Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II

<< < (685/687) > >>

willibald:

--- Zitat von: ohjeee am 21.03.2025 10:58 ---Umkehrschluss: Dann bist du wohl einer von den Faulen?

--- End quote ---

Du hast den Gag verstanden...

DieSachbearbeiterin:
Wie wahr Satire doch sein kann

https://youtu.be/7f_msc1WOUc?si=vyKHBdrksmjGdara

Iunius:

--- Zitat von: ohjeee am 21.03.2025 11:52 ---Vielen Dank für die Ergänzungen.
Also, hat Kollegin B(eamtin) in A9 angefangen und wenigstens 4 Jahre gebraucht, um in A11 zu kommen, wahrscheinlich noch länger. Kollegin A(ngestellte) wurden vom ersten Tag an in EG11 eingruppiert. Als Kollegin B vor 20 J also in A9 St. 1 angefangen hat, hatte Kollegin A einen deutlichen Brutto und Netto-Vorteil.
Nach 15 Jahren ist Kollegin A in EG11 St. 6 und hat ein Jahresbrutto (heute) von 75k. Kollegin B hatte nach 15 Jahren ein Jahresbrutto mit 2 Kindern und verheiratet von 65k. Nach 20 Jahren ist die Kollegin B in Stufe 7, macht mit 2 Kindern und verheiratet 67,8k aus.
Woher kommen deine Zahlen? Von den Rechnern hier auf der HP jedenfalls nicht.

Kollegin A hat eine 39h-Woche bei durchschnittlich (inkl. JSZ) von ca. 3.700€ netto (Steuerklasse 1), Kollegin B von 4.300, abzgl. 300 PKV (+ 2x PKV Kinder?), also eher abzgl. großzügig 400€, macht 3.900 netto. Das sind dann etwa die 5% mehr Arbeitszeit. Dazu kommt, wie in Kommunen in BaWü üblich, dass das LOB als Gießkanne ausbezahlt wird, sind also nochmal 2% mehr für Kollegin A.
Aktuell verdienen also beide gleich viel, bzw. je nach LOB sogar bereinigt Kollegin A noch mehr, nachdem Kollegin A 20 Jahre generell mehr Netto-Gehalt hatte.

Keine Ahnung, wie alt die Kinder sind, wenn der Kinderzuschlag aber entfällt, ist Kollegin B spätestens in der Erfahrungsstufe A11 St. 10, und hat dann wieder "nur" 4.2k netto, abzgl. dann 500€ PKV (die dann wieder auf 50% hoch geht, bzw. schon wenn nur noch 1 Kind angerechnet wird), hat also wie A nur 3.700 netto. Dafür kein LOB und 5% mehr Arbeitszeit.

Das auf die Schnelle überschlagen. Wo siehst du jetzt den eklatanten Brutto/Netto-Vorteil der Beamtin, insbesondere aufs gesamte Erwerbsleben hin, mit Berücksichtigung der Laufbahnverordnung?
Wenn der Kinderzuschlag der Kollegin B

--- End quote ---

Danke für deine Rechnung, sie ist aber unerheblich da Zahlstellenverwalter (nach BAT) eingestellt und in E8 eingruppiert sind und die Zahlstellenverwalter verbeamtet nach A9 werden.
Die Zahlen habe ich aus meinem Dialogisiertes Integriertes Personalverwaltungs- system - ich weise die Zahlungen an das LBV an :D

BAT:

--- Zitat von: Rentenonkel am 21.03.2025 09:23 ---
Ich möchte das schon bestreiten:

Es ist in meinen Augen schon sehr viel getan worden, allerdings klafft zwischen den Taten und der öffentlichen Wahrnehmung ein Riesenloch.

--- End quote ---

Mit Verlaub, das ist alles bei mir als Arbeitnehmer in Deutschland eigentlich nichts von angekommen. Möglicherweise Grundfreibetrag (Verfassung) und Gas (wobei da ja SPD - Schwesig einiges mitverursacht hat) und Sparerfreibetrag, bei sich die SPD vehement weigert, den Soli abzuschaffen

Durch das E-Attest ist es bei mir sogar umständlicher geworden als vorher.

INsofern Nullnummer für den ganz normalen Arbeitnehmer. Die Abstrafung (derzeit 14 %) war völlig zurecht.

Rentenonkel:

--- Zitat von: Faunus am 21.03.2025 13:21 ---
Zumindest sieht man, wie gut das "Ampel-Bashing" in unserer Gesellschaft funktioniert hat und auch weiterhin funktioniert!

Dank an @rentenonkel.
Sachlichkeit ist eine Wohltat in diesen Zeiten!  :D

--- End quote ---

Den Dank gebe ich zurück.

Die Verhaltensweisen gegen sachliche Argumente sind jedoch altbewährt, weswegen die Argumentation dagegen zermürbend ist:

Zunächst wird es geleugnet (stimmt ja gar nicht, Propaganda)
dann wird gelogen (Kindergeld hätte sowieso erhöht werden müssen; das stimmt, allerdings nur um 5 und nicht um 35 EUR)
dann wird ignoriert (mit Verweis auf irgendwelchen dubiosen Quellen)
und zum Schluss wird persönlich diffamiert ....

Die AfD unterliegt oft einem logischen Denkfehler, der darauf basiert, dass eine Kausalität zwischen zwei Ereignissen angenommen wird, nur weil sie in zeitlicher Nähe zueinanderstehen. Wenn im Sommer gleichzeitig die Anzahl der Bergunfälle als auch der Verkauf von Speiseeis steigt, heißt das nicht, dass Menschen auf dem Berg verunglücken, weil sie ein Eis gegessen haben, sondern höchstens, dass beide Phänomene eine andere Ursache haben - die warmen Temperaturen.

Eigentlich möchte ich das Forum hier nicht mit Politik vollspammen, aber manchmal wird mir diese Blauäugigkeit zu viel und dann muss ich hier und da mal was sachliches dazu schreiben.

Genug von offtopic, drücken wir mal die Daumen, dass zumindest für die Tarifangestellten was vernünftiges bei rauskommt. Eine Übertragung für die Beamten scheint ja seitens der neuen Regierung in Frage gestellt zu werden ... näheres dazu findet sich im parallelen Beamtenforum.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version