Autor Thema: Keine Einladungen trotz passendem Profil – Liegt es an der Probezeit?  (Read 1538 times)

GeoFen

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 11
Ich arbeite seit einigen Monaten in meinem neuen Job, bin aber unglücklich, weil die Zusammenarbeit ganz anders ist, als es mir vorher dargestellt wurde. Deshalb habe ich mich extern auf einige Stellen beworben – alle im Bereich Projektleitung, also genau das, was ich aktuell mache.

Normalerweise habe ich nach Bewerbungen immer Rückmeldungen oder zumindest Einladungen zu Gesprächen bekommen. Doch diesmal: Bei fünf Bewerbungen keine einzige Einladung.

Jetzt frage ich mich, woran das liegen könnte. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnte es an der laufenden Probezeit liegen?  Meine aktuelle Stelle ist die erste Leitungsposition die ich habe, davor habe ich auch schon im ÖD gearbeitet, aber nicht mit der gleichen Verantwortung... Oder gibt es andere Gründe, warum es diesmal so anders läuft?
Werden Bewerbungen von Menschen in der Probezeit häufiger aussortiert? Ist das erlaubt, auch wenn das Profil ansonsten passt?

Vielen Dank!

Casa

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,167
Ich bin kein Experte in der Personalauswahl.

M. E. müsste es ein Ranking geben und dann entscheidet der Arbeitgeber, wen er zum Vorstellungsgespräch einlädt und wen nicht. Manche Arbeitgeber sortieren aber auch Bewerbungen aus, bei denen ersichtlich ist, dass der Bewerber nicht primär die Stelle will, sondern von der aktuellen Stelle weg. Dich nicht einzuladen, weil du von der aktuellen Stelle weg willst, ist freilich nicht rechtmäßig. Sich dagegen zu wehren ist allerdings etwas aufwändiger.
Gib mir ein Minus, wenn dir meine Beiträge gefallen. :-)

clarion

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,706
Ohne interne Einblicke lässt sich Deine Frage nicht beantworten.

Aber eine Weg-Bewerbung kurz nach Aufnahme einer neuen verantwortungsvollen Tätigkeit  lässt in der Tat vermuten,  dass Du primär von Deiner bisherigen Stelle weg willst.  Da kann man Dir alles Mögliche unterstellen, von "hat keinen Biss", "ist der Verantwortung nicht gewachsen" über "karrieregeil". Bei uns würdest Du trotzdem eingeladen, wenn der Rest stimmt. Es kommt allerdings auch auf die Konkurrenz der Mitbewerber an. In manchen Berufen gibt es auch keinen Fachkräftemangel mehr.

Fragmon

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 903
Ich bin kein Experte in der Personalauswahl.

M. E. müsste es ein Ranking geben und dann entscheidet der Arbeitgeber, wen er zum Vorstellungsgespräch einlädt und wen nicht. Manche Arbeitgeber sortieren aber auch Bewerbungen aus, bei denen ersichtlich ist, dass der Bewerber nicht primär die Stelle will, sondern von der aktuellen Stelle weg. Dich nicht einzuladen, weil du von der aktuellen Stelle weg willst, ist freilich nicht rechtmäßig. Sich dagegen zu wehren ist allerdings etwas aufwändiger.

Was ist denn das für ein Quatsch. Welche Ableitung will man denn treffen, wenn sich jemand kurz nach der neuen Stelle wieder wegbewirbt? Vielleicht wurde ja jetzt erst die Traumstelle ausgeschrieben, die einem noch mehr gefällt als die aktuell neue Stelle. Alles was hier passiert, sind reine Mutmaßungen, die überhaupt nichts im Rahmen einer Personalauswahl eingebracht werden dürfen.

@TE: Wenn das Verfahren abgelaufen ist, dann lasse dir einfach mal die Auswahlkriterien von einer Behörde wo du dich beworben hast zuschicken. Du hast Anspruch auf Einsicht. Dort kannst du entnehmen, in welchen Kriterien du weniger Punkte erhalten hast, welche zur Nichteinladung geführt haben. Weiterhin gehe mit dieser kurzfristigen Neubewerbung offensiv um. Schreibe einfach in deinem Anschreiben, wieso du dich nun schon "wieder" bewirbst. Somit nimmst du den unzulässigen Mutmaßungen sofort den Wind aus den Segeln.

BTW: Wenn man aber aus deinem Namen schließen kann, dass du aus dem Bereich der Geologie oder Geografie kommst, dann ist dort aus eigener Erfahrung noch sehr viel auf dem Arbeitsmarkt auf der Suche (Ausnahme Geoinformatiker), so dass auf diese Stellen, die explizit diesen Abschluss fordern, schnelle mal 50 Bewerbungen eingehen. Noch schlechter sind die Chancen, wo dieser Abschluss auch neben anderen als sonstiger Abschluss im Ausschreibungstext geführt wird.
« Last Edit: 11.02.2025 11:23 von Fragmon »

Casa

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,167
Zitat
Was ist denn das für ein Quatsch. Welche Ableitung will man denn treffen, wenn sich jemand kurz nach der neuen Stelle wieder wegbewirbt? Vielleicht wurde ja jetzt erst die Traumstelle ausgeschrieben, die einem noch mehr gefällt als die aktuell neue Stelle. Alles was hier passiert, sind reine Mutmaßungen, die überhaupt nichts im Rahmen einer Personalauswahl eingebracht werden dürfen.

Das frage ich mich bei den Personalern auch, die derart entscheiden.

Gib mir ein Minus, wenn dir meine Beiträge gefallen. :-)

Umlauf

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,077
Also bei uns wird ein Ranking der Leute erstellt, die eingeladen werden. Wollen keine 30 Vorstellungsgespräche führen. Dabei wird drauf geachtet, ob die formalen Anforderungen der Ausschreibung erfüllt werden. Dann wird nach erwähnten Fähigkeiten, Erfahrungen geschaut.
Ich denke nicht, dass jemand per se aussortiert wird, wenn er im Moment nur kurz dabei ist. Es ist nur die aktuelle Momentaufnahme. Besonders Projektleitungen sind doch sehr vielfältig.