Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

maximale Stunden Nebentätigkeit bei Teilzeit

<< < (4/5) > >>

troubleshooting:

--- Zitat von: MoinMoin am 06.12.2024 10:07 ---
--- Zitat von: troubleshooting am 05.12.2024 07:45 ---Willkommen im öffentlichen Dienst, wo kaum einer aus Überzeugung schafft.

--- End quote ---
Ich kenne keinen aus meinem direktem Kollegium, auf dem das zustimmt, trauriger Laden wo du arbeiten musst.

--- End quote ---

Ja und Nein!
Trauriger Laden? Oh, ja!
Arbeiten muss? Nein! S.o. Bewerbung, Abschied, Fachkräftemangel verschärft!

MoinMoin:

--- Zitat von: troubleshooting am 09.12.2024 08:23 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 06.12.2024 10:07 ---
--- Zitat von: troubleshooting am 05.12.2024 07:45 ---Willkommen im öffentlichen Dienst, wo kaum einer aus Überzeugung schafft.

--- End quote ---
Ich kenne keinen aus meinem direktem Kollegium, auf dem das zustimmt, trauriger Laden wo du arbeiten musst.

--- End quote ---

Ja und Nein!
Trauriger Laden? Oh, ja!
Arbeiten muss? Nein! S.o. Bewerbung, Abschied, Fachkräftemangel verschärft!

--- End quote ---
Sorry, bis zur Kündigung arbeiten musst.  ::)

Faunus:

--- Zitat von: Casa am 02.12.2024 16:39 ---
--- Zitat ---Richtig, genau so einfach wie eine Kündigung der AN, die so gegängelt werden. Ist ja nicht so, als wären Lehrer grad im Überfluss vorhanden! Bei solch einer AG-"Vertretung" ist man halt immer wieder froh, "nur" angestellt zu sein! Gerade die AG im ÖD und leider zu oft deren Personalabteilungen sollten endlich vom hohen Ross runterkommen, aber es lässt sich ja so einfach hinter dem Begriff "Fachkräftemangel" verstecken.
--- End quote ---

Ja, ganz schlimm wenn der Arbeitgeber den Lehrer lieber in Vollzeit als Lehrer beschäftigen möchte, statt in Teilzeit und sich der Lehrer 8h/Woche oder mehr als 16h/Woche nebenbei etwas dazu verdient, dies dem Arbeitgeber nicht gefällt und er seine rechtlichen Möglichkeiten nutzt.

--- End quote ---


Wenn hier ein AN wegen "mehr Zeit für seine Kinder" von Vollzeit auf Teilzeit gesetzt wird (oder sonstige nachvollziehbare Gründe) und der Rest der Vollzeit-AN das dann schultern muss und der/die dann eine Nebenjob antritt.... warm anziehen 8)

Der AG hat alle Interessen der Betroffenen zu berücksichtigen - gerade weil ein sogenannter "Fachkräftemangel" herrscht und eine Lehrkraft die keine Bock hat zu unterrichten, von 'ner "nebenbei aufgebauten Künstler/Influencerkarriere träumt"  ist sowieso am falschen Platz.

SchrödingersKatze:

--- Zitat von: Faunus am 10.12.2024 17:30 ---
--- Zitat von: Casa am 02.12.2024 16:39 ---
--- Zitat ---Richtig, genau so einfach wie eine Kündigung der AN, die so gegängelt werden. Ist ja nicht so, als wären Lehrer grad im Überfluss vorhanden! Bei solch einer AG-"Vertretung" ist man halt immer wieder froh, "nur" angestellt zu sein! Gerade die AG im ÖD und leider zu oft deren Personalabteilungen sollten endlich vom hohen Ross runterkommen, aber es lässt sich ja so einfach hinter dem Begriff "Fachkräftemangel" verstecken.
--- End quote ---

Ja, ganz schlimm wenn der Arbeitgeber den Lehrer lieber in Vollzeit als Lehrer beschäftigen möchte, statt in Teilzeit und sich der Lehrer 8h/Woche oder mehr als 16h/Woche nebenbei etwas dazu verdient, dies dem Arbeitgeber nicht gefällt und er seine rechtlichen Möglichkeiten nutzt.

--- End quote ---


Wenn hier ein AN wegen "mehr Zeit für seine Kinder" von Vollzeit auf Teilzeit gesetzt wird (oder sonstige nachvollziehbare Gründe) und der Rest der Vollzeit-AN das dann schultern muss und der/die dann eine Nebenjob antritt.... warm anziehen 8)

Der AG hat alle Interessen der Betroffenen zu berücksichtigen - gerade weil ein sogenannter "Fachkräftemangel" herrscht und eine Lehrkraft die keine Bock hat zu unterrichten, von 'ner "nebenbei aufgebauten Künstler/Influencerkarriere träumt"  ist sowieso am falschen Platz.

--- End quote ---

Vielleicht ist es aber auch ein Nebenjob, der z. B. im Homeoffice ausgeübt wird oder mehr Flexibilität in Bezug auf die Kinderbetreuung zulässt als der Lehrberuf? Die Kitasituation ist ja allgemein bekannt.
Aber auch das ist, genau wie deine Ausführungen, reine Spekulation. Wir alle keinen die Situation des TE nicht.

Weshalb die Spekulation daher so missgünstig und vorurteilsbehaftet ausfallen muss, erschließt sich mir nicht. Einfach spontan "Keinen Bock zu unterrichten" zu unterstellen lässt ebenfalls auf wenig Kenntnis des heutigen Schulalltags schließen. Auch das Teilzeit bei Lehrkräften nicht unbedingt Teilzeit wie in anderen Berufen ist (zB durch verpflichtende Konferenzen, die nicht anteilsmäßig abgezogen werden  oder Teilnahme an Klassenausflügen und -fahrten etc.), sollte mittlerweile hinreichend bekannt sein.

Thomber:

--- Zitat ---mehr Flexibilität in Bezug auf die Kinderbetreuung zulässt als der Lehrberuf?
--- End quote ---

Wüsste nicht, dass es so einen Job gibt.   ;D

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version