Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
KlammeKassen:
--- Zitat von: Osu am 04.03.2025 19:40 ---
--- Zitat von: monkey am 04.03.2025 19:12 ---
--- Zitat von: Osu am 04.03.2025 18:52 ---Ich kann bei dem Ergebnis der Post nichts positives finden.
--- End quote ---
Und was sind an 5% und zwei Urlaubstagen schlecht?
Was wurde gefordert?
--- End quote ---
Mir würde der Mehrurlaub nichts bringen, wie jedem an meinem Arbeitsplatz.
2% würden nicht mal die gestiegen Sozialabgaben + Co2 Steuererhöhung auffangen.
Danach von 3% würden kaum die Nettoverluste auffangen die im letzten Jahr entstanden sind, und müssten die jetzt vorläufigen 2,6% auffangen.
Wie du schon sagtest. Es ist "nicht verkehrt" aber aus meiner Sicht nichts was ich als positiv werten würde. Dafür überwiegt das schon eigetretene negative.
--- End quote ---
Es wird auch dieses Jahr noch bei einer Inflation von über 2 % bleiben. Das heißt, dass es dieses Jahr erneut zu Reallohnverlusten kommt (zu denen, die eh noch aus den letzten Jahren resultieren).
Geschätzte Inflation etwa 2,3 % dieses Jahr.
KlammeKassen:
--- Zitat von: Daryl am 04.03.2025 22:07 ---
--- Zitat von: Gymfreak am 04.03.2025 19:23 ---Naja, bin gespannt wie sich das auf die Kommunen/Bund auswirkt. Dann sollte in manchen Bereichen ja trotzem die Finanzlage entspannter werden.
--- End quote ---
Ja, vielleicht sollte man diesmal ne 4. Runde dranhängen, bis das wirklich beschlossen ist. Da 100 Mrd. € an die Länder und Kommunen gehen sollen, sind die Kassen dann ja nachweislich nicht mehr ganz so leer.
--- End quote ---
Die Mittel dürfen aber sicherlich nicht für komsumtive Ausgaben verwendet werden.... und Karin wird sagen, dass die 100 Mrd. Euro nur ein Tropfen auf dem heißen Stein sind; der Rest der Infrastruktur, der noch zu erneuern ist, muss schon von Gehaltsverzicht herrühren ;)
KlammeKassen:
--- Zitat von: monkey am 04.03.2025 20:49 ---
--- Zitat von: Osu am 04.03.2025 19:40 ---
--- Zitat von: monkey am 04.03.2025 19:12 ---
--- Zitat von: Osu am 04.03.2025 18:52 ---Ich kann bei dem Ergebnis der Post nichts positives finden.
--- End quote ---
Und was sind an 5% und zwei Urlaubstagen schlecht?
Was wurde gefordert?
--- End quote ---
Mir würde der Mehrurlaub nichts bringen, wie jedem an meinem Arbeitsplatz.
2% würden nicht mal die gestiegen Sozialabgaben + Co2 Steuererhöhung auffangen.
Danach von 3% würden kaum die Nettoverluste auffangen die im letzten Jahr entstanden sind, und müssten die jetzt vorläufigen 2,6% auffangen.
Wie du schon sagtest. Es ist "nicht verkehrt" aber aus meiner Sicht nichts was ich als positiv werten würde. Dafür überwiegt das schon eigetretene negative.
--- End quote ---
Na ja, ausgehend von "unseren" Forderungen (grob: 8% Volumen + bis zu 4 Tage Urlaub + Meine-Zeit-Konto) wären 5% und 2 Tage Urlaub eigentlich ganz gut.
--- End quote ---
Ganz platt gesagt:
Forderung: 7 % pro Jahr
Abschluss: 2,5 % pro Jahr
--> da es die 2 % zuerst gibt, ist es auch eher nochmal etwas schlechter als direkt 3 % und dann 2 %
Aleksandra:
2,5% pa bei dieser und der vergangenen Inflation als akzeptables Ergebnis zu verklären ist schon sehr sehr wild.
Ich tippe wie gesagt auf 3,2% pa (Grundlage sind historische Daten vergangener Verhandlungserfolge). Das wäre schon eher akzeptabel (wenn auch nicht phänomenal).
KlammeKassen:
--- Zitat von: Britta2 am 05.03.2025 07:39 ---Man beachte bitte das WAHNSINNS-Kampfergebnis für die Post. Verdi war tapfer und hat sich (fast) durchgesetzt wie immer. Ich weiß jetzt nicht, bis wann der vorangegangene Tarifvertrag lief, aber wenn die Briefträger erst ab April 2025 mal stolze 2% bekommen plus 1 Tag mehr Urlaub (für die 24 Monate oder jährlich?) - dann wären das für die Monate Januar-März 2025 eine Nullrunde. Keine überbrückende Einmalzahlung ...
Und mit Forderung 7% plus 3 Tage mehr Urlaub bei 12 Monaten ging Verdi in deren Verhandlung rein.
Solches peinliches Ergebnis war auch bei "unserer" vergangenen Tarifrunde alles versprechender Vorbote damals.
Prost Verdi! Verschlimmbessert - wozu also diese sinnlosen Poststreiks eigentlich?
--- End quote ---
Der Tarifvertrag lief zeitgleich mit unserem aus am 31.12.2024
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version