Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen
[Allg] Wechsel zur freien Wirtschaft sinnvoll um Bundesland zu wechseln?
Merryl:
Hallo zusammen,
ich habe bereits einen Beitrag zum Thema Versetzung von BW nach NRW geschrieben.
Ich weiß das sowas nicht so einfach ist, daher kommt mir auch der Gedanke kurzfristig in die freie Wirtschaft zu wechseln.
Grundsätzlich würde ich gerne Beamtin in der Finanzverwaltung bleiben.
Ich bin 34 Jahre und könnte zb auch zu einem Steuerberater gehen.
Nur weiß ich nicht wie es dann aussieht mit einer neu Verbeamtung im neuen Bundesland. Würde ich erneut Probezeit durchlaufen und wieder bei A9 bzw A10 beginnen im gehobenen Dienst?
Oder würde meine vorherige Erfahrung, die erfolgreiche Probezeit beim alten Dienstherrn berücksichtigt werden?
Kann mir hier jemand helfen?
Wie würdet ihr vorgehen? Versetzung und warten vllt Jahre oder Umweg über freie Wirtschaft nehmen?
10481178:
Damit nach einer Entlassung einer erneute Verbeamtung möglich wird, müsste der Dienstherr einen entsprechenden Bedarf haben und per Stellenausschreibung suchen. Aktuell ist dies in der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, nicht der Fall. Wie es in ein paar Jahren aussieht, kann ich nicht sagen.
Warum muss es eigentlich zwingend die Finanzverwaltung sein. Wie wäre es denn mit der allgemeinenn inneren Verwaltung? Die Laufbahnbefähigung hierfür liegt vor. Die eine oder andere Kommune sucht vielleicht...
Eine Einstellung wäre bei einer Wiedereinstellung im zuletzt erreichten Amt möglich. Auch eine Probezeit muss nicht zwingend durchlaufen werden, sofern man bereits BaL ist.
Die freie Wirtschaft ist auch nicht schlecht und Du wärst nicht die Erste, die dort unterkommt. Das Fachwissen ist gefragt. Vorteile Beamtentum hin oder her...
...letztlich eine persönliche Entscheidung, die man für sich selbst treffen muss!
Merryl:
Zwingend Finanzverwaltung muss es nicht sein, ich würde sicher auch in der allgemeinen Verwaltung bei Stadt oder Kommune glücklich sein. Hab nur so das Gefühl, dass es mit dem Steuerrecht schwerer wird eine geeignete Stelle dort zu finden.
Vielen Dank jedenfalls für die Einschätzung. Am Ende ist es tatsächlich ganz individuell. Mir persönlich sagt die Pension zu, bei der ich hoffe, dass sie in 30 Jahren noch besteht im Gegenteil zur Gesetzlichen. Auch die Tatsache als Frau die ja bekanntlich Kinder kriegt, erscheint mir das Beamtenverhältnis attraktiver, sowie die private KV.
Thomber:
--- Zitat ---Warum muss es eigentlich zwingend die Finanzverwaltung sein. Wie wäre es denn mit der allgemeinenn inneren Verwaltung? Die Laufbahnbefähigung hierfür liegt vor. Die eine oder andere Kommune sucht vielleicht...
--- End quote ---
Bitte dazu um Quellenangabe. Danke
Rentenonkel:
Die Deutsche Rentenversicherung sucht regelmäßig Betriebsprüfer. Dafür werden auch gerne Beamte aus der Finanzverwaltung genommen. Vielleicht wäre das ja was für Dich. Einfach mal eine Initiativbewerbung abschicken und abwarten ;)
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version