Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
schnitzelesser:
--- Zitat von: KlammeKassen am 21.02.2025 19:06 ---
--- Zitat von: schnitzelesser am 21.02.2025 13:10 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 21.02.2025 09:58 ---2021 hat der TV-V auch eine etwas bessere Erhöhung bekommen. Der TV-V bekommt mindestens das gleiche wie der TVöD, manchmal aber auch mehr
(jetzt nur auf Tabellenentgelte bezogen, aber das ist ja das, was uns am meisten interessiert).
--- End quote ---
Das stimmt schlicht und ergreifend nicht. Wenn es mehr Prozente gab, dann lediglich weil der Sockelbetrag nicht gewährt wurde, sodass der Durchschnitt dem TVöD entsprach, so auch 2021.
--- End quote ---
Quelle ist diese Seite (Oeffentlicher-Dienst Info):
TVöD:
gültig 01.04.2021 bis 31.03.2022
Entgelterhöhung: +1,4%, mindestens 50 €
TV-V
TV-V (Versorgungsbetriebe) und TV-Fleischuntersuchung:
01.04.2021: +1,56%
In 2021 gab es keinen Sockelbetrag, lediglich einen Mindestbetrag.
Mindestens 50 Euro waren es dort.
Da sich hier ja primär die >EG9b Nutzer tummeln, wäre meine Behauptung dann ja aber auch wieder wahr.
Also mussten bei dem Abschluss wegen des MIndestbetrags die TVöD Beschäftigten der höheren Gruppen auf eine höhere Steigerung verzichten.
--- End quote ---
Meine Güte. Ob Sockel oder Mindestbetrag ist letztlich unerheblich. Die Durchschnitsserhöhung betrug 1,56 % und die haben die TV-Vler ohne Mindestbetrag bekommen. Von daher ist dein Geschreibsel nicht richtig, sondern falsch, da du dich in der Absolutheit auf den vollständigen Tarifabschluss bezogen hast.
Beim letzten Tarifabschluss gab es mit 200 Euro + 5,5 % prozentual im Durchschnitt sogar weniger als beim TVöD aufgrund des Sockels.
Muschebubu:
Kleiner Tipp hier in die Runde, weil mir so passende Hinweise in der Tarifrunde noch fehlen… Wohngeld ist im Januar wieder erhöht worden. Also mal nicht so anstellen. Unsere Arbeitgeber denken schon an uns, nur anders wie wir meinen.
Britta2:
Zeitungsartikel bei uns heute: im Schnitt sind Behördenmitarbeiter ca 5-7 Wochen jährlich krank gemeldet.
Bei einer 5-Tage-Woche netter Zusatzurlaub ...
Auffällig die Krankmeldungen in der Schulverwaltung etc. Keiner hinterfragt, warum ausgerechnet Behördenmitarbeiter meist verfrüht in Rente gehen. Aus wirklich gesundheitlichen oder "Familiären" Gründen oder weil schlichtweg die Freude am Job irgendwann starb - das aber keinen wirklich je interessiert hat (weil nicht muss, laut jammern macht mehr Spaß und rechtfertigt eigenes Leitungsversagen auch in den kommenden Jahren!).
Man kann niemanden dauerhaft mit warmen Worten und feuchtem Handschlag oder Applaus motivieren zu bleiben!
2strong:
--- Zitat von: KlammeKassen am 21.02.2025 19:16 ---Bei einem Haushalt von 50 Mrd. Euro fallen 1 Mio. Euro Defizit kaum ins Gewicht. Wie es dort heißt, weiß ich nicht, weil das Land Niedersachsen ja immer noch diese uralte, weltfremde Kameralistik nutzt ;) :D
--- End quote ---
Fehlbetrag.
MoinMoin:
--- Zitat von: KlammeKassen am 21.02.2025 19:09 ---Müssen dann ja ganz schön reich sein, wenn die das ständig machen ;)
--- End quote ---
Nö, sie können nur besser rechnen.
Ein zu teuer bezahlter Mitarbeiter verdient mehr Geld für den laden als ein nicht vorhandener.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version