Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II

<< < (119/687) > >>

Herbert Meyer:

--- Zitat von: xap am 01.03.2025 06:15 ---Die verdienen jetzt schon mehr als Mindestlohn, deine Sorgen sind also unbegründet. Es sei denn du gehst zu Ali in den Barbershop, da wirds mangels Steuerehrlichkeit natürlich billiger. Beides sind übrigens anerkannte Handwerksberufe, weshalb diese für euch zum Mindestlohn schuften sollten, erschließt sich mir nicht.

--- End quote ---

Gibt es eigentlich statistisches Material darüber, wie viele Arbeitsverhältnisse zum aktuellen Mindestlohn überhaupt bestehen? Der angebliche gesellschaftsweite Fachkräftemangel, der auch die Einwanderung aus Staaten mit sehr niedrigen Bildungsniveau erfordere, sollte ja eigentlich dazu führen, dass derzeit niemand zum Mindestlohn arbeiten gehen muss.

monkey:

--- Zitat von: Herbert Meyer am 01.03.2025 14:04 ---
--- Zitat von: xap am 01.03.2025 06:15 ---Die verdienen jetzt schon mehr als Mindestlohn, deine Sorgen sind also unbegründet. Es sei denn du gehst zu Ali in den Barbershop, da wirds mangels Steuerehrlichkeit natürlich billiger. Beides sind übrigens anerkannte Handwerksberufe, weshalb diese für euch zum Mindestlohn schuften sollten, erschließt sich mir nicht.

--- End quote ---

Gibt es eigentlich statistisches Material darüber, wie viele Arbeitsverhältnisse zum aktuellen Mindestlohn überhaupt bestehen? Der angebliche gesellschaftsweite Fachkräftemangel, der auch die Einwanderung aus Staaten mit sehr niedrigen Bildungsniveau erfordere, sollte ja eigentlich dazu führen, dass derzeit niemand zum Mindestlohn arbeiten gehen muss.

--- End quote ---

Nicht topaktuell, aber laut DGB haben 5,8 Millionen Arbeitnehmer von der Erhöhung auf 12€ am 01.10.2022 profitiert. Ich hätte Zweifel, dass diese Zahl sich maßgeblich geändert hat.
https://www.dgb.de/service/ratgeber/mindestlohn/#:~:text=Der%20allgemeine%20gesetzliche%20Mindestlohn%20gilt,f%C3%BCr%20Minijobs%20bei%20556%20Euro.

xap:
Die Zahl hat erstmal wenig Aussagekraft, da diese auch ungelernte Kräfte und Mini Jobber beinhaltet. Aber im Grunde ist es trotzdem traurig, dass überhaupt so viele Arbeitsverhältnisse darunter fallen. Gute Bäcker und Friseure (Bsp von oben) sind übrigens rar. Und da zahle ich persönlich auch gerne mehr für das Produkt / Dienstleistung anstatt in Futterneid zu verfallen. Mich würden ja mal die EG derjenigen interessieren die hier entsprechend argumentieren. Wenn’s angeblich so knapp mit dem Geld ist, sind es vermutlich jene, die ohnehin teilweise überflüssig und im öD überbezahlt sind (zumindest wenn sie in der Kernverwaltung tätig sind). Die können froh sein, dass es hier keinen Musk gibt bei dem Populismus den sie streuen.

monkey:
Ich wollte nur diese Frage beantworten:


--- Zitat von: Herbert Meyer am 01.03.2025 14:04 ---Gibt es eigentlich statistisches Material darüber, wie viele Arbeitsverhältnisse zum aktuellen Mindestlohn überhaupt bestehen?

--- End quote ---

Und bei der Frage hat meine Antwort genug Aussagekraft. Außerdem wird im Link noch etwas mehr ausdifferenziert. So sind es 3 Mio. Mini-Jobber von den 5,8 Mio. genannten Arbeitsverhältnissen.

monkey:

--- Zitat von: xap am 01.03.2025 15:55 ---Gute Bäcker und Friseure (Bsp von oben) sind übrigens rar. Und da zahle ich persönlich auch gerne mehr für das Produkt / Dienstleistung anstatt in Futterneid zu verfallen. Mich würden ja mal die EG derjenigen interessieren die hier entsprechend argumentieren. Wenn’s angeblich so knapp mit dem Geld ist, sind es vermutlich jene, die ohnehin teilweise überflüssig und im öD überbezahlt sind (zumindest wenn sie in der Kernverwaltung tätig sind). Die können froh sein, dass es hier keinen Musk gibt bei dem Populismus den sie streuen.

--- End quote ---

Und zum Rest: Ich argumentiere auch gerne so, aber mir geht es um Lohnabstand. Ich bin examinierter Krankenpfleger in P7, Stufe 3, also durchaus ein gefragter Job. Ich habe im Grundgehalt ein Stundenlohn von ca. 20,83€/h. Da kommt mir ein Mindestlohn von 15€ schon zu nah ran und dort wird keine vergleichbare Verantwortung getragen.

Ich vergleiche es gerne mit dem Pizzafahrer, weil ich das früher gemacht habe. Der kommt in einer mittelgroßen Stadt bei Domino's nochmal ca. 2€ Trinkgeld/h (war mein Durchschnitt damals) dazu, netto. Es wären dann also 15€ brutto/h + 2€ netto/h. Finde ich persönlich nicht fair im Vergleich zu meiner Anstellung und Ausbildung.

Das ist zwar ein gewisses "nach unten treten", das kann ich gerne zugeben, aber was soll ich tun, wenn ich keinen großen eigenen Einfluss auf mein Gehalt im TVöD habe?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version