Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Vertrag läuft aus
KlammeKassen:
--- Zitat von: Organisator am 06.02.2025 16:42 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 06.02.2025 15:27 ---
--- Zitat von: Organisator am 06.02.2025 10:18 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 06.02.2025 10:17 ---
--- Zitat von: Organisator am 06.02.2025 10:09 ---
--- Zitat von: MaLa am 06.02.2025 09:59 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 06.02.2025 08:23 ---
Kosten für Recruiting und Onboarding werden bei solchen Prozessen gerne übersehen.
--- End quote ---
Die gehören halt einfach nicht zu den Personalkosten, somit spart man ja bei den Personalkosten.
--- End quote ---
Erfolgt Recruiting und Onboarding nicht durch Personal und verursacht dadurch Personalkosten?
--- End quote ---
Sie werden jedoch in der Kosten Leistungsrechnung nicht als solche erfasst, sondern fallen und dem eh da posten.
Pfusch halt.
--- End quote ---
Pfusch sollte man jedoch nicht als Grundlage für (Verwaltungs-) Handeln sehen. Im Zweifel könnte man das auch ordentlich machen.
--- End quote ---
Grundsätzlich ist es ja immer so:
Gegenüber den Gremien hat mir nie Probleme damit, irgendetwas zu rechtfertigen. Außer es geht um Personalkosten, dann heißt es "Pfui, verschwendet mal keine Steuergelder!"
--- End quote ---
Und genau um Personalkosten geht es ja. Was möchstest du mir daher sagen?
--- End quote ---
Siehe Antwort 59.
Diese Kosten tauchen so direkt nicht in der externen Buchhaltung?!
Ich kann es nur für Niedersachsen sagen:
Aber Kosten, die durch Personaleinstellungen anfallen (beispielsweise wenn durch ein externes Institut erfolg, erfolgt die Verbuchung nicht im Bereich Bereich "Personalaufwendungen", sondern als Unterkonto in den "Sonstigen ordentlichen Aufwendungen". Stellenausschreibungen auf externen Plattformen oder - falls es noch so gemacht wird - in Zeitungen werden als Geschäftsaufwendungen (auch in sonstige ordentliche Aufwendungen) erfasst.
Somit taucht Recruiting schon einmal nicht in den Personalkosten auf außer die Personalkosten für den Recruiter. Aber die würden ja so oder so anfallen.
Und Onboarding zeigt sich je nachdem, wie es genau ausgestaltet wird, auch oftmals nicht in den "Personalaufwendungen", sondern auch in anderen Bereichen
Organisator:
--- Zitat von: KlammeKassen am 07.02.2025 11:15 ---
--- Zitat von: Organisator am 06.02.2025 16:42 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 06.02.2025 15:27 ---
--- Zitat von: Organisator am 06.02.2025 10:18 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 06.02.2025 10:17 ---
--- Zitat von: Organisator am 06.02.2025 10:09 ---
--- Zitat von: MaLa am 06.02.2025 09:59 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 06.02.2025 08:23 ---
Kosten für Recruiting und Onboarding werden bei solchen Prozessen gerne übersehen.
--- End quote ---
Die gehören halt einfach nicht zu den Personalkosten, somit spart man ja bei den Personalkosten.
--- End quote ---
Erfolgt Recruiting und Onboarding nicht durch Personal und verursacht dadurch Personalkosten?
--- End quote ---
Sie werden jedoch in der Kosten Leistungsrechnung nicht als solche erfasst, sondern fallen und dem eh da posten.
Pfusch halt.
--- End quote ---
Pfusch sollte man jedoch nicht als Grundlage für (Verwaltungs-) Handeln sehen. Im Zweifel könnte man das auch ordentlich machen.
--- End quote ---
Grundsätzlich ist es ja immer so:
Gegenüber den Gremien hat mir nie Probleme damit, irgendetwas zu rechtfertigen. Außer es geht um Personalkosten, dann heißt es "Pfui, verschwendet mal keine Steuergelder!"
--- End quote ---
Und genau um Personalkosten geht es ja. Was möchstest du mir daher sagen?
--- End quote ---
Siehe Antwort 59.
Diese Kosten tauchen so direkt nicht in der externen Buchhaltung?!
Ich kann es nur für Niedersachsen sagen:
Aber Kosten, die durch Personaleinstellungen anfallen (beispielsweise wenn durch ein externes Institut erfolg, erfolgt die Verbuchung nicht im Bereich Bereich "Personalaufwendungen", sondern als Unterkonto in den "Sonstigen ordentlichen Aufwendungen". Stellenausschreibungen auf externen Plattformen oder - falls es noch so gemacht wird - in Zeitungen werden als Geschäftsaufwendungen (auch in sonstige ordentliche Aufwendungen) erfasst.
Somit taucht Recruiting schon einmal nicht in den Personalkosten auf außer die Personalkosten für den Recruiter. Aber die würden ja so oder so anfallen.
Und Onboarding zeigt sich je nachdem, wie es genau ausgestaltet wird, auch oftmals nicht in den "Personalaufwendungen", sondern auch in anderen Bereichen
--- End quote ---
Verstehe, danke für die Erläuterungen. In meinem Bereich fallen Personalkosten für Personalgewinnung intern an, da die Personalgewinnung als auch das Onboarding von eigenem Personal gemacht wird.
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version