Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
Iunius:
Doppelpost
Daryl:
--- Zitat von: Gymfreak am 04.03.2025 19:23 ---Naja, bin gespannt wie sich das auf die Kommunen/Bund auswirkt. Dann sollte in manchen Bereichen ja trotzem die Finanzlage entspannter werden.
--- End quote ---
Ja, vielleicht sollte man diesmal ne 4. Runde dranhängen, bis das wirklich beschlossen ist. Da 100 Mrd. € an die Länder und Kommunen gehen sollen, sind die Kassen dann ja nachweislich nicht mehr ganz so leer.
Flashminik:
--- Zitat von: DNFF am 04.03.2025 21:54 ---Brauche das ganze Gedöns abseits einer ordentlichen Gehaltserhöhung tatsächlich nicht.
Die 30 Tage Urlaub sind doch schon wirklich völlig in Ordnung. Wer mal einen oder zwei Tage mehr braucht, kann ja entsprechend Überstunden anhäufen und abbauen (haben ja alle hier offenbar genug zu tun).
Das "Meine-Zeit-Konto" ist dermaßen verkompliziert worden... Warum nicht einfach ein stinknormales "Lebensarbeitszeit-Konto", wie es viele Andere auch machen? Da kann man dann unbegrenzt und ungefragt Überstunden ansammeln, um so Zeit für ein "Sabatical" zu haben oder evtl. ein halbes/ganzes Jahr früher in Rente gehen zu können.
Also wenn es nach mir geht:
Alle Forderungen bis auf die 8 % streichen. Die 8 % dann aber bitte auch möglichst vollständig durchboxen (ohne Nullrunden und nicht auf 2-3 Jahre). Rückwirkend zum 01.01.2025, Laufzeit 18 Monate wären okay.
--- End quote ---
Naja
Wie ich es verstanden habe ist das ein Deckel, ähnlich wie es momentan vor Gericht verhandelt wird: was passiert mit Überstunden aus dem letzten Monat, statt sie auszubezahlen werden sie momentan wie es eben der anderen Seite passt ausgeglichen. Dadurch wird aber ja eigentlich gegen die monatlich ausgehandelte Arbeitszeit „verstoßen“.. für mich ist das Bild von einem „Deckel“ hilfreich gewesen. Es ist eben auch ein wichtiger Schritt der gegangen werden muss bevor zB überhaupt über eine 4 Tage Woche bei vollem Lohn diskutiert werden kann. Also endlich mal ein bisschen Keynes Visionen wieder voranbringen anstatt die letzten Jahrzehnte die Produktivitätssteigerung s Gewinne zu relativ großen Teilen an nicht angestellte Menschen zu verschenken..
Liebe Grüße
daseinsvorsorge:
--- Zitat von: DNFF am 04.03.2025 21:54 ---Brauche das ganze Gedöns abseits einer ordentlichen Gehaltserhöhung tatsächlich nicht… Also wenn es nach mir geht:
Alle Forderungen bis auf die 8 % streichen. Die 8 % dann aber bitte auch möglichst vollständig durchboxen (ohne Nullrunden und nicht auf 2-3 Jahre). Rückwirkend zum 01.01.2025, Laufzeit 18 Monate wären okay.
--- End quote ---
Wer bitte schön soll das denn „ durchboxen“? Etwa die 10% Streikenden ?
Flashminik:
Die reformierte Schuldenbremse
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version