Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II

<< < (115/687) > >>

MoinMoin:

--- Zitat von: KlammeKassen am 28.02.2025 08:50 ---Wie willst du einen Schaden nachweisen, so lange du noch dort bist? Oder bist du im Anschluss wieder eingestellt worden?
--- End quote ---
Tja, du hast offensichtlich nur ein kleines Blickfeld und siehst nur dich.
Ich habe da ein größeres und ich habe die Vorgehensweise schon oft hier beschrieben.
Konkrete Aufgabe/Projekt analysieren/definieren, Personal nicht bekommen, weil man nicht genügend zahlt, obwohl man könnte. Projekt/Aufgabe bleibt liegen/fährt gegen die Wand. Schaden nach 1-2 Jahren beziffern und gegenrechnen zu den "eingesparten Personalkosten". Berichten, dass das alles vermeidbar gewesen wäre hätte man die Arbeitskraft genommen.
Fertig.

--- Zitat ---Du kannst ja sagen, dass du als Ingenieur gehen kannst und dann die Fremdfirma genommen wird, die 3 Mal so teuer ist. Aber wie willst du (ohne dass diese mal genutzt wird) nachweisen, dass die nicht vielleicht 3 mal so schnell und gut arbeitet?

--- End quote ---
Also ich kann mich erinnern, dass hier irgendwann mal was von einer Asyssachberarbeiterin geschirebn wurde, die überlastet war und krank und deswegen das verkürzte Verfahren nicht mehr zur Anwendung kam in der Kommunen:
Da kann man den Schaden doch schnell ausrechnen.

Oder Kosten für externe Dienstleister aufstellen und gegen rechnen wieviel es mit eigenen (besser als normal) bezahlten Kräften gekostet hätte.

MoinMoin:

--- Zitat von: Volksverwirrung am 28.02.2025 08:54 ---
--- Zitat von: TVÖD angelehnt am 27.02.2025 17:18 ---Das hier manche Schreiber immer genau wissen wer wann arbeitet und Pause macht oder Urlaub hat... Spannend  ;D

--- End quote ---

Einige wiederkehrende Kommentatoren scheinen ja ziemlich regelmäßig täglich Urlaub zu haben :D

--- End quote ---
Oder arbeiten halt täglich nicht nur von 9-17 Uhr, sondern 40h verteilt auf 24/7

MoinMoin:

--- Zitat von: KlammeKassen am 28.02.2025 09:05 ---Keine Lösung, einzelne KAV dürfen es erlauben.
Wenn der KAV erlaubt, steht es dem Arbeitgeber frei , dies zu nutzen.


Und liegt woran?
Eben, weil es so viele verschiedene Arbeitgeber sind. Und es keine Einigkeit gibt.

--- End quote ---
Also ist es so wie ich schon gesagt habe:
Wenn der AG mit der KAV nicht zufrieden ist, dann stellt er sich halt außerhalb der KAV auf und macht sein Ding.
Hatten/Haben wir bei den Ländern doch auch:
Hessen ist raus, Berlin war es zwischenzeitlich.

ERGO: Wenn dein AG was drauf hätte und wollen würde, dann könnte er.

Also dein Argument er kann nicht, läuft also fehl.
Und zeigt das Versagen des AGS bei der Anwendung der tariflichen Möglichkeiten und er kommt damit durch, weil selbst so einer wie du sich und den AG als Opfer von äußeren Gegebenheiten darstellt und nicht die Ärmel hochkrempelt und es anders macht!

Gifty:

--- Zitat von: KlammeKassen am 28.02.2025 09:05 ---
Der Staat lebt das gerade wieder perfekt vor......
CDU fragt nach NGO Finanzierung und Grüne, Linke und SPD empören sich.... was zur Hölle
Ist doch vollkommen legitim zu fragen, was mit Steuergeldern passiert; insbesondere wenn sich diese noch politisch einmischen....

--- End quote ---

Naja sich mit "Omas gegen Rechts" anlegen, weil man die Demonstrationen nicht gut fand... ist halt auch ein bisschen beleidigte Leberwurst spielen.

Mal abgesehen davon, dass die CDU stetig in Korruptionsskandalen auftritt - ein bisschen "wild" dann bei anderen aufräumen zu wollen, aber selber nicht ganz sauber zu sein. Wobei sie es gerne zeigen dürfen, sich gebessert zu haben.

MoinMoin:

--- Zitat von: KlammeKassen am 28.02.2025 09:05 ---Und liegt woran?
Eben, weil es so viele verschiedene Arbeitgeber sind. Und es keine Einigkeit gibt.

Wenn etwas verpflichtend gezahlt wird, ist es schon besser, als wenn man extra darum kämpfen muss.

--- End quote ---
Korrekt und bei allen dreien Bund/Land/Kommune wurde es gleichermaßen freigestellt zu zahlen, weil man sich mit der Gewerkschaft nicht einigen konnte.
Also die Arbeitgeber aus dem VKA sind da nicht anders aufgestellt als die aus der TdL, und so hattest du es missverständlich dargestellt, dass die einen dürften, die anderen nicht.
Nein, die einen machen es, die anderen nicht, so ist die Sachlage.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version