Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Mehr Lohnsteuer in 2025 trotz höheren Grundfreibetrag?

<< < (4/5) > >>

Zinc:

--- Zitat von: websgeisti am 08.02.2025 18:44 ---
--- Zitat von: Geschädigter am 06.02.2025 15:05 ---Unabhängig davon sollte ich trotzdem keine Lohnsteuerschwankungen in dieser Höhe haben.
Was hilft es mir, wenn 2025 dann diese Differenz dank neuen Grudnfreibetrag wieder ausgeglichen wird, obwohl ich ja dann eigentlich "mehr" netto haben müsste?
--- End quote ---

Im Dezember 2024 wurde die Anpassung des Grundfreibetrags nachgeholt und bei Lohnsteuer laufend eingerechnet. Wäre die Nachverrechnung wie die Vorjahre zuvor für jeden Monat einzeln aufgelistet worden, dann wäre das meiner Ansicht dann besser nachvollziehbar. Leider ist es nun so gelaufen, was uns tatsächlich viele Anfragen deshalb eingebracht hat.



--- Zitat von: RoseBL am 06.02.2025 05:57 ---Könnten Sie bitte noch einmal erläutern, warum der aktuelle Grundfreibetrag von 12.096€ erst mit der Februar-Abrechnung berücksichtigt wird und ob es weitere Änderungen in der Lohnsteuerberechnung gibt, die Arbeitnehmer betreffen könnten?

--- End quote ---

Der Programmlaufplan des Bundesfinanzministerium hierfür lag erst in der zweiten Januarhälfte vor. Da war die Januar-Abrechnung bereits „gelaufen“. Ich kann aber sagen, dass der erhöhte Grundfreibetrag von 12.096€ erstmalig in der Februar-Abrechnung (Angestellte) bzw. März-Abrechnung (Beamte) berücksichtigt wird. Eine entsprechende Nachverrechnung wird mir derzeit auch ausgewiesen bei bisher simulierten Fällen. Die weiteren Änderungen betreffen u.a. den Kinderfreibetrag. Diese Infos finden Sie aber dann auch auf der kommenden Abrechnung als Mitteilung.

--- End quote ---

Ist der erhöhte Grundfreibetrag bereits in den Bezügerechnern inkudiert? Mir hat der Rechner für Dezember und Januar sehr abweichende Werte angezeigt. Ansonsten hatte das immer ganz gut gepasst.

Hinz:
....

websgeisti:
Der erhöhte Grundfreibetrag ist in Bayern nun auf der Februar-/März-Abrechnung (Angestellte/Beamte) berücksichtigt.

Geschädigter:


... und meine Lohnsteuer ist nun von 114 € auf 162 € gestiegen.

Klar ich bekomme mehr Brutto, aber irgendwas stimmt hier einfach nicht.

websgeisti:

--- Zitat von: Geschädigter am 22.02.2025 10:03 ---

... und meine Lohnsteuer ist nun von 114 € auf 162 € gestiegen.

Klar ich bekomme mehr Brutto, aber irgendwas stimmt hier einfach nicht.

--- End quote ---

Zum 01.02.2025 wurden die Bezüge im TV-L um linear 5,5 % erhöht. Dementsprechend steigt auch selbstverständlich die Lohnsteuerlast.

Ich habe jetzt mal versucht Ihren Fall im öffentlichen Dienstrechner nachzustellen, da ich jetzt nicht meinen Dienstlaptop starten wollte um das im Abrechnungssystem-Klon zu testen und das kommt doch ganz gut hin?
(Kleine Unterschiede zum Produktivsystem gibts immer minimal; aber das bewegt sich im normalen Rahmen)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version