Beamte und Soldaten > Beamte Hessen

Höherer Dienst Antrag auf Rotation - wie am besten stellen?

<< < (3/3)

Bodycount02:

--- Zitat von: michaelfox am 09.01.2025 16:42 ---Hi,
war vielleicht etwas missverständlich von mir geschrieben.
Ich bin z.Z. in einer nachgeordneten Behörde des HMdF.

--- End quote ---

Also vermutlich HCC. Da ist doch der Weg nicht mehr weit. Über ein Gespräch mit dem Vorgesetzten, alternativ ein bissel Networking sollte das doch im Bereich des Möglichen sein.

2strong:

--- Zitat von: michaelfox am 14.01.2025 16:22 ---Deine Frage bezüglich den Landkreisen verstehe ich nicht wirklich. Die Miniterien sind doch in Wiesbaden, oder kennst Du eine vergleichbare Dienststelle nördlich davon?

--- End quote ---
Das ist richtig - wenn man allein an Landesbehörden denkt.

michaelfox:
Naja, genau da liegt das Problem wie oben beschrieben.
Deshalb wollte ich ja mich erkundigen ob ein schriftlicher Antrag etwas bringen kann bzw wie dieser aussehen sollte.

Bodycount02:

--- Zitat von: michaelfox am 15.01.2025 17:46 ---Naja, genau da liegt das Problem wie oben beschrieben.
Deshalb wollte ich ja mich erkundigen ob ein schriftlicher Antrag etwas bringen kann bzw wie dieser aussehen sollte.

--- End quote ---

Antrag auf was? Rotation? Das wird nicht bringen, bzw. bin ich mir nicht mal sicher, ob dieser zulässig ist. Du hast ja keinen Anspruch darauf. Entweder suchst du das Gespräch mit deinem Vorgesetzten. Das die Rotationsstellen überwiegend unter der Hand, also ohne Ausschreibung vergeben werden, kann ich so nicht bestätigen. Selbstverständlich ist es meist so, dass die Ausschreibung "pro Forma" erfolgt, da meist vorher bereits geklärt ist, wer es werden soll. Da sind wir aber wieder bei meinem Punkt: Du musst dich ins Spiel bringen. Ein ins "Spiel bringen" über einen "Antrag" wird das Gegenteil von dem bewirken, was du gerne hättest.

2strong:
Was ist denn mit FFM und Bundesbehörden wie BBK, BaFin und ITZ?

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version