Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
daseinsvorsorge:
--- Zitat von: DerTechniker am 26.02.2025 14:15 ---VERDI Mitglieder haben doch die Möglichkeit dem Verhandlungs-Ergebnis nicht zu zustimmen. Trotzdem wird das immer gemacht.
--- End quote ---
… weil dafür 25% Zustimmung ausreichen. Bevor jetzt einige Schaum vorm Mund kriegen: diese 25% sind im Zusammenhang mit den anderen 75% zu sehen, die für einen erzwingungsstreik notwendig sind. Und man kann auch dagegen stimmen, wenn man Mitglied ist. Ansonsten bleibt natürlich nur die Opferrolle- aber besser als gar nichts.
FearOfTheDuck:
--- Zitat von: Dumdidum am 26.02.2025 14:40 ---Neuer Grundsteuerbescheid gestern im Briefkasten. 1150 Euro statt bisher 150 Euro... Am Tag nach der Bundestagswahl verschickt. Wieviel Prozent muss Verdi jetzt rausholen, damit ich das wieder gut mache?
Ps: Wohne in Duisburg und meine Kollegen zahlen jetzt eher 500/600 statt 100/150 bisher (ich wohne anscheinend zu luxuriös).
--- End quote ---
Ist aber eher kein Tarifverhandlungsding, sondern ein Widerspruchsding.
Erklärbar erscheint das nicht wirklich. Außer du hast vorher in besagtem Briefkasten gewohnt und seither massiv ausgebaut. ;)
MoinMoin:
--- Zitat von: daseinsvorsorge am 26.02.2025 18:28 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 26.02.2025 14:33 ---
--- Zitat von: daseinsvorsorge am 26.02.2025 14:18 ---
--- Zitat von: Nordheidjer74 am 26.02.2025 13:11 ---
Meine persönliche Tarifverhandlung habe ich heute beendet und einen neuen Vertrag unterschrieben. Dann will ich zumindest noch die Prozente fürs erste Halbjahr mitnehmen ;)
--- End quote ---
Meinen Glückwunsch dazu- ist ja auch völlig logisch: ist man kein Gewerkschaftsmitglied, verhandelt man für sich selber. Diese Logik wird aber hier von 99% bestritten. Diese sehen sich als Opfer zerrieben zwischen mauen Tarifabschlüssen und ihrem Versagen, mit ihrem AG zu verhandeln. Ich bitte Sie inständig, klären Sie die Ahnungslosen 99% auf: wie haben Sie mit Ihrem AG verhandelt?DANKE
--- End quote ---
Wenn man für sich selber verhandeln würde, würde man nicht automatisch an Tarifergebnissen partizipieren.
Und irgendwie verstehst du es einfach nicht, dass die VKA Arbeitgeber immer nach Tarif zahlen, da ist nichts mit verhandeln.
Mag beim Bund, Land und Versorgern (TV-V) ja anders sein....
--- End quote ---
Was Sie nicht verstehen wollen, dass Verhandlungen auch zum Ergebnis führen können, dass sich der AN nach einem anderen Arbeitsplatz umsieht. Zb nämlich dann, wenn der AG im Tvöd erklärt, dass er mehr nicht zahlen kann; der AN aber mehr will.
Auch das sind Verhandlungen. Und der AG von Nordheidjer74 will ihn nicht ziehen lassen und gibt ihm deshalb mehr. Das einzige, was Sie wahrscheinlich nicht „ verstehen“ , ist das Ihr AG Sie nicht als Granate einschätzt, die er unbedingt halten muss. Das macht nichts- kann ja mal passieren.
--- End quote ---
Absolut richtig.
Und solange die KlammenKassen dieser Welt sich bei AGs rumtrollen die nur eine Klamme Kasse haben und zwar, weil sie schlechter Rechnen können als ander oder einfach keinen Bedarf, gibt es für diese Gemeinden auch kein Bedarf einen anderen Blickwinkel zu haben.
Im TVV scheint man es ja besser verstanden zu haben oder dort ist die Not größer.
UNameIT:
--- Zitat von: FearOfTheDuck am 26.02.2025 20:27 ---
--- Zitat von: Dumdidum am 26.02.2025 14:40 ---Neuer Grundsteuerbescheid gestern im Briefkasten. 1150 Euro statt bisher 150 Euro... Am Tag nach der Bundestagswahl verschickt. Wieviel Prozent muss Verdi jetzt rausholen, damit ich das wieder gut mache?
Ps: Wohne in Duisburg und meine Kollegen zahlen jetzt eher 500/600 statt 100/150 bisher (ich wohne anscheinend zu luxuriös).
--- End quote ---
Ist aber eher kein Tarifverhandlungsding, sondern ein Widerspruchsding.
Erklärbar erscheint das nicht wirklich. Außer du hast vorher in besagtem Briefkasten gewohnt und seither massiv ausgebaut. ;)
--- End quote ---
Oder irgendetwas falsch ausgefüllt, Nutzfläche angegeben (bei der Grundsteuer ist fast nur gewerbliches Nutzfläche, Keller und Co. Müssen nicht angegeben werden, Dachboden unter einer gewissen Höhe auch nicht) - das ist meistens das Problem bei so massiven Sprüngen.
Bei uns sind es ca. 50€ im Jahr mehr.
UNameIT:
--- Zitat von: daseinsvorsorge am 26.02.2025 18:28 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 26.02.2025 14:33 ---
--- Zitat von: daseinsvorsorge am 26.02.2025 14:18 ---
--- Zitat von: Nordheidjer74 am 26.02.2025 13:11 ---
Meine persönliche Tarifverhandlung habe ich heute beendet und einen neuen Vertrag unterschrieben. Dann will ich zumindest noch die Prozente fürs erste Halbjahr mitnehmen ;)
--- End quote ---
Meinen Glückwunsch dazu- ist ja auch völlig logisch: ist man kein Gewerkschaftsmitglied, verhandelt man für sich selber. Diese Logik wird aber hier von 99% bestritten. Diese sehen sich als Opfer zerrieben zwischen mauen Tarifabschlüssen und ihrem Versagen, mit ihrem AG zu verhandeln. Ich bitte Sie inständig, klären Sie die Ahnungslosen 99% auf: wie haben Sie mit Ihrem AG verhandelt?DANKE
--- End quote ---
Wenn man für sich selber verhandeln würde, würde man nicht automatisch an Tarifergebnissen partizipieren.
Und irgendwie verstehst du es einfach nicht, dass die VKA Arbeitgeber immer nach Tarif zahlen, da ist nichts mit verhandeln.
Mag beim Bund, Land und Versorgern (TV-V) ja anders sein....
--- End quote ---
Was Sie nicht verstehen wollen, dass Verhandlungen auch zum Ergebnis führen können, dass sich der AN nach einem anderen Arbeitsplatz umsieht. Zb nämlich dann, wenn der AG im Tvöd erklärt, dass er mehr nicht zahlen kann; der AN aber mehr will.
Auch das sind Verhandlungen. Und der AG von Nordheidjer74 will ihn nicht ziehen lassen und gibt ihm deshalb mehr. Das einzige, was Sie wahrscheinlich nicht „ verstehen“ , ist das Ihr AG Sie nicht als Granate einschätzt, die er unbedingt halten muss. Das macht nichts- kann ja mal passieren.
--- End quote ---
Nr, dir Verhandlung von Nordheidjer74 hat dazu geführt, das er seinen Arbeitgeber verlassen wird. Deswegen will er die rückwirkende Erhöhung, um noch was von den Verhandlungen zu haben.
Das ist das was du nicht verstehen willst. Klar kann der größte Teil der IT gehen, nur wer macht dann die Arbeit? Verwaltungsfachangestellte? Das ist das was Klammekassen und ich hier immer meinen. Man kann gehen, das sinkende Boot verlassen oder man versucht es zu retten. Und um es zu retten, reicht keine Lösung für mich alleine aus, sondern eine die "Rettungskräfte" alarmiert und ins Boot holt.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version