Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
KlammeKassen:
--- Zitat von: MoinMoin am 22.02.2025 11:27 ---Und ich bleibe dabei, dass es dort primär an der Fähigkeit mangelt, strategisch zu denken und korrekt zu errechnen was günstiger ist (s.TVV)
insbesondere, wenn dann doch mehr Geld für externe ausgegeben wird.
--- End quote ---
Du musst es halt nicht vor irgendwelchen Ortsratsmitgliedern rechtfertigen, die lieber irgendwelche antiken Figuren, Kunstrasenplätze, Parkbänk etc. haben wollen als für Mitarbeiter mehr auszugeben.
Das ist halt der große Unterschied, der sicherlich das große Manko darstellt
KlammeKassen:
--- Zitat von: MoinMoin am 22.02.2025 11:30 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 21.02.2025 19:20 ---
Es ist da schon was möglich. Sonst wären gleiche Aufgaben bei unterschiedlichen Kommunen nicht verschieden eingruppiert. Dies gilt auch für gesetzlich normierte Aufgaben wie Rechnungsprüfung, wirtschaftliche Jugendhilfe, oder allgemeine Tätigkeiten wie Buchhalter, Bußgeldstelle etc.
--- End quote ---
Schon wieder ein in sich Widerspruch.
Wenn die Zeitanteile verschoben sind, sind es nicht gleiche Aufgaben!
Und wenn der AG eine falsche Rechtsmeinung bei so etwas wie Maß der Verantwortung hat, ist man nicht höher eingruppiert, sondern man bekommt fälschlicherweise zu viel Entgelt.
--- End quote ---
Also ganz ehrlich, du weißt genau, was ich meine.
Wenn du 2 Arbeitsvorgänge hast und der Zeitanteil für die Eingruppierung wesentlich ist....
So genau kann man das gar nicht dokumentieren und auf Minuten herunterbrechen, ob der höher eingruppierte Arbeitsvorgang nun 49 oder 50 % ausmacht.
Das weißt du auch ganz genau.
Und dann kommt es eben drauf an, ob der Arbeitgeber sparen will oder sagt "die höhere EG ist in Ordnung."
KlammeKassen:
--- Zitat von: SusiE am 22.02.2025 11:51 ---
--- Zitat von: venice89 am 21.02.2025 13:13 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 21.02.2025 11:45 ---
Das wäre ein Träumchen bei den Kommunen..... :(, die kriegen das einfach nicht hin. Die VKA ist halt ein massiver Bremsklotz, wie man auch jedes Mal an den Tarifverhandlungen sieht.
In 8 Jahren bin ich nicht mal in Stufe 5 von Beginn an; so etwas wird bei den Kommunen nämlich sicherlich nie kommen.
Für uns bei den Kommunen ist der Riesenvorteil, dass gemeinsam mit dem Bund verhandelt wird. Ansonsten wäre unsere Entgelttabelle mittlerweile deutlich unter dem TV-L. Ziemlich sicher.
--- End quote ---
Ich bin immer etwas zwiegespalten .... Ohne gemeinsame Verhandlung von VKA und Band gäbe es zwei theorien:
- Bund zahlt deutlich besser, da mehr Spielraum vorhanden als beim VKA
- Bund kackt voll ab, da der Bund alleine vermutlich kaum Streiks auf die Beine stellen könnte. Ich befürchte der Organisationsgrad im Bereich des Bundes ist sehr sehr gering.
--- End quote ---
Ich finde es einfach nur noch perfide.
Der Bund schiebt mit Beständigkeit neue Aufgabe nach unten. Mehr Geld gibt es nicht. Bei den Verhandlungen zeigt man sich dann bereit mehr zu Zahlen aber die VKA will / kann ja nicht. Das stinkt doch.
--- End quote ---
Ja, und wenn Land und Bund Personalprobleme haben, wird mit Zulagen und Stufenverkürzungen um sich geschmissen ;D :D....
Die Kommunen sind so dämlich, dass die sich das alles so überbraten lassen ohne einen Ausgleich zu bekommen.
Aber egal, bekommt das Personal halt weniger...
KlammeKassen:
--- Zitat von: Osu am 22.02.2025 12:53 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 22.02.2025 11:39 ---
--- Zitat von: Britta2 am 22.02.2025 07:43 ---Zeitungsartikel bei uns heute: im Schnitt sind Behördenmitarbeiter ca 5-7 Wochen jährlich krank gemeldet.
Bei einer 5-Tage-Woche netter Zusatzurlaub ...
Auffällig die Krankmeldungen in der Schulverwaltung etc. Keiner hinterfragt, warum ausgerechnet Behördenmitarbeiter meist verfrüht in Rente gehen. Aus wirklich gesundheitlichen oder "Familiären" Gründen oder weil schlichtweg die Freude am Job irgendwann starb - das aber keinen wirklich je interessiert hat (weil nicht muss, laut jammern macht mehr Spaß und rechtfertigt eigenes Leitungsversagen auch in den kommenden Jahren!).
Man kann niemanden dauerhaft mit warmen Worten und feuchtem Handschlag oder Applaus motivieren zu bleiben!
--- End quote ---
Fun Fact:
bei uns sind die Beamten weniger Krank als die Angestellten, obwohl sie 12 Minuten mehr in der Woche arbeiten müssen.
--- End quote ---
Das kann ich nur unterschreiben. Unsere Beamte sind motivierter und seltener Krank.
Der Tenor bei vielen TB ist unter 30 Tage bleiben. Ansonsten gibt es ein Gespräch.
--- End quote ---
Werden bei euch Statistiken dazu veröffentlicht oder beziehst du das auf deine Abteilung?
KlammeKassen:
--- Zitat von: UNameIT am 22.02.2025 17:41 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 22.02.2025 17:14 ---@UNameIT:
https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/flughafen-streik-duesseldorf-koeln-bonn-verdi-100.html
Du wolltest doch wissen, wer dieser Niklas ist. Dort meldet er sich zu Wort.
Die Arbeitgeberseite ist einfach peinlich. In der Presse hauen sie immer eine Zahl von 15 Mrd. Euro in die Luft und sagen dann nach der Tarifrunde: "Die Forderungen sind noch nicht genau beziffert....." ::) ??? ??? ???
Und Niklas genauso eine schlaue Äußerung wie Karin: "2 % Inflation, also wieso 8 %? Das ist ja völlig aus der Zeit gefallen."
Ach es ist so toll, dass die Preise am 31.12. eines jeden Jahres immer auf den Stand des Jahresanfangs gesetzt werden, so dass sich natürlich kein Inflationsberg aufbaut, von dem aus die Preise dann (weiter)steigen :D
--- End quote ---
Aber ein wirklich guter Beitrag des zdfs :)
Ich bin mal gespannt, viele Teile sollen ja seperat betrachtet werden, wie zum Beispiel die Sparkassen
--- End quote ---
Ja die Aussage des verdi-Hessen-Typen in dem Video gibt es auch richtig wieder.
Genau... im Gespräch ist es ja (wobei das bei den Sparkassen meiner Meinung nach vollkommen aus der Zeit gefallen ist. Immerhin konnten die Kreditinstitute jetzt in den letzten Jahren ihr Geld bei der EZB bis zu 4 % parken (zurzeit immer noch 2,75 %) und geben im Vergleich davon sehr wenig nur an die Kunden weiter. Auch die Geldaufnahme ist im Vergleich zu den Kreditzinsen ziemlich günstig.
In der Nullzinsphase konnte man das ja vielleicht noch verstehen, die Anlage bei der EZB fiel weg, da sie sogar Strafzinsen gekostet hat).
Der TV-V sollte dieses und letztes Mal auch Sonderopfer bringen.
Letztes Mal konnte man diese "Sonderopfer" aber komplett abweisen in den Tarifverhandlungen.
Ich weiß auch nicht, warum die VKA und der Bund sich so optimistisch zeigen ?! Sagen ja beide Institutionen. Offenbar wollten VKA 2/2/2 (im Osten sogar 0/0/0) für 36 Monate bieten. Weiß nicht wie man da zu einer Lösung kommen soll.
Es ist klar, dass es keine 8 % gibt, aber statt 8 % über 12 Monate dann 6 % über 36 Monate abzuschließen (und das war ja das höchste bislang im Gespräch), wäre glaube ich sogar verdi zu peinlich.
Wenn die Arbeitgeber wirklich sich null bewegen können (und nicht gerade nur hart pokern), wird es eher in die Schlichtung gehen.
Das Ergebnis aus der Schlichtung war letztes Mal - zumindest im Vergleich zum AG-Angebot (3 % 2 % über 2 Jahre, 9 Monate Nullrunde) - ja noch recht gut.
8 % über 30 Monate wie Marburger BUnd + Aufstockung JSZ, damit könnte man wohl leben.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version