Beamte und Soldaten > Beamten-Krankenversicherungen

PKV: Mit oder ohne Selbstbeteiligung

(1/2) > >>

ABCDE:
Ich stelle mir die Frage, ob ein Beihilfetarif in der PKV mit oder ohne Selbstbeteiligung am besten wäre. Aus meiner Sicht kämen hier rein finanzielle als auch psychologische Aspekte in Betracht. In meinem Beispiel würde der Tarif ohne Selbstbeteiligung inkl. Beihilfeergänzung und 50 Prozent Beihilfesatz 275 Euro kosten und 250 Euro bei 300 Euro Selbstbeteiligung (jährliche Ersparnis: 300 Euro). Somit wären beide Tarif gleich günstig, sofern im Jahr min. 600 Euro beihilfefähige Leistungen anfallen. Sollten geringe Kosten anfallen, könnte man bis zu 300 Euro sparen.

Allerdings dürfte es mit zunehmenden Alter immer unwahrscheinlicher werden, unter den 600 Euro zu bleiben, weil man im Alter tendenziell kränker wird.

Die Frage wäre auch, ob der Selbstbehalt über Jahrzehnte gleich bleibt oder auch angehoben werden kann. Durch die Inflation würde er faktisch immer geringer werden, auch wenn er nominal gleich bliebe.

Auch wäre zu überlegen, ob ein Wechsel vom Tarif mit Selbstbeteiligung zurück in einem Tarif ohne Selbstbeteiligung (oder umgekehrt) jederzeit, zumindest ohne erneute Gesundheitsprüfung möglich wäre? Gibt es da eine grundsätzliche Linie der Versicherungen?

Psychologisch könnte ich mir denken, dass man sich später über den Selbstbehalt öfter ärgert als das man die monatliche Ersparnis wahrnimmt.

Vielleicht wäre man auch eher gehemmt, zum Arzt zu gehen, um unter den 600 Euro zu bleiben und etwas zu sparen?

Ebenfalls würde eine Beitragsrückerstattung bei Leistungsfreiheit im Kalenderjahr geringer ausfallen, wenn der Grundtarif (mit Selbstbeteiligung) günster wäre, da sich dieser nach dem x-fachen eines Monatsbeitrags richtet.

Was sind eure Meinungen und Gedanken dazu?

clarion:
600 Euro Arztkosten im Jahr schaffe ich spielend. Allein die Vorsorgeuntersuchungen plus Zahnarzt liegen schon in dem Bereich.

Casa:
Ein Tarif ohne Selbstbeteiligung. Alles Andere wird dir keine Ruhe lassen, weil du darüber nachdenken wirst.

Saxum:
Gedankenspiele zur Selbstbeteiligung fallen regelmäßig negativ aus, je älter man wird - man weiß ja nie wie auch der persönliche Gesundheitszustand sich entwickelt. Denn der Rückkehr in einen Tarif ohne Selbstbeteiligung erfordert ja die erneute Abfrage von Gesundheitsfragen - mal von Tarifen mit Optionsrecht nach 5 oder 10 Jahren abgesehen, die gibt es auch. Jedoch auch darauf achten, es kann sein dass die Selbstbeteiligung flexibel ausgelegt ist, im Sinne von, dass bei steigenden Gesundheitskosten die Selbstbeteiligung auch mit steigt.

Falls man doch einen Tarif mit Selbstbeteiligung wählt, sollte man zumindest darauf schauen, dass dieser zumindest (gesetzliche) Vorsorgeuntersuchungen / Schutzimpfungen frei vom Selbstbehalt stellt. Denn diese werden viel zu oft vernachlässigt, auf Kosten der eigenen Gesundheit.

Ansonsten ist die Selbstbeteiligung immer so zu rechnen, dass deren Summe durch zwölf auf alle Monate aufzuteilen ist, und im Falle des Falles die "Beitragsersparnis" praktisch nicht vorhanden ist. Die "25 Euro" hätte ich mir geschenkt. So oder so jedoch sollte es ein "absoluter Selbstbehalt" sein und bestenfalls nur für den ambulanten Bereich ohne Vorsorgeuntersuchungen / Schutzimpfungen gelten.

Ansonsten ist es tatsächlich so wie Casa es sagt, ich hatte auch einen Beihilfekonformen Tarif mit SB bei der VKB und es hat mir absolut keine Ruhe gelassen. Hab jetzt einen ohne SB, zahle zwar mehr aber bin zufrieden.

Öttchen:
Bitte ohne SB. Die SB darf seitens der Gesellschaft über die Laufzeit angepasst werden (siehe aktuellen Anwärtertarif Debeka B-Easy. Letztes Jahr 250 € SB p.a.; seit 01.01.25 knackige 540 €). Immer bedenken, dass du irgendwann nicht mehr so fit bist, wie vielleicht aktuell. Bei Beamten durch Beihilfe ist eine SB meines Erachtens daher absolut sinnfrei

BBKK, VKB oder wie auch immer ihr sie nennt trixt z.B. Ohne SB sind 65 € Mehrbeitrag bei gleichen Leistungen wie der mit 300 € SB...wer klar denken kann, dem fällt dann auf, dass der Tarif mit SB wesentlich weniger Rückstellungen fürs Alter bildet. Ist halt ein kleiner Verkaufstrick :-(

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version