Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II

<< < (96/687) > >>

JahrhundertwerkTVÖD:
Jegliche Einmalzahlung bringt auf Dauer nichts und ist abzulehnen. Reine Augenwischerei
Mindestbeiträge sind hauptsächlich für die unteren EG´s vorteilhaft
Unterschiedliche JSZ sind m.E unsozial

Da JSZ ebenfalls steigen wenn die Tabellenwerte steigen ist doch primär eine Prozentuale Steigerung der Tabellenwerte notwendig

z.B 2,5% pro Jahr  + 100% JSZ für alle.
Hinzu noch "Übernahme der aktuellen Stufenlaufzeit bei Höhergruppierungen, ohne Neubeginn in der Stufe" und dies wäre schon mal ein guter Anfang.

Aleksandra:

--- Zitat von: UNameIT am 26.02.2025 13:24 ---Ich rede von einer Laufzeit von 1 nem Jahr.

--- End quote ---
Du ja. Aber die Idee kam ja von bastel, und er hatte das auf eine Laufzeit von 2 Jahren in den Raum gestellt. Was den Deal ja noch unattraktiver machen würde.

Aleksandra:

--- Zitat von: JahrhundertwerkTVÖD am 26.02.2025 13:43 ---Jegliche Einmalzahlung bringt auf Dauer nichts und ist abzulehnen. Reine Augenwischerei
Mindestbeiträge sind hauptsächlich für die unteren EG´s vorteilhaft
Unterschiedliche JSZ sind m.E unsozial

Da JSZ ebenfalls steigen wenn die Tabellenwerte steigen ist doch primär eine Prozentuale Steigerung der Tabellenwerte notwendig

z.B 2,5% pro Jahr  + 100% JSZ für alle.
Hinzu noch "Übernahme der aktuellen Stufenlaufzeit bei Höhergruppierungen, ohne Neubeginn in der Stufe" und dies wäre schon mal ein guter Anfang.

--- End quote ---

Wäre bei einer Laufzeit von bis zu drei Jahren dann ein akzeptabler Deal (je geringer die Laufzeit, desto höher die Gesamtprozente pa). Zumindest für alle EG, die unter einer reduzierten JSZ zu leiden haben.

blanket:
JSZ hin oder her.

Es müssen % her.

Und eine Erhöhung von

01.01.2025:   2,5 %
01.01.2026:   2,5 %

wäre für alle Beteiligten (AG und AN) eine gute Lösung.
Die AG werden nicht zu stark in der jetzigen Zeit belastet und die AN können einigermaßen zufrieden sein.
Da muss dann auch nicht groß gestreikt usw. werden.

Man muss nur vernünftig miteinander reden.

Klar gibt es noch Aufholeffekte von mindestens 5 %, dass wissen wir ja alle.

monkey:

--- Zitat von: daseinsvorsorge am 26.02.2025 10:59 ---
Es gibt immer genau soviel, wie viel Druck die MA auf den Strassen/Öffentlichkeit erzeugen können. Und weil immer nur ca. maximal 10% daran teilnehmen, fällt das Ergebnis meist entsprechend mau aus. Das bedeutet aber mE aber auch, dass ca. 90% so zufrieden sein müssen, dass auch nur irgendein Aufwand das Ergebnis zu verbessern für sie nicht lohnt.Das ist kaum zu glauben bei so viel Unzufriedenheit der MA in den Kommunen, muss man aber leider akzeptieren.


--- End quote ---

Das ist für mich einer der Gründe, weshalb ich die Forderung nach einem zusätzlichem freien Tag für Gewerkschaftsmitglieder so gut finde. Deine genannten 90% sind auch die, die dann im Büro, auf Station und auch hier im Forum über ver.di und das schlechte Ergebnis meckern.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version