Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II

<< < (71/687) > >>

MoinMoin:

--- Zitat von: KlammeKassen am 21.02.2025 19:06 ---TVöD:
gültig 01.04.2021 bis 31.03.2022

Entgelterhöhung: +1,4%, mindestens 50 €

--- End quote ---
Und damit alle bis EG6 eben auch mehr als 1,56 Prozent Erhöhung bekommen.
Merkst was biste was.

Guckst Du:
https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka/a/2021/a/vergleich.tvoed-vka-2020.m.html

MoinMoin:

--- Zitat von: Britta2 am 22.02.2025 07:43 ---Zeitungsartikel bei uns heute:  im Schnitt sind Behördenmitarbeiter ca 5-7 Wochen jährlich krank gemeldet.
Bei einer 5-Tage-Woche netter Zusatzurlaub ...
Auffällig die Krankmeldungen in der Schulverwaltung etc.  Keiner hinterfragt, warum ausgerechnet Behördenmitarbeiter meist verfrüht in Rente gehen. Aus wirklich gesundheitlichen oder "Familiären" Gründen oder weil schlichtweg die Freude am Job irgendwann starb - das aber keinen wirklich je interessiert hat (weil nicht muss, laut jammern macht mehr Spaß und rechtfertigt eigenes Leitungsversagen auch in den kommenden Jahren!).
Man kann niemanden dauerhaft mit warmen Worten und feuchtem Handschlag oder Applaus motivieren zu bleiben!

--- End quote ---
Fun Fact:
bei uns sind die Beamten weniger Krank als die Angestellten, obwohl sie 12 Minuten mehr in der Woche arbeiten müssen.

SusiE:

--- Zitat von: venice89 am 21.02.2025 13:13 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 21.02.2025 11:45 ---
Das wäre ein Träumchen bei den Kommunen.....  :(, die kriegen das einfach nicht hin. Die VKA ist halt ein massiver Bremsklotz, wie man auch jedes Mal an den Tarifverhandlungen sieht.

In 8 Jahren bin ich nicht mal in Stufe 5 von Beginn an; so etwas wird bei den Kommunen nämlich sicherlich nie kommen.

Für uns bei den Kommunen ist der Riesenvorteil, dass gemeinsam mit dem Bund verhandelt wird. Ansonsten wäre unsere Entgelttabelle mittlerweile deutlich unter dem TV-L. Ziemlich sicher.

--- End quote ---

Ich bin immer etwas zwiegespalten .... Ohne gemeinsame Verhandlung von VKA und Band gäbe es zwei theorien:

- Bund zahlt deutlich besser, da mehr Spielraum vorhanden als beim VKA
- Bund kackt voll ab, da der Bund alleine vermutlich kaum Streiks auf die Beine stellen könnte. Ich befürchte der Organisationsgrad im Bereich des Bundes ist sehr sehr gering.

--- End quote ---
Ich finde es einfach nur noch perfide.
Der Bund schiebt mit Beständigkeit neue Aufgabe nach unten. Mehr Geld gibt es nicht. Bei den Verhandlungen zeigt man sich dann bereit mehr zu Zahlen aber die VKA will / kann ja nicht. Das stinkt doch.

Osu:

--- Zitat von: MoinMoin am 22.02.2025 11:39 ---
--- Zitat von: Britta2 am 22.02.2025 07:43 ---Zeitungsartikel bei uns heute:  im Schnitt sind Behördenmitarbeiter ca 5-7 Wochen jährlich krank gemeldet.
Bei einer 5-Tage-Woche netter Zusatzurlaub ...
Auffällig die Krankmeldungen in der Schulverwaltung etc.  Keiner hinterfragt, warum ausgerechnet Behördenmitarbeiter meist verfrüht in Rente gehen. Aus wirklich gesundheitlichen oder "Familiären" Gründen oder weil schlichtweg die Freude am Job irgendwann starb - das aber keinen wirklich je interessiert hat (weil nicht muss, laut jammern macht mehr Spaß und rechtfertigt eigenes Leitungsversagen auch in den kommenden Jahren!).
Man kann niemanden dauerhaft mit warmen Worten und feuchtem Handschlag oder Applaus motivieren zu bleiben!

--- End quote ---
Fun Fact:
bei uns sind die Beamten weniger Krank als die Angestellten, obwohl sie 12 Minuten mehr in der Woche arbeiten müssen.

--- End quote ---

Das kann ich nur unterschreiben. Unsere Beamte sind motivierter und seltener Krank.
Der Tenor bei vielen TB ist unter 30 Tage bleiben. Ansonsten gibt es ein Gespräch.

KlammeKassen:

--- Zitat von: MoinMoin am 22.02.2025 11:27 ---Eben und der Ausfall eines Mitarbeiters und der teurere Ersatz durch externe fällt wesentlich mehr ins Gewicht.

Und zu guter Letzt denke ich , dass auch sehr viele der kommunalen Angestellten einfach nicht wechseln wollen oder können, weil der AG alternativ los für sie als Individuum ist.

--- End quote ---

Wechsel und Fluktuation gibt es mehr als genug - aber in den meisten Fällen geht es dann zu anderen Kommunen. TV-L Behörden sind - wie gesagt - nicht immer in der Nähe

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version