Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
MoinMoin:
--- Zitat von: NelsonMuntz am 19.02.2025 09:16 ---
--- Zitat von: 28vwvfg am 19.02.2025 09:08 ---
--- Zitat von: Petr Rigortzki am 19.02.2025 08:49 ---https://zusammen-geht-mehr.verdi.de/++co++fc773fd0-ee1e-11ef-bbdf-890f1199ae9d
Verid Seite mit .pdf funktioniert
--- End quote ---
Das liest sich zu polemisch. Das kann (/will ich) nicht wahr sein (/haben). 36 Monate Laufzeit? Keine Erhöhung für die Sklav…äh Auszubildenden? Unsere E5 kriegt weniger Netto als der normale Rewemitarbeiter an der Frischetheke und der kriegt 36 Urlaubstage.
Das ist alles nur noch ein Witz
--- End quote ---
Der Rewe-MA hat sicher eine 6-Tage-Woche. Für 2 Wochen Urlaub benötigt er also 12 Tage.
Nur am Rande!
--- End quote ---
und der rewe Mitarbeiter bekommt keine 40-45T€
totaler Realitätsverlust oder Lügen die Zahlen die mir bzgl. Rewe vorliegen (Fleischtheke etc. so 32T€)?
AUTSCH!
MoinMoin:
--- Zitat von: PublicHeini am 19.02.2025 09:22 ---Bei aller Kritik an unsere Gewerkschaften. Wie würde denn eine Tarifverhandlung aussehen ohne die aktuellen Gewerkschaften bzw. wer soll hier die Interessen aller Gruppen vertreten. Macht es Sinn, dass mehr aus den höheren EG (ab 10) eintreten? Die werden die teils 40-90€ im Monat für solche Abschlüsse nicht ausgeben. Eine neue Gewerkschaft dafür zu gründen, scheint nicht machbar zu sein. Was wären hier Lösungsansätze statt ständig zu kritisieren. Vielleicht sollte wir hierzu mal diskutieren.
--- End quote ---
Mehr Flexibilität bei den Flächentarif, so dass willige AGs mehr zahlen können, und zwar nur dort wo der Schuh drückt und unwillige ihre Mitarbeiter verlieren, weil sie dahin wechseln.
Aber das ist hier nicht gewollt, weil, dann müsste der einzelnen dafür sorgen, dass er mehr bekommt, so wie in der restlichen ihn umgebende Welt.
Rowhin:
--- Zitat von: venice89 am 19.02.2025 10:35 ---
--- Zitat ---Somit ist sämtliche Diskussion zum Thema TVÖD nicht unterschreiben hinfällig. Die alternative ist nicht mehr im TVÖD zu arbeiten. Kein Problem - nur wer macht dann die entsprechenden Aufgaben bei der VKA? Wir haben nicht umsonst ein Fachkräftemangel ab E10+
--- End quote ---
Der Fachkräftemangel scheint ja nicht so dramatisch zu sein, sonst würde sich die AG Seite ja ernsthaft damit beschäftigen. Tun sie aber nicht.
--- End quote ---
Noch viel besser: der Fachkräftemangel ist abstrakt und bekannt genug, dass man ihn auf Seite der AG als Ausrede nehmen kann. "Es liegt nicht an uns dass wir die ganzen offenen Stellen nicht besetzen können, es gibt einfach keine Fachkräfte!" Als gäbe es insgesamt null Fachkräfte und man müsste sich gar nicht anstrengen ein attraktiver AG zu sein, weil es gibt ja eh niemanden.
PeterSch:
--- Zitat von: Garfield am 19.02.2025 10:22 ---
--- Zitat von: UNameIT am 19.02.2025 10:18 ---
--- Zitat von: PublicHeini am 19.02.2025 09:22 ---Bei aller Kritik an unsere Gewerkschaften. Wie würde denn eine Tarifverhandlung aussehen ohne die aktuellen Gewerkschaften bzw. wer soll hier die Interessen aller Gruppen vertreten. Macht es Sinn, dass mehr aus den höheren EG (ab 10) eintreten? Die werden die teils 40-90€ im Monat für solche Abschlüsse nicht ausgeben. Eine neue Gewerkschaft dafür zu gründen, scheint nicht machbar zu sein. Was wären hier Lösungsansätze statt ständig zu kritisieren. Vielleicht sollte wir hierzu mal diskutieren.
--- End quote ---
Eine Lösung wäre beispielsweise einen MAX- Betrag für die Gewerkschaftsbeiträge zu machen. Beispielsweise 1% des Bruttolohns, maximal 400€. Davon würden nicht nur die höheren EGs profitieren und es würden viel mehr Menschen beitreten. Oder Alternativ die Prozentzahl auf 0,5% zu reduzieren.
--- End quote ---
Das ist so. Eine Mitgliedschaft ist für die höheren EGs einfach zu teuer. E 13 Stufe 5 zahlst du 64 Euro pro Monat. Da braucht mir auch keiner vorrechnen, dass da ne Rechtschutz dabei ist, die krieg ich privat DEUTLICH günstiger.
--- End quote ---
Also das verstehe ich nun nicht mehr wirklich. Hier wird vielfach gefordert, dass durch Sockelbeträge etc. die Tabelle nicht weiter gestaucht werden soll und es immer gleiche prozentuale Erhöhungen für alle EGs gibt. Aber beim Mitgliedsbeitrag möchte man dann doch eine Obergrenze einziehen, da es für höhere Entgeltgruppen dann doch zu teuer wird. Das nenne ich seltsame Logik.
MoinMoin:
--- Zitat von: PublicHeini am 19.02.2025 09:49 ---
Aber wer hat Verdi das Mandat dafür gegeben?
--- End quote ---
Die Tatsache, dass sie die Gewerkschaft sind, die Mitglieder bei dem Ag hat und deswegen der AG diese Gewerkschaften (ist ja nicht nur verdi am Tisch) als Verhandlungspartner akzeptiert.
Oder glaubst du nicht, dass verdi die größte Gewerkschaft im Bereich der VKA ist?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version