Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Angebot AT-Vertrag / Lohnabstandsgebot?

<< < (2/6) > >>

2strong:
Viele AT-Verträge orientieren sich hinsichtlich der Vergütung an den Bezügen der Besokdungsordnung B. Als Beispiel kannst Du Dir den Muster-AT-Vertrag des Bundes von den Seiten des BMI anschauen.

Wenn der Entgeltrahmen des TVöD nicht ganz erheblich überschritten werden soll, halte ich en Vorschlag über die Fachkräftezulage für überlegenswert, zumal man dann weiterhin an den Tarif gekoppelt bliebe und insbesondere von den regelmäßigen Entgelterhöhungen profitieren könnte. Das ist beim AT-Vertrag zumindest nicht a priori gegeben.

sunnyw:
Vielen Dank für die raschen Rückmeldungen, damit kann ich schon mal weiter arbeiten!

Eine Leistungszulage wird leider seitens der Personalabteilung kategorisch abgelehnt, die genauen Gründe wollte der Personalleiter nicht nennen.
Weiterhin besteht die Personalabteilung darauf, dass das AT-Gehalt nur alle 3 Jahre verhandelt wird (und dann sicherlich nicht mit einer Steigerung analog des TVöD), weil ansonsten zu viel Aufwand.

Mein Chef möchte mich unbedingt in der Position, mit dem AT-Vertrag und einer deutlichen Erhöhung der Bezüge im Vergleich zu E15, ich gehe folglich davon aus, dass es über die Geschäftsführung entschieden werden muss.
Ich selbst bin noch hin- und hergerissen, vor allem wenn sich die Personalabteilung so brässig verhält :/

Organisator:

--- Zitat von: sunnyw am 14.01.2025 08:13 ---Vielen Dank für die raschen Rückmeldungen, damit kann ich schon mal weiter arbeiten!

Eine Leistungszulage wird leider seitens der Personalabteilung kategorisch abgelehnt, die genauen Gründe wollte der Personalleiter nicht nennen.
Weiterhin besteht die Personalabteilung darauf, dass das AT-Gehalt nur alle 3 Jahre verhandelt wird (und dann sicherlich nicht mit einer Steigerung analog des TVöD), weil ansonsten zu viel Aufwand.

Mein Chef möchte mich unbedingt in der Position, mit dem AT-Vertrag und einer deutlichen Erhöhung der Bezüge im Vergleich zu E15, ich gehe folglich davon aus, dass es über die Geschäftsführung entschieden werden muss.
Ich selbst bin noch hin- und hergerissen, vor allem wenn sich die Personalabteilung so brässig verhält :/

--- End quote ---

Erfahrungsgemäß würde ich direkt mit den Entscheidungsträgern, also mit der Geschäftsführung verhandeln. Team Personal ist dann nur der Erfüllungsgehilfe für getroffene Vereinbarungen. ;)

TVOEDAnwender:

--- Zitat von: sunnyw am 14.01.2025 08:13 ---Vielen Dank für die raschen Rückmeldungen, damit kann ich schon mal weiter arbeiten!

Eine Leistungszulage wird leider seitens der Personalabteilung kategorisch abgelehnt, die genauen Gründe wollte der Personalleiter nicht nennen.
Weiterhin besteht die Personalabteilung darauf, dass das AT-Gehalt nur alle 3 Jahre verhandelt wird (und dann sicherlich nicht mit einer Steigerung analog des TVöD), weil ansonsten zu viel Aufwand.

Mein Chef möchte mich unbedingt in der Position, mit dem AT-Vertrag und einer deutlichen Erhöhung der Bezüge im Vergleich zu E15, ich gehe folglich davon aus, dass es über die Geschäftsführung entschieden werden muss.
Ich selbst bin noch hin- und hergerissen, vor allem wenn sich die Personalabteilung so brässig verhält :/

--- End quote ---

Bei noch nicht einmal 600 EUR (Brutto) Abstand zur EG 15/6 würde ich mir eine solche Regelung gut überlegen, insbesondere wg. der dann fehlenden dynamischen Anbindung an die TVöD-Entgeltsteigerungen. Die können - je nach Tarifabschluss - relativ schnell "aufgeholt" sein.
Der besondere Kündigungsschutz nach § 34 (2) TVöD fällt da nicht so ganz stark ins Gewicht.

Casa:

--- Zitat ---Weiterhin besteht die Personalabteilung darauf, dass das AT-Gehalt nur alle 3 Jahre verhandelt wird (und dann sicherlich nicht mit einer Steigerung analog des TVöD), weil ansonsten zu viel Aufwand.

--- End quote ---

Das klingt schon ein wenig nach Verarsche.

Mach es wie Organisator sagt und verhandle mit der Geschäftsführung.
Bei den Beträgen empfiehlt sich auch die Beratung durch einen Arbeitsrechtler.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version