Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II

<< < (76/687) > >>

DerTechniker:
So. Wir werden Schwarz/rot sehen. Für uns wird sich dementsprechend nicht viel ändern.

KlammeKassen:

--- Zitat von: MoinMoin am 23.02.2025 09:12 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 22.02.2025 17:48 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 22.02.2025 11:27 ---Und ich bleibe dabei, dass es dort primär an der Fähigkeit mangelt, strategisch zu denken und korrekt zu errechnen was günstiger ist (s.TVV)
insbesondere, wenn dann doch mehr Geld für externe ausgegeben wird.

--- End quote ---

Du musst es halt nicht vor irgendwelchen Ortsratsmitgliedern rechtfertigen, die lieber irgendwelche antiken Figuren, Kunstrasenplätze, Parkbänk etc. haben wollen als für Mitarbeiter mehr auszugeben.

Das ist halt der große Unterschied, der sicherlich das große Manko darstellt

--- End quote ---
Tja, meine Gesprächspartner werden nicht vom Volk gewählt, deine schon. Und wenn man klug kommuniziert, dann baut man dort entsprechend Druck auf, der den Erkenntnisgewinn beschleunigt.
In einigen Kommunen gibt es offensichtliche solche Menschen, die die Ortsratmitglieder überzeugen können, das tarifrechtlich mögliche zu nutzen um Schaden abzuwehren, in anderen wird nur gejammert.

--- End quote ---

In einigen, du sagst es schön. Das ist aber die absolute Minderheit. Wahrscheinlich handelt es sich dabei auch eher um Kommunen, die relativ gut finanziell ausgestattet sind

KlammeKassen:

--- Zitat von: Bastel am 23.02.2025 11:24 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 22.02.2025 18:11 ---
--- Zitat von: UNameIT am 22.02.2025 17:41 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 22.02.2025 17:14 ---@UNameIT:

https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/flughafen-streik-duesseldorf-koeln-bonn-verdi-100.html

Du wolltest doch wissen, wer dieser Niklas ist. Dort meldet er sich zu Wort.

Die Arbeitgeberseite ist einfach peinlich. In der Presse hauen sie immer eine Zahl von 15 Mrd. Euro in die Luft und sagen dann nach der Tarifrunde: "Die Forderungen sind noch nicht genau beziffert....."  ::) ??? ??? ???

Und Niklas genauso eine schlaue Äußerung wie Karin: "2 % Inflation, also wieso 8 %? Das ist ja völlig aus der Zeit gefallen."
Ach es ist so toll, dass die Preise am 31.12. eines jeden Jahres immer auf den Stand des Jahresanfangs gesetzt werden, so dass sich natürlich kein Inflationsberg aufbaut, von dem aus die Preise dann (weiter)steigen  :D

--- End quote ---

Aber ein wirklich guter Beitrag des zdfs :)

Ich bin mal gespannt, viele Teile sollen ja seperat betrachtet werden, wie zum Beispiel die Sparkassen

--- End quote ---

Ja die Aussage des verdi-Hessen-Typen in dem Video gibt es auch richtig wieder.

Genau... im Gespräch ist es ja (wobei das bei den Sparkassen meiner Meinung nach vollkommen aus der Zeit gefallen ist. Immerhin konnten die Kreditinstitute jetzt in den letzten Jahren ihr Geld bei der EZB bis zu 4 % parken (zurzeit immer noch 2,75 %) und geben im Vergleich davon sehr wenig nur an die Kunden weiter. Auch die Geldaufnahme ist im Vergleich zu den Kreditzinsen ziemlich günstig.
In der Nullzinsphase konnte man das ja vielleicht noch verstehen, die Anlage bei der EZB fiel weg, da sie sogar Strafzinsen gekostet hat).

Der TV-V sollte dieses und letztes Mal auch Sonderopfer bringen.

Letztes Mal konnte man diese "Sonderopfer" aber komplett abweisen in den Tarifverhandlungen.

Ich weiß auch nicht, warum die VKA und der Bund sich so optimistisch zeigen ?! Sagen ja beide Institutionen. Offenbar wollten VKA 2/2/2 (im Osten sogar 0/0/0) für 36 Monate bieten. Weiß nicht wie man da zu einer Lösung kommen soll.

Es ist klar, dass es keine 8 % gibt, aber statt 8 % über 12 Monate dann 6 % über 36 Monate abzuschließen (und das war ja das höchste bislang im Gespräch), wäre glaube ich sogar verdi zu peinlich.
Wenn die Arbeitgeber wirklich sich null bewegen können (und nicht gerade nur hart pokern), wird es eher in die Schlichtung gehen.
Das Ergebnis aus der Schlichtung war letztes Mal - zumindest im Vergleich zum AG-Angebot (3 % 2 % über 2 Jahre, 9 Monate Nullrunde) - ja noch recht gut.


8 % über 30 Monate wie Marburger BUnd + Aufstockung JSZ, damit könnte man wohl leben.

--- End quote ---


Im TVV wird im Gegensatz zu den Sesselpuppsern im Rathaus Geld verdient. Bei einem Versorger bei uns in der Region gibt es ein kostenloses Jobticket, 3000 kWh Energie im Jahr, Leistungsprämie usw.

Warum sollte der TVV zurück stecken?

--- End quote ---

Das kann ich dir nicht sagen... das war letztes Mal aber von den Arbeitgebern angesprochen worden, falls dir das nicht mehr im Kopf ist. Dass dort die Lage besonders dramatisch sei.
Und ein bisschen Geld wird über Bußgelder auch generiert.

Dass natürlich der Land und der Bund zu wenig für die Leistungen, die für diese erbracht werden, gezahlt werden, ist suboptimal. Sollte aber nicht zulasten der Arbeitnehmer ausgelegt werden. Die können da ja nichts für, dass sich die VKA so abzocken lässt

KlammeKassen:

--- Zitat von: JahrhundertwerkTVÖD am 23.02.2025 11:58 ---Ganz einfach, weil es auch im TVÖD Sesselpupser ähnlich wie im TV-V gibt, die 24 Stunden Betriebe am laufen halten, Einnahmen generieren und Millionenbeträge in Infrastruktur, Schulen, Kindergärten investieren und umsetzen. Damit auch die Sesselpupser Kinder privilegierter TV-V Kollegen entsprechende Rahmenbedingungen für ihre Entwicklung vorfinden.

Leider wird ignoriert, dass der TVÖD nicht nur aus Verwaltung besteht.

--- End quote ---

Sehr guter Beitrag  :D

KlammeKassen:

--- Zitat von: DerTechniker am 24.02.2025 08:27 ---So. Wir werden Schwarz/rot sehen. Für uns wird sich dementsprechend nicht viel ändern.

--- End quote ---

Kurze Frage.

Was hast du erwartet? Bei Schwarz-Rot-Grün (Kenia) hätte sich noch weniger geändert.

Ich bin froh, dass es für ein Zweierbündnis reicht - ein Dreierbündnis wäre doch wieder noch mehr Geeire und Blockieren geworden.

Oder hattest du dir erhofft, dass die CDU die Absolute Mehrheit holt? Oder doch mit der AFD koaliert?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version