Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

[Allg/BW] Lohnt VBLextra?

<< < (2/2)

Jeuni:

--- Zitat von: ike am 30.01.2025 21:59 ---Ich würde auch eine andere Form der Altersvorsorge vornehmen: ETFs, Aktien, Fonds etc.
Das lohnt sich über die Jahrzehnte hinweg vielmehr!

Auf keinen Fall Lebensversicherungen, Rentenversicherungen, Bausparverträge, etc.

--- End quote ---

Das sehe ich genauso!
Schlecht nur, wenn z.B. die Pläne von Herrn H. umgesetzt werden würden, dann muss man nach weiteren Alternativen suchen.  ;D

Ich nehme immer ganz schnell Abstand von irgendwelchen fremdverwaltenden Vorsorgen. Ich möchte nämlich nicht das jemand anderes mein Geld verwaltet...

Rentenonkel:
@MoinMoin:

Das gilt nur bei umlagefinanzierten Systemen wie der gesetzlichen Rentenversicherung oder der VBL Klassik.

Die VBL Extra arbeitet grundsätzlich nach dem Kapitaldeckungssystem und ist somit vor den von dir genannten Risiken nicht befreit.

@Jeuni: Sollten die Pläne von Harbeck umgesetzt werden, die Besserstellung der privaten Vorsorge gegenüber der betrieblichen Vorsorge zu beenden, dann würde der Vorsprung zum Beispiel des ETF Sparens gegenüber der VBL Extra sinken. Da die ETF Fonds ohnehin erst einmal die Förderung einholen und überholen müssen, um am Ende besser da stehen zu können, wäre die VBL Extra wieder mit der Nase vorn.

Das ist aber ein Schauen in die Glaskugel. Heute weiß niemand, von welchem Einkommen im Alter Steuern und SV Beiträge fällig werden. Die Gesetze, die heute gelten, können in 25 oder 30 Jahren ganz anders aussehen. Was man bis dahin allerdings an Förderung mitgenommen hat, kann einem nicht mehr weggenommen werden.

Und am Ende geht es auch nicht darum, SV Beiträge und Steuern im Alter zu sparen, sondern ein Nettoeinkommen zu haben, von dem auskömmlich leben kann. Derjenige, der von 100 EUR VBL Extra 30 EUR Abgaben hat, hat immer noch mehr, als derjenige, der lediglich 50 EUR bekommt und keine Abgaben hat.

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version