Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
28vwvfg:
--- Zitat von: Petr Rigortzki am 19.02.2025 08:49 ---https://zusammen-geht-mehr.verdi.de/++co++fc773fd0-ee1e-11ef-bbdf-890f1199ae9d
Verid Seite mit .pdf funktioniert
--- End quote ---
Das liest sich zu polemisch. Das kann (/will ich) nicht wahr sein (/haben). 36 Monate Laufzeit? Keine Erhöhung für die Sklav…äh Auszubildenden? Unsere E5 kriegt weniger Netto als der normale Rewemitarbeiter an der Frischetheke und der kriegt 36 Urlaubstage.
Das ist alles nur noch ein Witz
daseinsvorsorge:
--- Zitat von: PeterSch am 19.02.2025 08:33 ---
Aber letztendlich: Wenn es keine Gewerkschaften (also auch Verdi) gäbe, glaubt jemand, dass dann die VKA oder die öffentlichen Arbeitgeber freiwillig überhaupt Gehaltserhöhungen anbieten würden? Das sehen wir ja gerade, wo Landesverbände eine Nullrunde für alle für 36 Monate haben wollen. Bitte mal darüber nachdenken.
Und bitte nicht wieder mit "Henne-Ei"-Argument kommen. Das ist das gleiche, wie mit einer Versicherung. Ich muss erstmal meinen Versicherungsbeitrag zahlen, eh die Versicherung für mich eintritt.
--- End quote ---
Ihr Beitrag läuft ja darauf hinaus: Ohne Gewerkschaften- keine Tarifverhandlungen. Das ist schon starker Tobak, sowas in diesem Forum zu behaupten. Denn die allermeisten hier sind davon nicht überzeugt. Sie halten Gewerkschaften für eine quasi staatliche Institution, die einen gefälligst zu vertreten hat, auch wenn man Nichtmitglied ist. Was verstehen Sie an dieser Logik nicht?
Zudem halten sich die allermeisten hier für solche Granaten ,dass sie ihrem AG in Einzelverhandlungen deutlich mehr abringen könnten als der Tarifabschluss. Weil das aber maximal ca. 5% sind, bleiben 95% der Nichtorganisierten enttäuscht zurück: Ihren AG können sie nicht unter Druck setzen- das interessiert den überhaupt nicht. Wohin aber mit Frust: bitte kommen Sie nicht mit der Idee, selbst aktiv zu werden. Dann müsste ja auch die Opferrolle aufgeben,in der sich doch bequem leben lässt.
NelsonMuntz:
--- Zitat von: 28vwvfg am 19.02.2025 09:08 ---
--- Zitat von: Petr Rigortzki am 19.02.2025 08:49 ---https://zusammen-geht-mehr.verdi.de/++co++fc773fd0-ee1e-11ef-bbdf-890f1199ae9d
Verid Seite mit .pdf funktioniert
--- End quote ---
Das liest sich zu polemisch. Das kann (/will ich) nicht wahr sein (/haben). 36 Monate Laufzeit? Keine Erhöhung für die Sklav…äh Auszubildenden? Unsere E5 kriegt weniger Netto als der normale Rewemitarbeiter an der Frischetheke und der kriegt 36 Urlaubstage.
Das ist alles nur noch ein Witz
--- End quote ---
Der Rewe-MA hat sicher eine 6-Tage-Woche. Für 2 Wochen Urlaub benötigt er also 12 Tage.
Nur am Rande!
PublicHeini:
Bei aller Kritik an unsere Gewerkschaften. Wie würde denn eine Tarifverhandlung aussehen ohne die aktuellen Gewerkschaften bzw. wer soll hier die Interessen aller Gruppen vertreten. Macht es Sinn, dass mehr aus den höheren EG (ab 10) eintreten? Die werden die teils 40-90€ im Monat für solche Abschlüsse nicht ausgeben. Eine neue Gewerkschaft dafür zu gründen, scheint nicht machbar zu sein. Was wären hier Lösungsansätze statt ständig zu kritisieren. Vielleicht sollte wir hierzu mal diskutieren.
monkey:
--- Zitat von: blanket am 19.02.2025 08:38 ---
--- Zitat von: PeterSch am 19.02.2025 08:35 ---Die Forderungen entstammen der Mitgliederbefragung, die Verdi im vergangenen Jahr durchgeführt hat.
--- End quote ---
Das ist klar. Und da die Mitglieder halt hauptsächlich bis EG 9 gruppiert sind ist dieser Mindestsatz halt klar.
Aber mehr Urlaub braucht kein Mensch. Nochmal: 30 Tage sind genug und zusätzlichen Urlaub kann man auch anders bekommen.
--- End quote ---
Sprich bitte nur für dich selber. Ich nehme jeden bezahlten Urlaubstag gerne mit. Außerdem konnten auch Nichtmitglieder an der Befragung teilnehmen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version