Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
blanket:
Verdi kann sich nur auf 36 Monate einlassen, wenn es mindestens folgendes Ergebnis gibt:
01.01.2025: 2,5 %
01.01.2026: 2,5 %
01.01.2027: 2,5 %
Das ist das mindeste!
KlammeKassen:
--- Zitat von: MoinMoin am 19.02.2025 14:44 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 19.02.2025 14:24 ---
--- Zitat von: KeuleMS am 19.02.2025 09:55 ---Wenn ich mir die Stellungnahmen VKA, Verdi, DBB durchlese, frage ich mich, ob die an den gleichen Verhandlungen teilgenommen haben. Die VKA klingt ja recht freundlich und zuversichtlich. Bei der Verdi ist das ja komplett das Gegenteil. Da ist schon Schärfe drin. Naja mal schauen, ob sie bis zum Ende dabei bleiben.
Bei den Flugblättern wiederum muss ich sagen, dass es sich beim TV-V auch deutlich besser anhört als beim TVÖD. TV-V klingt schon eher freundlicher und da klingt für mich auch nicht die komplette Ablehnung, sondern da ist eine Einigung schon eher möglich.
Zumindest ist das bei allem so meine Lesart, mag mich aber auch täuschen.
--- End quote ---
Dabei ist der TV-V schon jetzt besser aufgestellt, was das Entgelt und weitere Benefits angeht....
--- End quote ---
Ja? Wo wird denn im TV-V großartig mehr bezahlt? Doch nur wg. JSZ = 100%
Arbeitnehmer mit abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulbildung
und entsprechenden Tätigkeiten
TV-V 6432
TVöD 6635
und im Jahresgehalt sind es ~1000 mehr im TV-V
--- End quote ---
Recruiter sind hier EG10 TVöD / EG 10 TV-V
Controller sind hier EG11 TVöD / EG11 TV-V
Ingenieure sind hier EG11 TVöD / EG11 TV-V
Forderungsmanagement hier EG6 TVöD / EG6 TV-V
Nur vorweg, da gleich sonst wieder kommt, dass die Gruppen nicht vergleichbar sind - das stimmt bei bestimmten Berufsgruppen einfach nicht, da ist es sogar die gleiche Gruppe und dann fährst du definitiv deutlich mehr Kohle ein.
Oftmals wird ja gesagt, dass TV-V eine niedriger ist...
Zudem guck dir mal die Stufensprünge an:Im TV-V kommen die fetten Steigerungen zuerst und nachher kommen nur noch kleine Erhöhungen. Dir werden also nur kleine Anteile des Entgelts lange vorgehalten und nicht so große wie beim TVöD
EG9 ist bis Stufe 4 sogar besser als die Stufen 1-4 in EG11
Für die EG10 gilt das bis einschließlich Stufe 5
Volksverwirrung:
--- Zitat von: blanket am 19.02.2025 15:11 ---Verdi kann sich nur auf 36 Monate einlassen, wenn es mindestens folgendes Ergebnis gibt:
01.01.2025: 2,5 %
01.01.2026: 2,5 %
01.01.2027: 2,5 %
Das ist das mindeste!
--- End quote ---
Finde ich "unter Wert" verkauft. Die Lebensmittelpreise sind in den letzten 4 Jahren jährlich nicht nur um 2 oder 2,5% gestiegen, eher um 10%.
https://www.faz.net/aktuell/finanzen/welche-lebensmittel-schon-wieder-teurer-werden-110294102.html
und aktuell werden sie auch immer teurer.
Es geht uns an die Grundbedürfnisse, Essen und Wohnen. Das haben viele noch nicht verstanden und finden 3% Abschlüsse auch noch gut.....Wahnsinn
KlammeKassen:
--- Zitat von: daseinsvorsorge am 19.02.2025 14:44 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 19.02.2025 14:09 ---
--- Zitat von: daseinsvorsorge am 19.02.2025 08:32 ---
--- Zitat von: cinderella am 19.02.2025 06:24 ---
--- Zitat von: daseinsvorsorge am 18.02.2025 23:53 ---
--- Zitat von: Goldene Vier am 18.02.2025 23:08 ---Hier mal ein Beispiel, wie der VKA „Stimmung macht“:
https://www.facebook.com/61572690354432/posts/pfbid0ojfy737A5CXPmuxSuRd7WNjbz6TnG5HVAtC7YGkkWqHvZ9HtDowyVH3yKZNxHMg1l/?
--- End quote ---
Na ja- verfängt z.T. in der Öffentlichkeit und auch indirekt bei Teilen der MA wie in diesem Forum. Zudem würde ich mir wünschen, dass die Gewerkschaften dazu mitteilen, dass die von der vka errechneten Kosten doch zu ca. 85% freiwilige Leistungen sind, die sie den nicht Nichtorganisierten zukommen lassen.
Bei Nothaushalten würde ich sogar infrage stellen, on dies haushaltssrechtlich wirklich zulässig ist. Selbst wenn - wovon ich ausgehe - wäre dies doch eine schöne Disskussion. Vorallem für diejenigen, die trotz Nichtmitgliedschaft von den Gewerkschaften vertreten werden wollen.
--- End quote ---
Es gibt sehr viele die gar nicht von den Gewerkschaften vertreten werden wollen.
--- End quote ---
Ok- aber die sehr vielen müssten dann selbst mit ihrenAGs verhandeln. Tun sie aber nicht, sondern meckern über die Gewerkschaften und wollen ihr eigenes Versagen auf Dritte abschieben. So geht Eigenverantwortung.
--- End quote ---
Woher weißt du das?
Dass sie es nicht tun würden? "Tun sie aber nicht" --> ist Präsens (Gegenwart). Das ist Blödsinn, dass so zu schreiben, weil man es momentan nicht kann, weil die Tarifstruktur auch für Akademiker angewendet wird :-X... Oder habe ich eine Regelung übersehen?
--- End quote ---
Erst mal vielen Dank für Ihre Hinweise zur deutschen Sprache - da sieht man gleich, hier muss es sich um eine Fach - und Führungskraft handeln.
Die „Regelung“, die Sie und die allermeisten hier übersehen, nennt man zumindest umgangssprachlich freie Wahl des Arbeitsplatzes. Wenn Sie mit den Bedingungen Ihres AG nicht einverstanden sind, was hält Sie davon ab, sich einen AG zu suchen, der Ihre Bedingungen erfüllt? Auch das kann ein Ergebnis der Verhandlungen mit seinem AG sein.Oder ist das verboten? Bitte klären Sie mich auf.
--- End quote ---
Ja, aber es geht doch um die Bezahlung im öffentlichen Dienst und nicht darum, wo die Bezahlung besser sein könnte.
Natürlich kann man auch woanders hingehen.
Inwiefern wäre den Kommunen bei der Erledigung der Aufgaben geholfen, wenn alle Fachkräfte in die Wirtschaft abwandern?
KlammeKassen:
--- Zitat von: MoinMoin am 19.02.2025 14:44 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 19.02.2025 14:35 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 19.02.2025 10:56 ---
--- Zitat von: PublicHeini am 19.02.2025 09:53 ---Das ist die Theorie, dass ich selbst für mich verhandeln kann. Dann bin ich aber AT. Solange ich nach einem Tarifvertrag bezahlt werde, kann ich doch nicht meine Individuelle Tariferhöhung aushandeln. Ich kann nach einer höheren EG "fragen" aber mehr auch nicht.
--- End quote ---
Nur in der Kommune ist das noch nicht so ganz angekommen, weil dort offensichtlich schlechtere Haushälter sitzen, die nicht errechnen können, das ein Personalinvest ein Gewinn abwirft.
--- End quote ---
Diese These hat man in Kommunen noch nie gehört. Die Ortspolitik wird dir immer sagen, dass eine Parkbank für 36.000 Euro viel wichtiger ist
--- End quote ---
Doch es gibt Kommunen, die haben das kapiert.
--- End quote ---
Wie gesagt.... absolute Minderheiten, kenne hier keine.
Und man sieht in Haushaltsplänen ja immer, wie eingruppiert ist.
In Mainz mag das vor 3 Jahren vielleicht gegangen sein als die Biontech Gewerbesteuereinnahmen so viele Millionen brachte, dass die Stadt nicht mehr wusste, wohin mit dem ganzen Geld.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version