Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II

<< < (57/687) > >>

Sukram10:

--- Zitat von: KlammeKassen am 20.02.2025 13:36 ---Irgendwie megageil dieser Rechner:

Bei einer Gehaltserhöhung von 10,00 Euro brutto gibt es eine Gehaltserhöhung von 85,02 Euro netto.
Bei einer Gehaltserhöhung von 100,00 Euro brutto gibt es eine Gehaltserhöhung von 135,75 Euro netto.

--- End quote ---
Nope, die Zahlen gibt selbst dieser Rechner nicht her. Keine Ahnung wie diese Zahlen zustande kommen.

Volksverwirrung:

--- Zitat von: MoinMoin am 20.02.2025 14:13 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 20.02.2025 13:38 ---
--- Zitat von: JahrhundertwerkTVÖD am 20.02.2025 13:35 ---Ich kann dir ad hoc mindestens 20 konkrete Beispiele nennen, wo im TV-V nicht niedriger eingruppiert wird.


Ob richtig, oder falsch spielt erst mal keine Rolle

--- End quote ---

Dito.

Vielleicht dürfen die auch mehr.

Bezahlen eh schon besser und haben offenbar noch mehr tarifliche Möglichkeiten als die Kommunen.
Die VKA Kommunen dürfen quasi nichts

Aber gut, für uns gab es laut Gewerkschaften zumindest warme Worte, dass unsere Arbeit wertgeschätzt wird und den Arbeitgebern die hohen Ausgaben der Leute bewusst sind.
Also, wer braucht schon viel Geld, wenn es warme Worte der Arbeitgeber gibt  8)

--- End quote ---
JA TV-V Betrieben zahlen häufig ÜBERTARIFLICH

--- End quote ---

Bei meinem alten Arbeitgeber (Energieversorger) wussten die aufgrund massiv gestiegener Energiekosten nicht wohin mit dem Geld und haben dem Vorstand und allen Leitungsebenen extra üppige Tantiemen bezahlt. Auf der Betriebsversammlung stellte man sich dann hin und verkündete, dass es keine Sonderzahlung für Mitarbeiter geben würde, weil das in der Öffentlichkeit nicht gut ankommen würde. Das war genau mein Humor und mitunter auch ein Grund für meine und viele andere Kündigungen :D

Da hat man lieber das Foyer weis streichen lassen und ein riesen Firmenlogo gepinselt. Die Wand wurde zwei Jahre zuvor erst neu gestrichen :D

JahrhundertwerkTVÖD:
Ein bisschen Googlen und jeder wird fündig nach Stellenangebote in TV-V

Ich bediene jetzt mal das typische Verdi Klientel.

Fachkraft für Wasserversorgung TVÖD: EG 5 und EG 6 (je nach Tätigkeiten)
Fachkraft für Wasserversorgung TV-V: EG 5 und EG 6
Meister Wasserversorgung: EG 9 TVÖD, EG 9 TV-V

Mitarbeiter der Eigenbetriebe (kommunal) macht Zählerwechsel: Eingruppierung EG 5 TVÖD
Gleicher Mitarbeiter wechselt zum Stadtwerk und macht zu 100% die gleichen Tätigkeiten wie vorher im Eigenbetrieb. Nun EG 5 mit Aussicht auf EG 6 TV-V
Monatsunterschiede sehr deutlich.
Warum gleiche Tätigkeiten? Seine alte Stelle konnte nicht mehr besetzt werden und die Leistung wurde outgesourct. Jetzt macht er die gleiche Route, die gleiche Tätigkeit wie früher, aber mit TV-V

Meister könnte ich 10 Stück namentlich nennen die in EG 9 TV-V sind

Techniker, Ingenieure ebenfalls.

schnitzelesser:

--- Zitat von: ohjeee am 20.02.2025 10:31 ---
--- Zitat von: Aleksandra am 19.02.2025 18:39 ---
Ausreißer nach unten ist hier klar 2020. Aber ich denke mal das ist Corona geschuldet und hat daher neben dem normalen Klamme-Kassen-Geheule einen wirklichen Grund für den geringeren Abschluss.
Dann ist da noch der Fall 2010 und 2012, wo man erst deutlich unter den 40% war und dann ein Stück weit drüber. Keine Ahnung was da war, zu der Zeit hatte ich mit dem ÖD noch nichts am Hut. Aber über den kombinierten Zeitraum gleicht sich das auch wieder fast auf die ca. 40% aus.


--- End quote ---
Tatsächlich so jung? :-)
2009 gings los mit der Euro-/Griechenlandkrise.

--- End quote ---

Tatsächlich schon so verkalkt? 2009 war das Resultat der Immobilien-/Bankenkrise mit Ursprung in den USA. --> The big Short  ;D

schnitzelesser:
Zum Thema "TV-V-Anwender gruppieren zu hoch ein" empfehle ich die im Tarifvertrag enthaltene Überleitungstabelle vom TVöD für Unternehmen, die von TVöD zu TV-V wechseln.

Aus meiner beruflichen Praxis kenne ich es auch umgekehrt, nämlich das deutlich zu niedrig eingruppiert wird. Die Stelle wird für Studierte (keine Präzisierung hinsichtlich des Abschlusses) ausgeschrieben und angeboten wird ein Vertrag mit E8-Bezahlung.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version