Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
qucksilver01:
ich verstehe das ganze "verdi tut uns allen was gutes - du musst nur beitreten" nicht mehr...!!!
bei uns im Amt wird Dienst nach Vorschrift gemacht (39 Stunden Woche) keine Minute mehr!!! Anschließend in den Nebenjob und noch ein paar EUR dazu verdienen (Steuerfrei ab dem ersten Cent). Soll doch der AG sehen wie er es hinbekommt. Dauerhaft können keine Überstunden angeordnet werden - so what?!
MoinMoin:
--- Zitat von: UNameIT am 26.02.2025 21:26 ---Das ist das was du nicht verstehen willst. Klar kann der größte Teil der IT gehen, nur wer macht dann die Arbeit? Verwaltungsfachangestellte? Das ist das was Klammekassen und ich hier immer meinen. Man kann gehen, das sinkende Boot verlassen oder man versucht es zu retten. Und um es zu retten, reicht keine Lösung für mich alleine aus, sondern eine die "Rettungskräfte" alarmiert und ins Boot holt.
--- End quote ---
Du rettest aber nicht das Boot in dem bleibst und verzweifelt die Löcher stopfst.
Wenn der Kapitän nicht verstehen will, dass er nur durch ein Invest ins Personal das Boot rettet, dann muss man es dem Kapitän erklären.
Nicht dem Konstrukteur des Bootes, der schon Lenzpumpen eingebaut hat, die aber der Kapitän nicht Qualifizierten Personal versehen will.
Also in du dem AG dabei verhilfst, dass er sich seines Fehlverhaltens bewusst wird und du ihm konkret und dezidiert dieses Fehlverhalten aufzeigst, kann er lernen (das ist mein Weg gewesen).
Ansonsten muss man gehen.
Und solange ein Ag nicht mal die tariflichen Möglichkeiten auslotet, braucht es keine neuen tariflichen Möglichkeiten, denn das Problem ist dann nicht das Tarifsystem, sondern der AG und die Personen die ihn vertreten.
cinderella:
--- Zitat von: MoinMoin am 27.02.2025 07:36 ---
Du rettest aber nicht das Boot in dem bleibst und verzweifelt die Löcher stopfst.
Wenn der Kapitän nicht verstehen will, dass er nur durch ein Invest ins Personal das Boot rettet, dann muss man es dem Kapitän erklären.
Nicht dem Konstrukteur des Bootes, der schon Lenzpumpen eingebaut hat, die aber der Kapitän nicht Qualifizierten Personal versehen will.
Also in du dem AG dabei verhilfst, dass er sich seines Fehlverhaltens bewusst wird und du ihm konkret und dezidiert dieses Fehlverhalten aufzeigst, kann er lernen (das ist mein Weg gewesen).
Ansonsten muss man gehen.
Und solange ein Ag nicht mal die tariflichen Möglichkeiten auslotet, braucht es keine neuen tariflichen Möglichkeiten, denn das Problem ist dann nicht das Tarifsystem, sondern der AG und die Personen die ihn vertreten.
--- End quote ---
Wieso ist er dann Kapitän wenn er einfachste Zusammenhänge nicht versteht?
SneakyStep:
Wenn Arbeitsplätze abgebaut werden sollen, sollte der Abschluss einer neuen Altersteilzeitregelung ja kein Problem sein. ::)
MoinMoin:
--- Zitat von: cinderella am 27.02.2025 07:50 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 27.02.2025 07:36 ---
Du rettest aber nicht das Boot in dem bleibst und verzweifelt die Löcher stopfst.
Wenn der Kapitän nicht verstehen will, dass er nur durch ein Invest ins Personal das Boot rettet, dann muss man es dem Kapitän erklären.
Nicht dem Konstrukteur des Bootes, der schon Lenzpumpen eingebaut hat, die aber der Kapitän nicht Qualifizierten Personal versehen will.
Also in du dem AG dabei verhilfst, dass er sich seines Fehlverhaltens bewusst wird und du ihm konkret und dezidiert dieses Fehlverhalten aufzeigst, kann er lernen (das ist mein Weg gewesen).
Ansonsten muss man gehen.
Und solange ein Ag nicht mal die tariflichen Möglichkeiten auslotet, braucht es keine neuen tariflichen Möglichkeiten, denn das Problem ist dann nicht das Tarifsystem, sondern der AG und die Personen die ihn vertreten.
--- End quote ---
Wieso ist er dann Kapitän wenn er einfachste Zusammenhänge nicht versteht?
--- End quote ---
Weil er nicht wegen seiner Fachlichkeit in der Kommune zum Kapitän wird, sondern durch Wahl.
Ich habe es andererseits so erlebt, das wenn man dem Kapitän mit sachlich vorlegen kann, welcher Schaden durch die Ablehnung einer höheren als die Mindestbezahlung und der daraus erfolgt nicht Einstellung von fachkundigen Personal entstanden ist, dann wird er es auch verstehen.
Wenn er aber angelogen wird durch personaler, die behaupten geht nicht dürfen wir tarifliche nicht und er in dieser Unwissenheit seine Entscheidungen trifft, dann kann er nichts dafür.
Bei uns wird bei der Einstellung nicht mehr über das ob man förderliche Zeiten bezahlt diskutiert, sondern nur noch wie hoch sind sie und welcher Kandidat kommt für welches Geld (also nehmen wir den mit Stufe 6 oder den billigen mit Stufe 5 obwohl der mit Stufe 6 bisserl besser erscheint)
Und warum: Weil ich es den hohen Herren begreiflich gemacht habe, was geht und was was kostet (und das nicht nur in einer Behörde)
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version