grundschule, Sekundarstufe I/II, Berufskolleg, Förderschule
(Ich habe gelesen, dass man mit Masterabschluss am Berufskolleg generell mit E13/A13 startet, ist das korrekt?)

Du hast kein Staatsexamen, damit erfüllst du die notwendigen Voraussetzungen nicht komplett und wirst eine Stufe niedriger eingeordnet als "richtige" Lehrkräfte. Je nach Schulform ist entsprechend maximal TV-L E12 drin (Gymnasium/Gesamtschule). Nach erfolgreichem OBAS-Einstieg dann E13.

Zitat
Ist der OBAS in meinem Fall bei allen Schulformen notwendig?

Notwendig nicht, es geht auch über die Schiene einer Vertretungstätigkeit. Auf jeden Fall brauchst du eine konkrete Stellenausschreibung, auf die du dich bewirbst. Wenn dauerhafter Einstieg per OBAS das Ziel ist, muss diese Ausschreibung ausdrücklich für OBAS geöffnet sein. Ausschreibungen für einen unbefristeten Einstieg findest du über das Portal LOIS ( https://www.schulministerium.nrw.de/BiPo/LOIS/angebote ), Vertretungsstellen über das Portal VERENA ( https://www.schulministerium.nrw.de/BiPo/Verena/angebote ).

Als Nicht-Lehrkraft bist du "echten" Lehrkräften bei der Auswahl grundsätzlich nachgeordnet, aber wenn Mangel herrscht kannst du durchaus die einzige oder beste Option sein. Wenn die Schule dich will und es keine vorrangige Bewerbung gibt, prüft die Bezirksregierung dann ob du die fachlichen Voraussetzungen für OBAS erfüllst.

Vertretungsstellen sind immer kurz befristet, in der Regel ein Halbjahr oder weniger (da von verfügbaren Stunden abhängig, also von konkret fehlenden Lehrkräften, die z.B. wegen Elternzeit oder Krankheit gerade nicht unterrichten können).

Zitat
Ist in meinem Fall ein Verbeamtung möglich?

Über den OBAS-Weg möglicherweise; die Altersgrenze liegt glaube ich bei 40(?).

Zitat
Ist es an jeder dieser Schulformen erforderlich, dass man ein Zweitfach unterrichtet?

Für Vertretungsunterricht nicht, für dauerhaften Einstieg ja (wobei das anscheinend geändert werden soll).

Zitat
Ist es mit meinen Qualifikationen überhaupt möglich in allen Schulformen als Seiteneneinsteiger einzusteigen?

Wenn die Not groß genug ist? Als Vertretungskraft ohne Staatsexamen wirst du aber sehr wahrscheinlich nicht in Sek. II eingesetzt.

Zitat
Wie sieht es mit der Work-Life-Balance ganz allgemein bei den verschiedenen Schulformen aus?

Das kann man nicht pauschal an der Schulform festmachen, sondern ist auch von der konkreten Schule abhängig. Du kannst je nach den sozialen Gegebenheiten in einem Gymnasium besser fahren als an einer Realschule, oder es kann komplett umgekehrt sein. Je niedriger die höchste Jahrgangsstufe, desto eher endet der Unterricht (außer bei Ganztagsschulen), damit ist aber noch nichts über notwendige Vor- und Nachbereitungszeiten gesagt. Das hängt wieder stark von deiner Erfahrung und den Lerngruppen ab.

clarion

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,928
Antw:Seiteneinstieg Lehrer NRW
« Antwort #2 am: 29.11.2024 06:36 »
Eine Bekannte erzählte mir, bei Quereinstieg bräuchte man einen Master,  den sie nicht hat. Sonst hätte sie das wohl gemacht.

Albeles

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 429
Antw:Seiteneinstieg Lehrer NRW
« Antwort #3 am: 29.11.2024 08:53 »
Guck doch mal hier....und dann runter scrollen. Mit Telefonnummern zu jeder Bezirksregierung. Such Dir deine raus und ruf an.  ;)

https://www.lehrkraft-werden.nrw/seiteneinstieg-ins-lehramt

Viel Erfolg!

P.S.: Die Höchstaltersgrenze für die Übernahme in das Beamt*innenverhältnis beträgt in NRW derzeit 42 Jahre – es gibt jedoch eine Reihe von Hinausschiebegründen, die das Überschreiten ermöglichen.