Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II

<< < (74/687) > >>

KlammeKassen:

--- Zitat von: MoinMoin am 22.02.2025 17:46 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 22.02.2025 17:39 ---
Nein Sockelbetrag und Mindestbetrag sind nicht das gleiche und können zu ganz anderen Summen führen.
Und wieso sind jetzt 1,56 % nicht besser als 1,40 %?
Das ist mir nicht klar.

--- End quote ---
Wenn der eine 1,56% bekommt
und der andere 1,40% mindestens 50€
Dann gibt es viele für die ist letzteres besser als 1,56% ohne Mindesterhöhung!
Diese Rechenaufgabe darfst du gerne alleine lösen.

--- End quote ---

Hast du alles gelesen, was ich geschrieben habe?
 
Ist schon etwas dreist, nur die Hälfte meiner Aussage aus demselben Beitrag zu zitieren und die als falsch abzuwerten...........

Ich habe von den oberen Entgeltgruppen geredet.

Ob ich bei 5.000 Euro nun 1,40 % bekomme oder 1,56 % (da mich der Mindestbetrag nicht tangiert, da ich drüber liege), ist wohl ein Unterschied zum Positiven für diejenige, die 1,56 % bekommen.

Schade, dass dir diese mathematischen Erkenntnis nicht selbst gekommen ist  :(

MoinMoin:

--- Zitat von: KlammeKassen am 22.02.2025 17:48 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 22.02.2025 11:27 ---Und ich bleibe dabei, dass es dort primär an der Fähigkeit mangelt, strategisch zu denken und korrekt zu errechnen was günstiger ist (s.TVV)
insbesondere, wenn dann doch mehr Geld für externe ausgegeben wird.

--- End quote ---

Du musst es halt nicht vor irgendwelchen Ortsratsmitgliedern rechtfertigen, die lieber irgendwelche antiken Figuren, Kunstrasenplätze, Parkbänk etc. haben wollen als für Mitarbeiter mehr auszugeben.

Das ist halt der große Unterschied, der sicherlich das große Manko darstellt

--- End quote ---
Tja, meine Gesprächspartner werden nicht vom Volk gewählt, deine schon. Und wenn man klug kommuniziert, dann baut man dort entsprechend Druck auf, der den Erkenntnisgewinn beschleunigt.
In einigen Kommunen gibt es offensichtliche solche Menschen, die die Ortsratmitglieder überzeugen können, das tarifrechtlich mögliche zu nutzen um Schaden abzuwehren, in anderen wird nur gejammert.

MoinMoin:

--- Zitat von: KlammeKassen am 22.02.2025 17:56 ---
--- Zitat von: Osu am 22.02.2025 12:53 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 22.02.2025 11:39 ---
--- Zitat von: Britta2 am 22.02.2025 07:43 ---Zeitungsartikel bei uns heute:  im Schnitt sind Behördenmitarbeiter ca 5-7 Wochen jährlich krank gemeldet.
Bei einer 5-Tage-Woche netter Zusatzurlaub ...
Auffällig die Krankmeldungen in der Schulverwaltung etc.  Keiner hinterfragt, warum ausgerechnet Behördenmitarbeiter meist verfrüht in Rente gehen. Aus wirklich gesundheitlichen oder "Familiären" Gründen oder weil schlichtweg die Freude am Job irgendwann starb - das aber keinen wirklich je interessiert hat (weil nicht muss, laut jammern macht mehr Spaß und rechtfertigt eigenes Leitungsversagen auch in den kommenden Jahren!).
Man kann niemanden dauerhaft mit warmen Worten und feuchtem Handschlag oder Applaus motivieren zu bleiben!

--- End quote ---
Fun Fact:
bei uns sind die Beamten weniger Krank als die Angestellten, obwohl sie 12 Minuten mehr in der Woche arbeiten müssen.

--- End quote ---

Das kann ich nur unterschreiben. Unsere Beamte sind motivierter und seltener Krank.
Der Tenor bei vielen TB ist unter 30 Tage bleiben. Ansonsten gibt es ein Gespräch.

--- End quote ---

Werden bei euch Statistiken dazu veröffentlicht oder beziehst du das auf deine Abteilung?

--- End quote ---
Ich habe Zugang zu den Informationen.

Osu:
Zu dem da oben.
Habe die Informationen zu meiner Abteilung.

MoinMoin:

--- Zitat von: KlammeKassen am 22.02.2025 18:14 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 22.02.2025 17:46 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 22.02.2025 17:39 ---
Nein Sockelbetrag und Mindestbetrag sind nicht das gleiche und können zu ganz anderen Summen führen.
Und wieso sind jetzt 1,56 % nicht besser als 1,40 %?
Das ist mir nicht klar.

--- End quote ---
Wenn der eine 1,56% bekommt
und der andere 1,40% mindestens 50€
Dann gibt es viele für die ist letzteres besser als 1,56% ohne Mindesterhöhung!
Diese Rechenaufgabe darfst du gerne alleine lösen.

--- End quote ---

Hast du alles gelesen, was ich geschrieben habe?
 
Ist schon etwas dreist, nur die Hälfte meiner Aussage aus demselben Beitrag zu zitieren und die als falsch abzuwerten...........

Ich habe von den oberen Entgeltgruppen geredet.

Ob ich bei 5.000 Euro nun 1,40 % bekomme oder 1,56 % (da mich der Mindestbetrag nicht tangiert, da ich drüber liege), ist wohl ein Unterschied zum Positiven für diejenige, die 1,56 % bekommen.

Schade, dass dir diese mathematischen Erkenntnis nicht selbst gekommen ist  :(

--- End quote ---
Dafür muss ich mich entschuldigen, den indirekten Bezug in deinem Text auf die oberen habe ich in der Tat überlesen.
Ich hatte halt diese Falschaussage noch im Kopf:

--- Zitat von: KlammeKassen am 21.02.2025 09:58 ---2021 hat der TV-V auch eine etwas bessere Erhöhung bekommen. Der TV-V bekommt mindestens das gleiche wie der TVöD, manchmal aber auch mehr
(jetzt nur auf Tabellenentgelte bezogen, aber das ist ja das, was uns am meisten interessiert).

--- End quote ---
Hättest du dort schon korrekt geschrieben,
2021 hat der TV-V für die oberen Entgeltgruppen ein etwas bessere Erhöhung bekommen, dann hätte ich das wahrscheinlich auch nicht kommentiert.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version