Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II

<< < (53/687) > >>

MoinMoin:

--- Zitat von: JahrhundertwerkTVÖD am 20.02.2025 10:16 ---Die Praxis und die Realität ist aber anders.
In Realität wird genau so eingruppiert wie ich es schrieb.

--- End quote ---
Nein, in der Theorie und der Praxis ist man stets entsprechend der Tätigkeiten eingruppiert.
Was du sagen willst, in der Praxis bezahlen sie übertariflich!
So wie die konkurrierenden Unternehmen auch.

MoinMoin:

--- Zitat von: KlammeKassen am 20.02.2025 10:23 ---Also insgesamt lässt sich hierzu sagen:

Für deine Rente ist nicht entscheidend, wie hoch das Durchschnittsentgelt steigt (also schon auch etwas), aber insgesamt geht es eher darum, wie viele Prozente der TVöD im Vergleich zu allen anderen Branchen, in denen zukünftige Rentner arbeiten, einfährt. Schneidet er überdurchschnittlich ab, steigt dein Entgelt mehr als das Durchschnittsentgelt. Fällt die Erhöhung geringer aus als der Durchschnitt, kommen wir nicht mit dem Durchschnittsentgelt mit und "verlieren" somit Rentenansprüche im Vergleich zum Durchschnitt

--- End quote ---
HiHi ein sich selbst widersprechender Absatz.

Also korrekt wäre es doch einfach zu sagen:
Für deine Rente ist nicht alleinig entscheidend, wie hoch das Durchschnittsentgelt steigt, sondern ob deine Lohnsteigerung höher oder niedriger als die Steigerung des Durchschnittsentgeltes ist.

SimsiBumbu:

--- Zitat von: JahrhundertwerkTVÖD am 20.02.2025 10:16 ---Bitte auch meinen Post richtig lesen.
Ich schrieb: In der Theorie sollte im TV-V niedriger eingruppiert werden, als im TVÖD.
Dies bedeutet, dass mir die Theorie durchaus geläufig ist und auch die Anlagen.

Die Praxis und die Realität ist aber anders.
In Realität wird genau so eingruppiert wie ich es schrieb.

--- End quote ---

Auf Interamt findet man durchaus nachvollziehbare Eingruppierungen im TV-V. In meiner Kommune (250.000 EW) wären diese durchwegs zwei Entgeltgruppen höher eingruppiert.
Sicherlich gibt es Ausreißer nach oben im TV-V, aber die gibt es im TVÖD auch.

Ingolstädter Kommunalbetriebe
Volljurist als Fachbereichsleiter TV-V 12
https://interamt.de/koop/app/crypt.y4O2R4AWNMcHot2kjBN_CA/y4O23

Münchner Stadtentwässerung
Ingenieur TV-V 9
https://interamt.de/koop/app/crypt.y4O2R4AWNMeP-wm7bbsBoA/y4O23
https://interamt.de/koop/app/crypt.y4O2R4AWNMfiPG2gnKs44g/y4O23

Zweckverband Landeswasserversorgung
IT-Projektmanager (m/w/d) Digitalisierung und Compliance TV-V 10
https://interamt.de/koop/app/crypt.y4O2R4AWNMdxqVg71Pox3g/y4O23

Paul Stanley:

--- Zitat von: NelsonMuntz am 19.02.2025 18:04 ---
--- Zitat von: Paul Stanley am 19.02.2025 16:25 ---
--- Zitat von: NelsonMuntz am 19.02.2025 15:43 ---Da Lebensmittel in Haushalten mit kleineren Einkommen ein höheres Gewicht haben, müssen wir dringend(!) die unteren EG durch Mindest- und Sockelbeträge stützen!

... ich glaub, ich könnt bei verdi anfangen, oder? ;)

--- End quote ---

Oder, die Gründe dieser rasanten Inflation offenlegen:

Immens hohe Kosten durch die ideologische "Energie-Wende"; verbunden mit Phantasiesteuern, um das Weltklima zu retten; am liebsten das Weltklima auf 0,00 % drücken! .
Massiv gestiegener Mindestlohn: Folge: Verteuerung der Produktionskosten, vor allen in den Dienstleistungsgewerben.
Steigende Sozialversicherungsbeiträge, um alle Wohltaten finanzierern zu können.
Unglaubliche kostspielige Auflagen, um einen Betrieb führen zu können.

--- End quote ---

Ich hätte wohl dranschreiben müssen: "Scherz", aber trotzdem für Dich ein kurze Antwort:

Klimaschutz: Ist wichtig, über die richtigen Maßnahmen kann man streiten, aber durch Nichtstun wird es perspektivisch teurer. Mit Anhängern von EIKE ist eine Ventilierung dieses Problems aber sinnbefreit.

Mindestlohn: Durchaus ein richtiges und wichtiges Instrument. Ich bezahle beim Frisör sogar gerne großzügiges Trinkgeld, weil ich weiß, dass die Löhne dort erbärmlich sind. Tu ich gerne, tut mir nicht weh. Erdbeeren werden aber in Deutschland teurer. Mal davon ab, dass hier ohnhin nur ausländische Saisonkräfte wirken, weil das für die Deutschen eine viel zu schäbige Arbeit ist, muss man auch nicht 5 Kilo davon verzehren. Die Politik sollte sich aber beim Mindestlohn nicht einmischen.

Steigende SV-Beiträge: Ja, ist blöd. Der Germane wird immer älter und genießt immer bessere Gesundheitsleistungen. Hat er sich natürlich verdient und kosten soll es nix. In den 60ern bedeutete Rente noch 4,5 Jahre Schaukelstuhl und dann gings ab in die Kiste. Heute erwartet man eine 15jährige Belohnung für das überstandene Arbeitsleben mit Reisen und mannigfaltigem Kulturangebot. Das kostet Geld! Und wenn Heinz-Herbert und Friederike nicht genügend Kinder zeugen (was sie seit über 50 Jahren nicht mehr tun), dann wird es sogar noch teurer.

Was Du natürlich in Deiner Aufzählung vergessen hast: Hätten wir Putin bei seiner Spezialoperation tatkräftig unterstützt, hätten wir kostbarstes Erdgas zum kleinsten Preis. Hmmmm

Also: FrüherTM ist vorbei und kommt auch nicht mehr (nie mehr) wieder.

Aber ständig nach unten kloppen, löst kein einziges Problem.

--- End quote ---

"Putin-Gas"! Es war eine politische Entscheidung das "Blut-Gas" nicht zu bestellen; dafür lieber Gas von anderen Diktaturen.

GKV- Beiträge: Diese steigen, da Mio Menschen, welche keine Beiträge entrichten, mitversorgt werden müssen!

SamFisher:

--- Zitat von: Paul Stanley am 20.02.2025 12:28 ---"Putin-Gas"! Es war eine politische Entscheidung das "Blut-Gas" nicht zu bestellen; dafür lieber Gas von anderen Diktaturen.
--- End quote ---

Auch ein ständiges Wiederholen dieses Narrativs mach es nicht wahr: Russland hat die Lieferung von Gas im August 2022 eingestellt.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version