Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II

<< < (201/687) > >>

Ramirez:

--- Zitat von: Bodycount02 am 08.03.2025 23:16 ---
--- Zitat von: Ramirez am 08.03.2025 23:03 ---
--- Zitat von: NelsonMuntz am 08.03.2025 22:00 ---
--- Zitat von: Ramirez am 08.03.2025 21:38 ---
--- Zitat von: NelsonMuntz am 08.03.2025 21:03 ---
--- Zitat von: Ramirez am 08.03.2025 20:27 ---
--- Zitat von: NelsonMuntz am 07.03.2025 09:00 ---...
Die von Volksverwirrung jetzt skandalisierte Rentenerhöhung wird künftig nicht mehr so hoch ausfallen. Als Spoiler: Je weniger Migration ins Land erfolgt, desto schlimmer wird das.

--- End quote ---
Ich bin gespannt wann Sie verstehen werden, das die Migration nicht Lösung, sondern Ursache des Problems ist.

--- End quote ---

Genau: Deutschland den Deutschen! .... Hmmm, wo kommt dieser Name "Ramirez" eigentlich her? ;)

--- End quote ---
Deutschland den was auch immer, ist mir vollkommen egal. Fakt jetzt haben wir aber eine Einwanderung die mehr Fachkraft verbraucht als sie einbringt, und daher hat diese genau die negativen Folgen und ist eben das Problem und nicht die Lösung.

--- End quote ---

Wie cyrix42 schon treffend bemerkte: Mein initialer Hinweis zielte darauf ab, dass wir in Deutschland zu wenig Kinder bekommen, um das Rentensystem halbwegs am Laufen zu halten (Wie viele hast Du denn beigesteuert?). Das hat nichts mit den rezenten Problemen zu tun, die wir im Rahmen von Migration erleben. Ziel muss es trotzdem sein, die werktätige Kohorte im Land durch Migration zu vergrößern. Da ist einfach ein Fakt.

--- End quote ---
Exakt 2, beide Geschlechter.
Und nö es ist eben kein Fakt, es ist äußerst einfältig zu glauben dass es keine Unterschied macht wer arbeitet.

--- End quote ---

Wo ist der Unterchied bei dem Punkt "wer arbeitet"?

--- End quote ---
Qualifikation und Potential.

Britta2:
Wer hier pausenlos über Russland mit Putin schimpft und Tariferhöhungen/Rentenentwicklung etc damit vermengt ---- die Bedrohung durch Asteroiden aus dem Weltraum und Bedrohung durch Eruptionen und erwartetenden Ausbrüchen der Supervulkane hat auch nichts mit dem TVÖD und Wunsch auf angemessene Entlohnung und einen Ruhestand, den man sich leisten kann statt in die Armut zu rutschen zu tun.
Wer "Beweise" für die weiter steigende Belastung der Sozialkassen infolge der tausenden hierher gekommenen Ausländer mit gerne Großfamilien im Schlepptau und "lebenslang im Beruf der treusorgenden kaum Deutsch verstehenden Mütter und Großmütter" verlangt, die natürlich auch Anspruch auf Unterhalt haben und bekommen - der provoziert einfach nur Streit. Man kann sich hier ewig aufreiben und ändert solche sturen Positionen eben nicht.
Bemüht Euch doch einfach mal. beim Ausgangsthema zu bleiben!
Lassen wir uns überraschen, wie still jene Leute plötzlich sein werden, werden hier auch für uns demnächst mehrere Monate NULLrunden durchgewunken seitens Verdi. Da jubelt auch die Rentenkasse weil weniger Auszahlungsansprüche später.

KlammeKassen:

--- Zitat von: monkey am 08.03.2025 17:33 ---Union und SPD reden zusammen von Wochenhöchstarbeitszeit statt Tageshöchstarbeitszeit. Hat jemand Vorstellungen davon, wie das funktionieren soll, insbesondere im TVöD?

Gelesen habe ich davon, dass es da EU-Regeln gibt mit 11 Stunden Ruhepause pro 24h. Also ändert sich effektiv nur die Tageshöchstzeit auf 13h?

--- End quote ---

Die FDP hatte das Thema auch im Wahlkampf drin bzw. schon in dem Papier zur Wirtschaftswende, das die Koalition letztlich hat scheitern lassen.
Ich gehe davon aus, dass man zunächst hierdurch die FLexibilität für AN und AG erhöhen will. Du könntest dann deine 39 Stunden theoretisch in 3 Tagen à 13 Stunden arbeiten.... das dürfte wahrscheinlich wenig produktiv sein.
Man muss mal sehen, wie die Sachen dann genau in den Koalitionsverhandlungen ausgearbeitet werden. Das Sondierungspapier hält ja erst einmal nur zentrale Beschlüsse fest, die kommen sollen. Die genaue Ausgestaltung passiert dann in den Koalitionsgesprächen.

KlammeKassen:

--- Zitat von: DerTechniker am 08.03.2025 17:35 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 08.03.2025 16:38 ---Gemäß der Pressekonferenzt Söder/Merz/Klingbeil/Esken wird wohl der Mindestlohn von 15,00 Euro kommen.
In EG 1 liegt der Lohn knapp unter 14 Euro (13,87 Euro), insofern die Tabellen hier stimmen.

Das heißt wohl, dass es alleine deshalb wieder Mindestbeträge geben wird....  um das zu umgehen, müsste es sonst etwa 10 % geben, das wird wohl nicht so klappen.

169,57 Stunden à 1,13 Euro = 191,61 Euro.
Schreit fast nach mindestens 200 Euro.... aber kann mir nicht vorstellen, dass das was wird.
Alternativ in EG1-8 das Weihnachtsgeld aufstocken (die haben ja eh schon mehr..., aber auch keine 100 %):


Karin ist wohl bereit, einen Inflationsausgleich zu gewähren.

Das heißt bei ihr aber wahrscheinlich 2 % (würde ich jetzt mutmaßen) und das Defizit der letzten Jahre wird ausgeblendet und dass wir momentan bei 2,3 % sind.

https://www.ardaudiothek.de/sendung/aktuelle-interviews/7266926/

Arbeitgeberseite will unbedingt einen Abschluss nächste Woche.

Verdi will auf keinen Fall eine Schlichtung, sondern notfalls eine vierte Runde

https://www.augsburger-allgemeine.de/wirtschaft/verdi-kuendigt-verschaerfung-der-streiks-im-oeffentlichen-dienst-an-106660866

--- End quote ---

Ich werde so unfassbar sauer, wenn diese Frau spricht. Komplett inkompetent. Immer wieder "es geht uns so schlecht, die Wirtschaftslage ist schlecht und das Verständnis muss nunmal der Angestellte im öD aufbringen. Lächerlich.

Wenn ich höre wie sie sagt, dass die Unternehmen abwandern, weil die Lohnkosten zu hoch sind, dann hat sie glaube ich die letzten Jahre gepennt und will das tatsächliche Problem nicht betiteln.

Sie soll mit ihrer Vereinigung nicht rum schwätzen, sondern Lösungen an den Tisch bringen, die die Angestellten weiterbringen. Soll der Pfleger jetzt auf sein Gehalt verzichten und ehrenamtlich Überstunden kloppen?

--- End quote ---

Jaaa definitiv  :D. Bescheidenheit ist mal angebracht sagt sie. Auf die 6,5 % mit der EVG ist sie auch null eingegangen. Hat so getan als ob sie das nicht gehört hat.
Und erzählt was von wegen, Streiks sind überzogen, man sei auf einem guten Weg?!?!
Meinen die echt diese Null Prozent über 36 Monate als Verhandlungsgrundlage?
Der öffentliche Dienst Beschäftigte muss bescheiden sein.... ist klar, alle anderen dürfen die Hände aufhalten, nur im öffentliche Dienst soll man bescheiden sein. Vollkommen legitim, weil uns die Bewerber in den oberen Entgeltgruppen ja ohnehin schon die Bude einrennen.

Und dann sagt sie selbst noch "in der Rezession 8 % fordern...... gerade dort, wo wir eh keine Mitarbeiter haben."
=> ähm ja, warum wohl nicht?  :D

Sie erkennt das Problem, schafft es aber nicht den richtigen Rückschluss daraus zu ziehen...., nämlich, dass die Gehälter hoch müssen
und erzählt dann etwas davon, dass sie den Inflationsausgleich sofort auf den Tisch legen würden?!
36 Monate bei Null Prozent... Ihr Ernst?
Und wir sind weit weg vom Scheitern der Verhandlungen???!

Verdi streikt heute am Hamburger Flughafen ohne Vorankündigung, das ist schon eine krasse Nummer. Für morgen waren die Streiks angesagt, für heute nicht.

NelsonMuntz:

--- Zitat von: Ramirez am 09.03.2025 09:10 ---Qualifikation und Potential.

--- End quote ---

Noch mal ganz langsam für Dich:

Bei einer Umlage ist das Verhältnis zwischen Werktätigen und Rentnern wichtig für die Höhen der Altersbezüge und der Beiträge der Einzahler.

Kannst Du folgen? [ ] Check 1!

Bei einer niedrigen Geburtenziffer und steigender Lebenserwartung gerät eine solche Umlage in die Situation, höhere Beiträge zu benötigen und dabei trotzdem nur kleinere Rente auszahlen zu können.

Kannst Du folgen? [ ] Check 2!

Wenn Check[1] gegeben ist und Check[2] zu Unmut führt, dann braucht man Migration.

Kannst Du folgen? [ ] Check 3!

... über ganz, ganz viele Themen und Probleme (ja, die sind vorhanden und nicht klein), die im groben Zusammenhang mit der (Flucht-)Migration entstehen, kann/muss man ja reden, aber die generalisierende Aussage "Migration ist das Problem" ist schlicht falsch.

Deutschland ist übrigens für Qualifizierte eher unattraktiv - Das liegt auch an einer enormen Reserviertheit gegenüber anderen (ist ein generelles Problem, eine fremde Nationalität verschärft das nur).

---


--- Zitat von: Britta2 am 09.03.2025 09:53 ---Wer "Beweise" für die weiter steigende Belastung der Sozialkassen infolge der tausenden hierher gekommenen Ausländer mit gerne Großfamilien im Schlepptau und "lebenslang im Beruf der treusorgenden kaum Deutsch verstehenden Mütter und Großmütter" verlangt, die natürlich auch Anspruch auf Unterhalt haben und bekommen - der provoziert einfach nur Streit.

--- End quote ---

Spannende. Wenn jemand hier (oder an anderer Stelle) sagt: "Alle Migranten sind undankbare Schmarotzer", dann lässt Du diese Äußerung also als valide Meinung zu?

Anders (so Dein Nick mit Deiner Geschlechtsrealität übereinstimmt) mal die folgende These: "Der Gender Pay Gap ist real und begründbar. Frauen sind generell im Haushalt und bei der Kinderbetreuung besser eingesetzt" Wer hier jetzt Gegenrede formuliert, provoziert dann doch auch nur Streit, oder? ;)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version