Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
UNameIT:
--- Zitat von: Iunius am 04.03.2025 16:26 ---
--- Zitat von: DerTechniker am 04.03.2025 15:11 ---
--- Zitat von: Iunius am 04.03.2025 15:00 ---Da wir noch einige Tage bis zu den nächsten Verhandlungen haben:
Ich möchte bitte jetzt mal diesen großen Abstand zu den Gehältern in der Privatwirtschaft erklärt bekommen.
Ich bin selbst aus der PW in den öffentlichen Dienst gewechselt.
Wo und wer verdient denn, eurer Meinung nach, so viel mehr in der Privatwirtschaft?
--- End quote ---
ITler, Ingenieure, Ärzte, bestimmte Mitarbeitern in Wasserlaboren z.B.
--- End quote ---
IT´ler:
Berufseinsteiger, Fachinformatiker:
Anfangsgehalt bei einer SAP Beratungsfirma in Mannheim: 3200€ pro Monat
(das entspricht E6 - Stufe 3, also dem Entgelt welches Schulsekretärinnen in den Meisten Fällen haben)
Anfangsehalt bei Bechtle in Mannheim: 3400€
Anfangsgehalt bei der Rentenversicherung (TVöD Bund): 3699,68€
Bachelor Informationstechnik (FH/DH):
Ist in der FW identisch.
Deutsche Rentenversicherung Bund: 4013€
Bachelor Uni:
SAP- Beratung: 3800
Bechtle: 3700
SAP: 4100 (aber nur mit Erfahrung)
Stadt Mannheim - TVöD: 4410
Ärzte:
Das musst du differenzieren: Ärzte in Ausbildung, Asistenzärzte, Spezialisten, Fachärzte, etc.; da gibt es z.B. bei den Celenius Kliniken Ärzte die 1000€ weniger verdienen als ihre Kollegen hier an der Uniklinik bei gleichwertiger Ausbildung.
Ingenieure:
Kann ich zu wenig dazu sagen.
Wasserlabore:
Das ist jetzt nicht die Menge an Leuten, aber wenn wir die Jobs in medizinischen Bertrieben: Zahnlaboren, technischen Prothesen etc. vergleichen:
Da gibt es immer pro 100 Angestellten einen der mehr verdient als er im ÖD verdienen würde, klar. Aber dann gibt es eben die Servicekräfte oder die Technischen Assistenten oder Techniker die eben NICHT mehr verdienen.
Beispiel:
Recaro: Facharbeiter, Techniker mit Berufserfahrung: 28€ die Stunde.
Ein Erzieher nach 14 Jahren im TVöD hat mehr...
--- End quote ---
Hinterleg doch mal deine Zahlen mit den Entgeldgruppen und entsprechenden Stufen ;)
Hab vor einigen Seiten mal den Vergleich gemacht
Da hat man schon gesehen, das der ITler im Durchschnitt gute 10.-20.000 im Jahr weniger verdient. Bis er mal in S6 ist und dann sind es immer noch 5-10.000 im Jahr weniger
daseinsvorsorge:
--- Zitat von: DerTechniker am 04.03.2025 16:12 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 04.03.2025 16:04 ---Deutsche Post hat Tarifabschluss.
Scheinbar schöne Nullrunde von 01.01.2025 - 31.03.2025
https://www.spiegel.de/wirtschaft/deutsche-post-fuenf-prozent-gehaltserhoehung-fuer-170-000-angestellte-a-c328945b-7800-4408-9ce5-ab18b9cd002e
--- End quote ---
5% auf zwei Jahre und 2 Urlaubstage mehr. Mhm okay kann man machen irgendwie
--- End quote ---
Das wäre ein gutes Ergebnis für den ÖD. Die AGs - insbesondere im Osten- wollen maximal die Hälfte als Endergebnis. Aber selbst für den Abschluss der Post wäre mehr Empörung der AN bei den Streiks notwendig; somit ist auch ein Ergebnis darunter vorstellbar.
Und für alle die, die jetzt auf die Sondervermögen Bundeswehr/ Infrastruktur verweisen:Hier wird deutlich, wo der Staat eine Krise sieht, die ihn zum sofortigen Handeln zwingt. Davon sind die hier beschriebenen Personalprobleme weit, sehr weit entfernt.
Osu:
--- Zitat von: monkey am 04.03.2025 19:12 ---
--- Zitat von: Osu am 04.03.2025 18:52 ---Ich kann bei dem Ergebnis der Post nichts positives finden.
--- End quote ---
Und was sind an 5% und zwei Urlaubstagen schlecht?
Was wurde gefordert?
--- End quote ---
Mir würde der Mehrurlaub nichts bringen, wie jedem an meinem Arbeitsplatz.
2% würden nicht mal die gestiegen Sozialabgaben + Co2 Steuererhöhung auffangen.
Danach von 3% würden kaum die Nettoverluste auffangen die im letzten Jahr entstanden sind, und müssten die jetzt vorläufigen 2,6% auffangen.
Wie du schon sagtest. Es ist "nicht verkehrt" aber aus meiner Sicht nichts was ich als positiv werten würde. Dafür überwiegt das schon eigetretene negative.
UNameIT:
Ich zitiere mich selber, ein Beitrag auf den du @Iunius übrigens auch geantwortet hast:
--- Zitat ---Und genau das ist ein großes Problem der derzeitigen EGO - um die Stellen in den unteren Entgeldgruppen wird sich oft gerissen, auf die Stellen bei den oberen EG hat keiner Bock.
Ein Betriebsarzt bekommt übrigens im Durchschnitt wischen 92.000 und 131.000€ im Jahr. Also braucht man als Arzt nicht mal ne eigene Praxis aufmachen, man wechselt einfach den AG.
Letztens eine Stellenausschreibung bei uns in der Nähe:
KFZ-Meister E8 - Jahresgehalt: 46610.76 € Stufe 3
Freie Wirtschaft: 42.000€ für LKW 60.000€ für PKW
Manche Berufe wird halt wirklich einfach viel mehr gezahlt, andere Berufe im Vergleich viel zu wenig.
Aber da muss man die EGO überarbeiten. Was du mit Auswüchsen nach Oben und Unten meinst kann ich nicht nachvollziehen.
Man muss auch einfach mehr nach Standort bezahlen ähnlich dem Wohnortzuschlag für Beamte. Eine E8 in München oder Berlin ist ne ganz andere Hausnummer als ne E8 in Duisburg oder im Saarland.
--- End quote ---
Sowie
--- Zitat ---Ein SAP Experte erhält ein Anfangsgehalt von 72.000€, später durchschnittlich 78.000 - im OD erhält er erst in E11 S5 72.000 - wenn die anderen nach 10 Jahren schon 78.000 erhalten.
Eine IT Projektleitung Einstieg 66.000 nach 6 Jahren 83.000 brutto - E11 Einstieg ist 51.000
--- End quote ---
UNameIT:
:)
--- Zitat von: Iunius am 04.03.2025 16:26 ---
Bachelor Uni:
SAP- Beratung: 3800
Bechtle: 3700
SAP: 4100 (aber nur mit Erfahrung)
--- End quote ---
Wo hast du eigentlich deine Zahlen her?
SAP auf seiner Webseite hat kein Gehalt ausgewiesen. Und auf Kununu sind da andere Zahlen genannt
Software-Entwickler 69.800
SAP-Berater 78.300
Software Architekt 102.800
IT-Expert 80.000
Etc. - alles Brutto
Also selbst der Software-Entwickler hat mehr als 4100€brutto ->5816 €
Also so E11 S6 ung.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version