Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II

<< < (39/687) > >>

Alfi:

--- Zitat von: Goldene Vier am 18.02.2025 23:08 ---Hier mal ein Beispiel, wie der VKA  „Stimmung macht“:

https://www.facebook.com/61572690354432/posts/pfbid0ojfy737A5CXPmuxSuRd7WNjbz6TnG5HVAtC7YGkkWqHvZ9HtDowyVH3yKZNxHMg1l/?

--- End quote ---

oh man was ein Beitrag.
Das Problem ist, viele Deutsche sehen das ja auch so, bzw. sind schon so Gehirngewaschen, weil das Fernsehen lügt ja nie.

Die Kommentare drunter sind super, der eine extrem lange trifft es auf den Punkt, in Deutschland ist die Bürokratie einfach extrem angewachsen.
In anderen Ländern werden Hochhäuser mit 100 Stockwerken in rund einem Jahr gebaut und hier in Deutschland benötigen wir für ein Einfamilienhaus 1 Jahr.

Gefühlt hetzt ja die VKA selbst gegen die eigenen Mitarbeiter.
Also nach außen wird projeziert wir wären alle bescheuert und überbezahlt, sollen gefälligst den Mund halten und das Geld soll lieber anders investiert werden.

Als die Kassen voller waren, wurde aber nicht investiert, bzw. investiert wird immer noch, nur es wird nicht bearbeitet, viele Kommunen schieben Millionen vor sich her, weil kein Personal da ist.

Lieber eine Million Investition weniger Planen und dafür die Million in das Personal stecken.

Gleichzeitig wollen ja die AG (Politiker) die Personalkosten eher senken und alles fremd vergeben. Na klar dann hast du Planungs- und Ingenieurkosten von 500.000 € aber hast dafür einen Ingenieur dir halt gespart.

Also wirtschaftlich denken können gefühlt keine Politiker, alle denken nur daran womit sie prallen können.

Volksverwirrung:

--- Zitat von: Alfi am 19.02.2025 15:21 ---
--- Zitat von: Goldene Vier am 18.02.2025 23:08 ---Hier mal ein Beispiel, wie der VKA  „Stimmung macht“:

https://www.facebook.com/61572690354432/posts/pfbid0ojfy737A5CXPmuxSuRd7WNjbz6TnG5HVAtC7YGkkWqHvZ9HtDowyVH3yKZNxHMg1l/?

--- End quote ---

oh man was ein Beitrag.
Das Problem ist, viele Deutsche sehen das ja auch so, bzw. sind schon so Gehirngewaschen, weil das Fernsehen lügt ja nie.

Die Kommentare drunter sind super, der eine extrem lange trifft es auf den Punkt, in Deutschland ist die Bürokratie einfach extrem angewachsen.
In anderen Ländern werden Hochhäuser mit 100 Stockwerken in rund einem Jahr gebaut und hier in Deutschland benötigen wir für ein Einfamilienhaus 1 Jahr.

Gefühlt hetzt ja die VKA selbst gegen die eigenen Mitarbeiter.
Also nach außen wird projeziert wir wären alle bescheuert und überbezahlt, sollen gefälligst den Mund halten und das Geld soll lieber anders investiert werden.

Als die Kassen voller waren, wurde aber nicht investiert, bzw. investiert wird immer noch, nur es wird nicht bearbeitet, viele Kommunen schieben Millionen vor sich her, weil kein Personal da ist.

Lieber eine Million Investition weniger Planen und dafür die Million in das Personal stecken.

Gleichzeitig wollen ja die AG (Politiker) die Personalkosten eher senken und alles fremd vergeben. Na klar dann hast du Planungs- und Ingenieurkosten von 500.000 € aber hast dafür einen Ingenieur dir halt gespart.

Also wirtschaftlich denken können gefühlt keine Politiker, alle denken nur daran womit sie prallen können.

--- End quote ---

Die Kassen sind voll (spreche vom Bund, nicht von Kommunen), aber das bedeutet nicht automatisch, dass das Geld effektiv genutzt wird.
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/steuereinnahmen-2024-100.html

Die Verwaltung ist häufig mit sich selbst beschäftigt und das Personal ist nicht ausreichend, um die vorhandenen Ressourcen richtig zu verwalten. Und ja, oft wird eher auf externe Aufträge gesetzt, was dann dazu führt, dass man nicht nur für das Projekt an sich bezahlt, sondern auch für die Planung und die zusätzlichen Verwaltungskosten.

Das Problem ist, dass Politiker oft nur auf kurzfristige Lösungen und ihre eigene Popularität bedacht sind. Wirtschaftliches Denken und langfristige Investitionen in Personal und Infrastruktur kommen dabei oft zu kurz. Dabei könnte eine kluge Personalpolitik und die Verbesserung der internen Strukturen viel mehr Nutzen bringen und auch den Druck auf die öffentliche Verwaltung senken.

Gerade im Hinblick auf den TVÖD bin ich skeptisch, ob das jemals erkannt wird.

Alfi:

--- Zitat von: venice89 am 19.02.2025 14:31 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 19.02.2025 14:24 ---
--- Zitat von: KeuleMS am 19.02.2025 09:55 ---Wenn ich mir die Stellungnahmen VKA, Verdi, DBB durchlese, frage ich mich, ob die an den gleichen Verhandlungen teilgenommen haben. Die VKA klingt ja recht freundlich und zuversichtlich. Bei der Verdi ist das ja komplett das Gegenteil. Da ist schon Schärfe drin. Naja mal schauen, ob sie bis zum Ende dabei bleiben.

Bei den Flugblättern wiederum muss ich sagen, dass es sich beim TV-V auch deutlich besser anhört als beim TVÖD. TV-V klingt schon eher freundlicher und da klingt für mich auch nicht die komplette Ablehnung, sondern da ist eine Einigung schon eher möglich.
Zumindest ist das bei allem so meine Lesart, mag mich aber auch täuschen.

--- End quote ---

Dabei ist der TV-V schon jetzt besser aufgestellt, was das Entgelt und weitere Benefits angeht....

--- End quote ---

Krass sogar sehr deutlich, war mir gar nicht so bewusst.
Das wären in meiner EG knapp 300 Euro netto mehr.

Na dann sollte ja wohl klar sein wo die Reise hingehen muss (beim Bund).

--- End quote ---


Ach du kacke, war mir auch nicht bekannt. Bei mir wäre im TVV auch 308 € Netto mehr.

Das ist eine große Lücke dazwischen  :o

TVV sind Versorgungsbetriebe wie Stadtwerke oder?

Volksverwirrung:

--- Zitat von: Alfi am 19.02.2025 15:25 ---
--- Zitat von: venice89 am 19.02.2025 14:31 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 19.02.2025 14:24 ---
--- Zitat von: KeuleMS am 19.02.2025 09:55 ---Wenn ich mir die Stellungnahmen VKA, Verdi, DBB durchlese, frage ich mich, ob die an den gleichen Verhandlungen teilgenommen haben. Die VKA klingt ja recht freundlich und zuversichtlich. Bei der Verdi ist das ja komplett das Gegenteil. Da ist schon Schärfe drin. Naja mal schauen, ob sie bis zum Ende dabei bleiben.

Bei den Flugblättern wiederum muss ich sagen, dass es sich beim TV-V auch deutlich besser anhört als beim TVÖD. TV-V klingt schon eher freundlicher und da klingt für mich auch nicht die komplette Ablehnung, sondern da ist eine Einigung schon eher möglich.
Zumindest ist das bei allem so meine Lesart, mag mich aber auch täuschen.

--- End quote ---

Dabei ist der TV-V schon jetzt besser aufgestellt, was das Entgelt und weitere Benefits angeht....

--- End quote ---

Krass sogar sehr deutlich, war mir gar nicht so bewusst.
Das wären in meiner EG knapp 300 Euro netto mehr.

Na dann sollte ja wohl klar sein wo die Reise hingehen muss (beim Bund).

--- End quote ---


Ach du kacke, war mir auch nicht bekannt. Bei mir wäre im TVV auch 308 € Netto mehr.

Das ist eine große Lücke dazwischen  :o

TVV sind Versorgungsbetriebe wie Stadtwerke oder?

--- End quote ---

Ja, Stadtwerke, Energieversorger usw.

Sorry für den Doppelpost:

Ich komme aus dem TVV. Bin nur in den TVÖD gewechselt, weil es im TVÖD eine höherwertigere Stelle war (damals in der E7 Stufe 4 TVV mit 4230€ brutto, heute in der TVÖD 10/4 mit 4893€ brutto. War also ein schöner Sprung.

TVV 10 hätte allerdings nicht 4893€ bedeutet, sondern 5578€ brutto. Den Sprung hätte ich dort aber ohne Vetternwirtschaft niemals machen können ;)

Im TVÖD musst für jemanden der aus dem TVV 7 kommt schon mindestens die E9b bezahlen. Im Schnitt ist der TVÖD also 2-3 Stufen schlechter, ein Wechsel lohnt sich nur bei massivem Stufenaufstieg (wie bei mir z.B.)

Im TVV waren bis einschließlich Entgeltgruppe 8 normale Sachbearbeiter tätig, in der Endstufe sind das 4900€ brutto. Im TVÖD musst für das Geld schon wesentlich mehr Verantwortung oder eine Leitungsfunktion ab E10 annehmen damit Du dahin kommst......das passt irgendwie nicht zusammen.

Achja, 100% JSZ im TVV....und die gehen Freitags auch um 12 ;)

Stufengleich vom TVV in den TVÖD zu wechseln würde kein Mensch machen, außer er ist mit 300 - 500 netto weniger fein.

Alfi:

--- Zitat von: MoinMoin am 19.02.2025 14:44 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 19.02.2025 14:24 ---
--- Zitat von: KeuleMS am 19.02.2025 09:55 ---Wenn ich mir die Stellungnahmen VKA, Verdi, DBB durchlese, frage ich mich, ob die an den gleichen Verhandlungen teilgenommen haben. Die VKA klingt ja recht freundlich und zuversichtlich. Bei der Verdi ist das ja komplett das Gegenteil. Da ist schon Schärfe drin. Naja mal schauen, ob sie bis zum Ende dabei bleiben.

Bei den Flugblättern wiederum muss ich sagen, dass es sich beim TV-V auch deutlich besser anhört als beim TVÖD. TV-V klingt schon eher freundlicher und da klingt für mich auch nicht die komplette Ablehnung, sondern da ist eine Einigung schon eher möglich.
Zumindest ist das bei allem so meine Lesart, mag mich aber auch täuschen.

--- End quote ---

Dabei ist der TV-V schon jetzt besser aufgestellt, was das Entgelt und weitere Benefits angeht....

--- End quote ---
Ja? Wo wird denn im TV-V großartig mehr bezahlt? Doch nur wg. JSZ = 100%
Arbeitnehmer mit abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulbildung
und entsprechenden Tätigkeiten
TV-V  6432
TVöD 6635
und im Jahresgehalt sind es ~1000 mehr im TV-V

--- End quote ---

Also wenn man sich die Tabelle anguckt, dann sieht es schon nach Unterschied aus.

TVÖD EG 10 St. 6     69.022
TVÖD EG 11 St. 6     75.901
TVÖD EG 12 St. 6     82.780

alles inkl. Jahresonderzahlung

TVV EG 10 St. 6       76.705
TVV EG 11 St. 6       84.137
TVV EG 12 St. 6       92.843

Also ich sehe da sehr sehr große Differenzen.
Es sei denn man wird im TVV immer eine Gruppe niedriger eingruppiert, dann sieht es ähnlich aus.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version