Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
MoinMoin:
--- Zitat von: KlammeKassen am 22.02.2025 17:50 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 22.02.2025 11:30 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 21.02.2025 19:20 ---
Es ist da schon was möglich. Sonst wären gleiche Aufgaben bei unterschiedlichen Kommunen nicht verschieden eingruppiert. Dies gilt auch für gesetzlich normierte Aufgaben wie Rechnungsprüfung, wirtschaftliche Jugendhilfe, oder allgemeine Tätigkeiten wie Buchhalter, Bußgeldstelle etc.
--- End quote ---
Schon wieder ein in sich Widerspruch.
Wenn die Zeitanteile verschoben sind, sind es nicht gleiche Aufgaben!
Und wenn der AG eine falsche Rechtsmeinung bei so etwas wie Maß der Verantwortung hat, ist man nicht höher eingruppiert, sondern man bekommt fälschlicherweise zu viel Entgelt.
--- End quote ---
Also ganz ehrlich, du weißt genau, was ich meine.
Wenn du 2 Arbeitsvorgänge hast und der Zeitanteil für die Eingruppierung wesentlich ist....
So genau kann man das gar nicht dokumentieren und auf Minuten herunterbrechen, ob der höher eingruppierte Arbeitsvorgang nun 49 oder 50 % ausmacht.
Das weißt du auch ganz genau.
Und dann kommt es eben drauf an, ob der Arbeitgeber sparen will oder sagt "die höhere EG ist in Ordnung."
--- End quote ---
Und es kommt darauf an, dass der AN mitten im Telefon mit dem Cheffe abbricht, weil das Zeitlimit für hochwertig Tätigkeiten überschritten ist.
Es ist immer ein mit sich machen lassen und jammern, oder aktiv dem AG zeigen was geht.
MoinMoin:
--- Zitat von: KlammeKassen am 22.02.2025 17:39 ---Die Forderungen von verdi sehen ja jetzt auch vor, dass im TV-V mehr vom Volumen für die Tabelle genutzt werden kann.... obwohl dort schon besser verdient wird. Logisch ist das nicht.
--- End quote ---
Auch hier nochmal zur Klarstellung, wenn man geschickt ist und die Endstufen betrachtet ohne JSZ ist es klar logisch.
Denn der TV-V zahlt in den oberen EGs bei den älteren Mitarbeitern nicht mehr monatlich (wenn tariflich korrekt bezahlt wird, was offensichtlich nicht der Fall ist)!
Der Bachelor in der Endstufe mit Aufgaben der bS&B bekommt monatlich 9,5% im TVV weniger.
Der nackte BSC 0,6%
Der Master 2,5%
Die JSZ reißt es natürlich raus. Und im TVV ist die horizontale Spannweite geringer, so das man höher als Einsteiger einsteigt.
Klingt nach bessere Verhandlungsgeschick innerhalb von verdi ;D
Bastel:
--- Zitat von: KlammeKassen am 22.02.2025 18:11 ---
--- Zitat von: UNameIT am 22.02.2025 17:41 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 22.02.2025 17:14 ---@UNameIT:
https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/flughafen-streik-duesseldorf-koeln-bonn-verdi-100.html
Du wolltest doch wissen, wer dieser Niklas ist. Dort meldet er sich zu Wort.
Die Arbeitgeberseite ist einfach peinlich. In der Presse hauen sie immer eine Zahl von 15 Mrd. Euro in die Luft und sagen dann nach der Tarifrunde: "Die Forderungen sind noch nicht genau beziffert....." ::) ??? ??? ???
Und Niklas genauso eine schlaue Äußerung wie Karin: "2 % Inflation, also wieso 8 %? Das ist ja völlig aus der Zeit gefallen."
Ach es ist so toll, dass die Preise am 31.12. eines jeden Jahres immer auf den Stand des Jahresanfangs gesetzt werden, so dass sich natürlich kein Inflationsberg aufbaut, von dem aus die Preise dann (weiter)steigen :D
--- End quote ---
Aber ein wirklich guter Beitrag des zdfs :)
Ich bin mal gespannt, viele Teile sollen ja seperat betrachtet werden, wie zum Beispiel die Sparkassen
--- End quote ---
Ja die Aussage des verdi-Hessen-Typen in dem Video gibt es auch richtig wieder.
Genau... im Gespräch ist es ja (wobei das bei den Sparkassen meiner Meinung nach vollkommen aus der Zeit gefallen ist. Immerhin konnten die Kreditinstitute jetzt in den letzten Jahren ihr Geld bei der EZB bis zu 4 % parken (zurzeit immer noch 2,75 %) und geben im Vergleich davon sehr wenig nur an die Kunden weiter. Auch die Geldaufnahme ist im Vergleich zu den Kreditzinsen ziemlich günstig.
In der Nullzinsphase konnte man das ja vielleicht noch verstehen, die Anlage bei der EZB fiel weg, da sie sogar Strafzinsen gekostet hat).
Der TV-V sollte dieses und letztes Mal auch Sonderopfer bringen.
Letztes Mal konnte man diese "Sonderopfer" aber komplett abweisen in den Tarifverhandlungen.
Ich weiß auch nicht, warum die VKA und der Bund sich so optimistisch zeigen ?! Sagen ja beide Institutionen. Offenbar wollten VKA 2/2/2 (im Osten sogar 0/0/0) für 36 Monate bieten. Weiß nicht wie man da zu einer Lösung kommen soll.
Es ist klar, dass es keine 8 % gibt, aber statt 8 % über 12 Monate dann 6 % über 36 Monate abzuschließen (und das war ja das höchste bislang im Gespräch), wäre glaube ich sogar verdi zu peinlich.
Wenn die Arbeitgeber wirklich sich null bewegen können (und nicht gerade nur hart pokern), wird es eher in die Schlichtung gehen.
Das Ergebnis aus der Schlichtung war letztes Mal - zumindest im Vergleich zum AG-Angebot (3 % 2 % über 2 Jahre, 9 Monate Nullrunde) - ja noch recht gut.
8 % über 30 Monate wie Marburger BUnd + Aufstockung JSZ, damit könnte man wohl leben.
--- End quote ---
Im TVV wird im Gegensatz zu den Sesselpuppsern im Rathaus Geld verdient. Bei einem Versorger bei uns in der Region gibt es ein kostenloses Jobticket, 3000 kWh Energie im Jahr, Leistungsprämie usw.
Warum sollte der TVV zurück stecken?
JahrhundertwerkTVÖD:
Ganz einfach, weil es auch im TVÖD Sesselpupser ähnlich wie im TV-V gibt, die 24 Stunden Betriebe am laufen halten, Einnahmen generieren und Millionenbeträge in Infrastruktur, Schulen, Kindergärten investieren und umsetzen. Damit auch die Sesselpupser Kinder privilegierter TV-V Kollegen entsprechende Rahmenbedingungen für ihre Entwicklung vorfinden.
Leider wird ignoriert, dass der TVÖD nicht nur aus Verwaltung besteht.
MoinMoin:
Schlimmer noch, leider wird von Personalverantwortlichen aus dem TVöD, im Gegensatz zu den Personalverantwortlichen des TV-V, ignoriert, das es im TVöD Angestellte gibt, die 24 Stunden Betriebe am laufen halten, Einnahmen generieren und Millionenbeträge in Infrastruktur, Schulen, Kindergärten investieren und umsetzen, und damit mehr Einnahmen bzw. verringerte Ausgaben für die Gemeinde produzieren.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version