Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II

<< < (77/687) > >>

Rowhin:

--- Zitat von: KlammeKassen am 24.02.2025 08:51 ---
--- Zitat von: DerTechniker am 24.02.2025 08:27 ---So. Wir werden Schwarz/rot sehen. Für uns wird sich dementsprechend nicht viel ändern.

--- End quote ---

Kurze Frage.

Was hast du erwartet? Bei Schwarz-Rot-Grün (Kenia) hätte sich noch weniger geändert.

Ich bin froh, dass es für ein Zweierbündnis reicht - ein Dreierbündnis wäre doch wieder noch mehr Geeire und Blockieren geworden.

Oder hattest du dir erhofft, dass die CDU die Absolute Mehrheit holt? Oder doch mit der AFD koaliert?

--- End quote ---

Ein Zweierbündnis mag stabiler sein, aber mit 12 Sitzen Mehrheit lässt sich auch so manches nicht durchbringen. Nicht, dass man von diesem Zweierbündnis viele innovative Ideen erwarten würde.

Wie ihr schon schreibt, für uns wird sich unmittelbar nicht viel ändern.

NelsonMuntz:

--- Zitat von: KlammeKassen am 24.02.2025 08:51 ---...
Was hast du erwartet? Bei Schwarz-Rot-Grün (Kenia) hätte sich noch weniger geändert.
...

--- End quote ---

Um den Bezug auf das Thema hier herzustellen: Wäre vielleicht eine Chance für den öD gewesen, weil es prominentere Streitthemen gegeben hätte und Tarifverhandlungen weniger i nden Fokus gerückt wären.

(wobei ich eine Dreierkoalition auch nicht zielführend gefunden hätte)

Jetzt verbleibt das BMI zunächt in der harten Hand von Faeser, kommt es zu einem Wechel in die Verantwortung der Union, sollten Gehaltsphantasien künftig noch weiter eingehegt werden - sonst kommen igendwann die Tränchen gekullert ;)

Tanathos:
Im TVV wird im Gegensatz zu den Sesselpuppsern im Rathaus Geld verdient. Bei einem Versorger bei uns in der Region gibt es ein kostenloses Jobticket, 3000 kWh Energie im Jahr, Leistungsprämie usw.

Warum sollte der TVV zurück stecken?
[/quote]

Das kann ich dir nicht sagen... das war letztes Mal aber von den Arbeitgebern angesprochen worden, falls dir das nicht mehr im Kopf ist. Dass dort die Lage besonders dramatisch sei.
Und ein bisschen Geld wird über Bußgelder auch generiert.

Dass natürlich der Land und der Bund zu wenig für die Leistungen, die für diese erbracht werden, gezahlt werden, ist suboptimal. Sollte aber nicht zulasten der Arbeitnehmer ausgelegt werden. Die können da ja nichts für, dass sich die VKA so abzocken lässt
[/quote]

Vermutung meinerseits: Die Versorgungsbetriebe bringen halt ordentlich Geld in die Stadtkasse und halten defizitäre Kisten wie Bäder und ÖPNV am laufen. Da man die Energiepreise in einem freien Markt nicht endlos hochdrehen kann, bleibt halt den Kommunen weniger "Marge" übrig die sie als Wahlgeschenke verteilen können.

Persönlich ist mir das aber herzlich egal. Ich bin keine Wohltätigkeitsorganisation und wenn die Politik auf der einen Seite Energie sinnlos verteuert und auf der anderen mehr Geld braucht, verzichte ich hier garantiert nicht auf meinen fairen Anteil am Kuchen.

venice89:

--- Zitat von: JahrhundertwerkTVÖD am 23.02.2025 11:58 ---Ganz einfach, weil es auch im TVÖD Sesselpupser ähnlich wie im TV-V gibt, die 24 Stunden Betriebe am laufen halten, Einnahmen generieren und Millionenbeträge in Infrastruktur, Schulen, Kindergärten investieren und umsetzen. Damit auch die Sesselpupser Kinder privilegierter TV-V Kollegen entsprechende Rahmenbedingungen für ihre Entwicklung vorfinden.

--- End quote ---



--- Zitat ---Leider wird ignoriert, dass der TVÖD nicht nur aus Verwaltung besteht.

--- End quote ---
Und das auch Verwaltungstätigkeiten wichtig sind für ein funktionierenden Staat. 
Übrigens hat Deutschland überraschenderweise weniger Mitarbeiter im öffentlichen Sektor wenn man das im Internationalen Vergleich betrachtet.
Wir sind weit hinter den USA, Spanien, UK oder Norwegen. Norwegen ist absoluter spitzenreiter.

Das die Bevölkerung nicht zufrieden ist mit den Verwaltungen liegt ganz einfach an den Workflows, die Unflexibilität und die Antiquiertheit und das ist eher ein politisches versagen, weil das Internet ist ja für uns alle Neuland und so.
 
Deswegen stößt Bürokratie ja auch so sauer auf, nicht weil sie da ist. Wenn wir sie abschaffen würden hätten wir Anarchie, nein die Verwaltungsprozesse und wie sie ausgestaltet sind sind das Problem.


blanket:
Das BMI wird in Zukunft definitiv von der CDU bzw. CSU, vermutlich Dobrindt geführt.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version