Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Musterschreiben Antrag auf Teilzeit

(1/2) > >>

BlueFox:
Guten Morgen,

seit dem 01.01.2024 bin ich im öfftl. Dienst (TVöD VKA) beschäftigt und möchte ab dem 01.06.2025 von derzeit 39 Wochenstunden auf 35 Stunden reduzieren. Die Voraussetzungen (Kind unter 18) sind erfüllt.

Leider finde ich im Netz kein Musterschreiben, speziell für den öfftl. Dienst (inkl. genaue § usw.), welches ich verwenden könnte.
Ich würde die 35 Stunden gerne wie folgt aufteilen:

Mo: 07:00 - 16:00 Uhr (30 Min. Pause)
Di: 07:00 - 16:00 Uhr (30 Min. Pause)
Mi: 07:00 - 13:00 Uhr
Do: 07:00 - 13:00 Uhr
Fr: 07:00 - 13:00 Uhr

Sollte man die genauen Zeiten so definieren oder lediglich eine Reduzierung auf 35 Wochenstunden?
Besteht dann die Gefahr, dass der AG meine zukünftigen Arbeitszeiten individuell festlegen kann, falls ich die Zeiten nicht genau definiere?

Hat jemand von euch vielleicht ein Musterschreiben, welches er mir zur Verfügung stellen könnte?  :)

Vielen Dank vorab und LG
 

monkey:
Ein allgemeingültiges Musterschreiben gibt es auch nicht mWn, braucht es auch nicht. Jag dein Anliegen einfach mal in ChatGPT, der erstellt ein gutes Arbeitsdokument, welches du noch etwas ausbessern kannst.

Geregelt ist es im TVöD-V in §11 Absatz 1:

"§ 11
Teilzeitbeschäftigung

(1) Mit Beschäftigten soll auf Antrag eine geringere als die vertraglich festgelegte
Arbeitszeit vereinbart werden, wenn sie

a) mindestens ein Kind unter 18 Jahren oder
b) einen nach ärztlichem Gutachten pflegebedürftigen sonstigen Angehörigen

tatsächlich betreuen oder pflegen und dringende dienstliche bzw. betriebliche Belange nicht entgegenstehen. Die Teilzeitbeschäftigung nach Satz 1 ist auf Antrag auf bis zu fünf Jahre zu befristen. Sie kann verlängert werden; er Antrag ist spätestens sechs Monate vor Ablauf der vereinbarten Teilzeitbeschäftigung
zu stellen.

Bei der Gestaltung der Arbeitszeit hat der Arbeitgeber im Rahmen
der dienstlichen bzw. betrieblichen Möglichkeiten der besonderen persönlichen
Situation der/des Beschäftigten nach Satz 1 Rechnung zu tragen."

Die genaue Festlegung der Arbeitszeit halte ich persönlich für eine andere Nebenabrede, weshalb du nur die Reduzierung beantragen solltest. Andererseits spricht §11 (1) im letzten Absatz ausdrücklich von der Arbeitszeit. Wenn aus Gründen eine andere Arbeitszeitgestaltung nicht möglich ist, solltest du es wohl erwähnen. Ich bin mir in dem Punkt aber unsicher.



Sjuda:
Viele Arbeitgeber haben dazu einen Vordruck. Ist ein solcher nicht vorhanden, reicht ein formloses Schreiben aus.
Das muss kein Rechtsgutachten sein, die maßgeblichen Vorschriften sind den Personalämtern bekannt.

Es dürfte ausreichen, mitzuteilen, für welchen Zeitraum du deine wöchentliche Arbeitszeit auf 35 Stunden reduzieren möchtest. Als Grund gibst du die Betreuung deines Kindes an. Zwei bis drei Sätze, fertig.

Zur Frage der Stundenverteilung solltest du vorher mit deinem AG bzw. den Verantwortlichen in deiner Abteilung sprechen. Ein Anspruch auf diese konkreten Arbeitszeiten dürfte nicht bestehen. Ebenso dürfte die Gewährung der Teilzeit dem Arbeitgeber keine besonderen Möglichkeiten zur einseitigen Festlegung deiner individuellen Arbeitszeiten eröffnen.

BAT:
Eiinige Anmerkungen:

- als Anspruchsgrundlage gibt es nicht nur den TVÖD, sondern alternativ das Teilzeitbefristungsgesetz.

- die Verteilung könnte im Widerspruch zu den Kernzeiten stehen, soweit ihr welche habt

- ansonsten formlos beantragen, am besten aber das persönliche Gespräch suchen

Casa:
Ich würde keine festen Uhrzeiten angeben, sondern lediglich die Verteilung der Arbeitszeit auf einzelne Tage, also Montag 8h usw.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version