Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
Sukram10:
--- Zitat von: DerTechniker am 04.03.2025 15:11 ---
--- Zitat von: Iunius am 04.03.2025 15:00 ---Da wir noch einige Tage bis zu den nächsten Verhandlungen haben:
Ich möchte bitte jetzt mal diesen großen Abstand zu den Gehältern in der Privatwirtschaft erklärt bekommen.
Ich bin selbst aus der PW in den öffentlichen Dienst gewechselt.
Wo und wer verdient denn, eurer Meinung nach, so viel mehr in der Privatwirtschaft?
--- End quote ---
ITler, Ingenieure, Ärzte, bestimmte Mitarbeitern in Wasserlaboren z.B.
--- End quote ---
Nope! Gerade viele ITler bekommen nicht annähernd mein Gehalt. Ich bin vor bald 5 Jahren aus der PW in den öD gewechselt und noch keinen einzigen Tag bereut. Andere Ex-Kollegen verdienen in neuen Jobs in der PW auch nicht schlecht, ich muss mich aber definitiv nicht verstecken.
NelsonMuntz:
--- Zitat von: Sukram10 am 04.03.2025 15:19 ---
--- Zitat von: DerTechniker am 04.03.2025 15:11 ---
--- Zitat von: Iunius am 04.03.2025 15:00 ---Da wir noch einige Tage bis zu den nächsten Verhandlungen haben:
Ich möchte bitte jetzt mal diesen großen Abstand zu den Gehältern in der Privatwirtschaft erklärt bekommen.
Ich bin selbst aus der PW in den öffentlichen Dienst gewechselt.
Wo und wer verdient denn, eurer Meinung nach, so viel mehr in der Privatwirtschaft?
--- End quote ---
ITler, Ingenieure, Ärzte, bestimmte Mitarbeitern in Wasserlaboren z.B.
--- End quote ---
Nope! Gerade viele ITler bekommen nicht annähernd mein Gehalt. Ich bin vor bald 5 Jahren aus der PW in den öD gewechselt und noch keinen einzigen Tag bereut. Andere Ex-Kollegen verdienen in neuen Jobs in der PW auch nicht schlecht, ich muss mich aber definitiv nicht verstecken.
--- End quote ---
Hmmm, bin ja auch im Bereich IT aus der pW in den öD gewechselt. Das war schon ein finanzieller Rückschritt, aber wurde durch eine nie für möglich gehaltene Vereinbarkeit von Familie und Beruf kompensiert. Von daher finde ich das grob in Ordnung. (Kenne aber auch Leute in der IT, bei denen die Bezahlung jetzt besser ist, als vorher in der pW)
Ein ehemaliger Kollege ist in der pW verblieben, verdient heute grob 15k brutto mehr - hat aber auch ein anderes Arbeitspensum am Start. Für wirkliche Spitzenkräfte ist der öD eher mäßig attraktiv, aber das muss er vielleicht auch gar nicht sein. Bei den Bauingenieuren auf kommunaler Ebene sieht es bei uns tatsächlich aber ganz dunkel aus: Was sich doch in den öD verirrt, wird nach spätestens 2 Jahren in die pW abgeworben. Hier kann man dann darüber streiten, ob das nun Schuld des Tarifs, oder die Unfähigkeit der AG ist, marktgerechte Zulagen/AT-Verträge anzubieten.
KlammeKassen:
Deutsche Post hat Tarifabschluss.
Scheinbar schöne Nullrunde von 01.01.2025 - 31.03.2025
https://www.spiegel.de/wirtschaft/deutsche-post-fuenf-prozent-gehaltserhoehung-fuer-170-000-angestellte-a-c328945b-7800-4408-9ce5-ab18b9cd002e
KlammeKassen:
--- Zitat von: NelsonMuntz am 04.03.2025 14:47 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 04.03.2025 14:18 ---Noch nicht ;). Die nächsten Erhöhungen für Krankenkasse, Pflegeversicherung und Rentenversicherung klopfen ja schon an der Tür
--- End quote ---
Das ist ja richtig. Aber es besteht ein Unterschied zwischen dringend benötigten Reformen/Verbesserungen und der Unterstellung von "Trickdiebstahl" mit überdramatisierten Zahlen. Da kommt nach langer Diskussion dann eh nur folgendes bei raus: "Aber die AfD hat da echt gute Ideen. Die soll man mal machen lassen ....".
Meine Meinung: Es wird keine signifikanten Entlastungen bei Steuer und SV für die Mitte in den kommenden 20 Jahren geben - dabei ist es auch völlig unerheblich, wer in Berlin regiert. Ich sage nur: bis zu 900 Milliarden neue Sondervermögen. ;) 8)
Werden wir hier auch nichts dran ändern - für den öD wäre es nur wichtig, den (durchaus auch gerechtfertigten) Abstand zu den Gehältern in der pW nicht zu groß werden zu lassen. Darin sehe ich die größere Herausforderung.
--- End quote ---
Da hast du natürlich Recht... ich denke auch, dass da nicht viel passieren wird, um Arbeitnehmer zu entlasten, da es ohne Reformen gar nicht möglich ist/wäre
DerTechniker:
--- Zitat von: KlammeKassen am 04.03.2025 16:04 ---Deutsche Post hat Tarifabschluss.
Scheinbar schöne Nullrunde von 01.01.2025 - 31.03.2025
https://www.spiegel.de/wirtschaft/deutsche-post-fuenf-prozent-gehaltserhoehung-fuer-170-000-angestellte-a-c328945b-7800-4408-9ce5-ab18b9cd002e
--- End quote ---
5% auf zwei Jahre und 2 Urlaubstage mehr. Mhm okay kann man machen irgendwie
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version