Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Karenztage… zwingendes Erfordernis oder Rückfall in frühere Zeiten?
Finanzer:
--- Zitat von: FGL am 10.01.2025 13:21 ---
--- Zitat von: PushPull am 10.01.2025 12:01 ---Die wahren Probleme unserer Zeit: Steuerschlupflöcher für Global Player wie Amazon, Apple, Google, Microsoft & Co. (wahrlich nicht die Mittelständler, die ums Überleben ringen), [...] die immer weiter aufklaffende Schere zwischen Arm und Reich ... wo ist denn da der Aufschrei? Warum nicht mal darüber aufregen?
--- End quote ---
Weil es nicht nur keine "wahren" Probleme, sondern nicht einmal Probleme sind. Dass diese Umstände immer wieder zum Problem aufgebauscht werden sollen, das ist erbärmlich.
--- Zitat von: PushPull am 10.01.2025 12:01 ---[...] Steuerhinterziehung im großen Maßstab (Cum-Cum-Ex, etc.) [...]
--- End quote ---
Sorry, aber seitdem ich in der Sozialverwaltung tätig bin, habe ich Verständnis für jeden, der seine Ressourcen der Besteuerung entzieht.
--- End quote ---
1. Würde es Sie nicht erfreuen, wenn der Staat mehr Mittel zur Verfügung hätte, um seinen Verpflichtungen nachzukommen? Würde es Sie nicht erfreuen, wenn die Überreichen weniger schnell reich werden und der Rest der Bevölkerung mehr zur Verfügung hätte?
2. Möchten Sie das ausführen, warum sie Verständnis für Verbrecherische Banden haben (Cum-Ex)?
FGL:
--- Zitat von: Finanzer am 10.01.2025 13:57 ---1. Würde es Sie nicht erfreuen, wenn der Staat mehr Mittel zur Verfügung hätte, um seinen Verpflichtungen nachzukommen?
--- End quote ---
Nein. Mich würde es erfreuen, wenn der Staat seine selbst auferlegten Verpflichtungen drastisch abbauen würde.
--- Zitat von: Finanzer am 10.01.2025 13:57 ---Würde es Sie nicht erfreuen, wenn die Überreichen weniger schnell reich werden und der Rest der Bevölkerung mehr zur Verfügung hätte?
--- End quote ---
Sofern dies staatlich gelenkte Umverteilung bedeutet: Nein.
--- Zitat von: Finanzer am 10.01.2025 13:57 ---2. Möchten Sie das ausführen, warum sie Verständnis für Verbrecherische Banden haben (Cum-Ex)?
--- End quote ---
Ich habe kein Verständnis für Extinction Rebellion, Antifa und sonstige verbrecherische Banden, die Leben, Freiheit und/oder Eigentum ihrer Mitmenschen beeinträchtigen. Ich führe gern aus, warum ich Verständnis für denjenigen habe, der seine Ressourcen der Besteuerung entzieht.
Finanzer:
--- Zitat von: FGL am 10.01.2025 14:15 ---
--- Zitat von: Finanzer am 10.01.2025 13:57 ---1. Würde es Sie nicht erfreuen, wenn der Staat mehr Mittel zur Verfügung hätte, um seinen Verpflichtungen nachzukommen?
--- End quote ---
Nein. Mich würde es erfreuen, wenn der Staat seine selbst auferlegten Verpflichtungen drastisch abbauen würde.
--- Zitat von: Finanzer am 10.01.2025 13:57 ---Würde es Sie nicht erfreuen, wenn die Überreichen weniger schnell reich werden und der Rest der Bevölkerung mehr zur Verfügung hätte?
--- End quote ---
Sofern dies staatlich gelenkte Umverteilung bedeutet: Nein.
--- Zitat von: Finanzer am 10.01.2025 13:57 ---2. Möchten Sie das ausführen, warum sie Verständnis für Verbrecherische Banden haben (Cum-Ex)?
--- End quote ---
Ich habe kein Verständnis für Extinction Rebellion, Antifa und sonstige verbrecherische Banden, die Leben, Freiheit und/oder Eigentum ihrer Mitmenschen beeinträchtigen. Ich führe gern aus, warum ich Verständnis für denjenigen habe, der seine Ressourcen der Besteuerung entzieht.
--- End quote ---
1. Da hätte ich eine lange Liste, ich fürchte aber die überschneidet sich nicht mit Ihrer.
2. Mir wäre eine staatliche gelenkte Rückverteilung lieber, als das es irgendwann knallt und ungeordnet verläuft.
3. Die maßgeblichen verbrecherischen Banden, welche dem Staat Steuern entziehen sind nunmal die Cum-Ex-Täter. Was die von Ihnen genannten Gruppierungen da zu suchen haben erschließt sich mir nicht.
Sie schrieben das Sie in der Sozialbehörde arbeiten. Ihre Erfahrungen (und die Schlussfolgerungen daraus) würden mich persönlich definitiv interessieren, da ich in einem völlig anderem Bereich tätig bin.
Gerne auch per PM, falls zu offtopic.
FGL:
--- Zitat von: Finanzer am 10.01.2025 14:27 ---1. Da hätte ich eine lange Liste, ich fürchte aber die überschneidet sich nicht mit Ihrer.
--- End quote ---
Zumindest in Teilen dürfte die deckungsgleich sein. Neben einer ganzen Reihe von Sozialleistungen stehen auf meiner Liste zum Beispiel auch Subventionen und Zuwendungen.
--- Zitat von: Finanzer am 10.01.2025 14:27 ---2. Mir wäre eine staatliche gelenkte Rückverteilung lieber, als das es irgendwann knallt und ungeordnet verläuft.
--- End quote ---
Mir tatsächlich nicht. Mit "knallen" meinen Sie vermutlich gewaltätige Aufstände, Unruhen. In diesem Fall sehe ich es als staatliche Aufgabe, die Bürger und ihr Eigentum zu schützen, indem er die Aufständischen in die Schranken verweist und nicht sogar deren Anliegen präventiv mittels staatlicher Repression besorgt.
--- Zitat von: Finanzer am 10.01.2025 14:27 ---3. Die maßgeblichen verbrecherischen Banden, welche dem Staat Steuern entziehen sind nunmal die Cum-Ex-Täter. Was die von Ihnen genannten Gruppierungen da zu suchen haben erschließt sich mir nicht.
--- End quote ---
Sie sprachen von verbrecherischen Banden. Und da gehören die von mir genannten Gruppen meiner Ansicht nach eindeutig dazu.
Faunus:
--- Zitat von: Warnstreik am 10.01.2025 09:48 ---Genauso wie es den Hängematten-Bürgergeldler gibt, gibts auch den Freitags-krank-macher. Aber ob beide Phänomene wirklich in einer so volkswirtschaftlich schädlichen Menge auftreten, dass man alle anderen drangsalieren müsste, weiß ich nicht.
--- End quote ---
Man möge mich korrigieren:
Hat nicht die Kohl-Regierung 1996 "Karenztag" mit den u.a. "Blaumacher"-Argument eingeführt und die Schröder-regierung 1998 wieder abgeschafft, weil "Arztpraxen überlastet, Krankheitsstand angestiegen ist.... also sich als kontraproduktiv erwiesen hat?
Ich weiß ja nicht, ob derjenige, der den Stein mit seiner Forderung/laut ausgesprochenen Idee sich irgendwas gedacht hat oder gar mit den Gründen - für wie wider - der letzten 50 Jahre auseinandergesetzt hat...
Immer wieder die gleiche Leier: ein paar Blaumacher überfordern die Vorstände/Chefs diese in die Pflicht zu nehmen/zu sanktionieren und daher wird das Giesskannenprinzip angewendet und die AN wieder mit ein biserl Bürokratie mehr zu etwas weniger Motivation "geführt" und sich dann wundern, dass es letztlich teurer für die Unternehmen wird. Es gibt Vorstände/VO, die mit ihrer mangelhaften Leistung eindeutig überbezahlt sind.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version