Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
Iunius:
--- Zitat von: DerTechniker am 04.03.2025 15:11 ---
--- Zitat von: Iunius am 04.03.2025 15:00 ---Da wir noch einige Tage bis zu den nächsten Verhandlungen haben:
Ich möchte bitte jetzt mal diesen großen Abstand zu den Gehältern in der Privatwirtschaft erklärt bekommen.
Ich bin selbst aus der PW in den öffentlichen Dienst gewechselt.
Wo und wer verdient denn, eurer Meinung nach, so viel mehr in der Privatwirtschaft?
--- End quote ---
ITler, Ingenieure, Ärzte, bestimmte Mitarbeitern in Wasserlaboren z.B.
--- End quote ---
IT´ler:
Berufseinsteiger, Fachinformatiker:
Anfangsgehalt bei einer SAP Beratungsfirma in Mannheim: 3200€ pro Monat
(das entspricht E6 - Stufe 3, also dem Entgelt welches Schulsekretärinnen in den Meisten Fällen haben)
Anfangsehalt bei Bechtle in Mannheim: 3400€
Anfangsgehalt bei der Rentenversicherung (TVöD Bund): 3699,68€
Bachelor Informationstechnik (FH/DH):
Ist in der FW identisch.
Deutsche Rentenversicherung Bund: 4013€
Bachelor Uni:
SAP- Beratung: 3800
Bechtle: 3700
SAP: 4100 (aber nur mit Erfahrung)
Stadt Mannheim - TVöD: 4410
Ärzte:
Das musst du differenzieren: Ärzte in Ausbildung, Asistenzärzte, Spezialisten, Fachärzte, etc.; da gibt es z.B. bei den Celenius Kliniken Ärzte die 1000€ weniger verdienen als ihre Kollegen hier an der Uniklinik bei gleichwertiger Ausbildung.
Ingenieure:
Kann ich zu wenig dazu sagen.
Wasserlabore:
Das ist jetzt nicht die Menge an Leuten, aber wenn wir die Jobs in medizinischen Bertrieben: Zahnlaboren, technischen Prothesen etc. vergleichen:
Da gibt es immer pro 100 Angestellten einen der mehr verdient als er im ÖD verdienen würde, klar. Aber dann gibt es eben die Servicekräfte oder die Technischen Assistenten oder Techniker die eben NICHT mehr verdienen.
Beispiel:
Recaro: Facharbeiter, Techniker mit Berufserfahrung: 28€ die Stunde.
Ein Erzieher nach 14 Jahren im TVöD hat mehr...
monkey:
--- Zitat von: DerTechniker am 04.03.2025 16:12 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 04.03.2025 16:04 ---Deutsche Post hat Tarifabschluss.
Scheinbar schöne Nullrunde von 01.01.2025 - 31.03.2025
https://www.spiegel.de/wirtschaft/deutsche-post-fuenf-prozent-gehaltserhoehung-fuer-170-000-angestellte-a-c328945b-7800-4408-9ce5-ab18b9cd002e
--- End quote ---
5% auf zwei Jahre und 2 Urlaubstage mehr. Mhm okay kann man machen irgendwie
--- End quote ---
Ja, ist nicht vollkommen verkehrt, auch die 3 Monate "Nullrunde" nicht.
Osu:
Ich kann bei dem Ergebnis der Post nichts positives finden.
monkey:
--- Zitat von: Osu am 04.03.2025 18:52 ---Ich kann bei dem Ergebnis der Post nichts positives finden.
--- End quote ---
Und was sind an 5% und zwei Urlaubstagen schlecht?
Was wurde gefordert?
Gymfreak:
Also 500 Milliarden klingt ja toll, bringt uns natürlich nur bedingt etwas.
Und einen ernsten Plan wie das Geld verwendet wir hat auch keiner.
Das wird wieder ineffizient in Dividenen umverteilt... Am besten noch in die amerikanische Industrie.
Aber kann mir mal wer sagen, wie das beschlossen werden soll?
Sollen Grüne/Linke jetzt ohne zu mucken einfach zustimmen?
Die Schuldenbremse muss reformiert werden. Jetzt.
Die ganzen Sondervermögen sind doch nur Augenwischerei. Geld ausgeben und so tun als ob es den Haushalt nicht belastet. Es braucht langfristige Lösungen über einen ordentlichen Haushalt.
Naja, bin gespannt wie sich das auf die Kommunen/Bund auswirkt. Dann sollte in manchen Bereichen ja trotzem die Finanzlage entspannter werden.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version