Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
KlammeKassen:
--- Zitat von: monkey am 05.03.2025 07:53 ---Ich verstehe die Kritik an dieser angeblichen "Nullrunde" immer nicht. Die Verhandlungen nach Ablauf des Tarifs verzögern es doch immer und machen es zu 24 Monaten Laufzeit. Es ist ja nicht so, dass man plötzlich kein Gehalt bekommt. Rückwirkend erscheint mir eher als Bonus.
--- End quote ---
Naja.... der Tarifvertrag endet am 31.12.
Wenn du das so entspannt siehst, werden die Arbeitgeber die Runden nächstes Mal direkt auf ein Jahr strecken, weil sie das Jahr dann auf jeden Fall schonmal eine Gehaltserhöhung sparen.
Das ist kein legitimes Mittel, einfach so zu tun, als ob es die letzten Monate vor dem Abschluss nicht gab.
Es gibt z. B. auch Tarifverträge, bei denen es bereits im ersten Monat eine Einigung gibt, bei uns sind die Runden eh schon jetzt immer so weit auseinandergezogen wie sonst nirgendwo
KlammeKassen:
--- Zitat von: monkey am 05.03.2025 08:05 ---
--- Zitat von: DerTechniker am 05.03.2025 07:59 ---
--- Zitat von: monkey am 05.03.2025 07:53 ---Ich verstehe die Kritik an dieser angeblichen "Nullrunde" immer nicht. Die Verhandlungen nach Ablauf des Tarifs verzögern es doch immer und machen es zu 24 Monaten Laufzeit. Es ist ja nicht so, dass man plötzlich kein Gehalt bekommt. Rückwirkend erscheint mir eher als Bonus.
--- End quote ---
Man könne einfach mit dem Verhandeln anfangen BEVOR der Tarifvertrag ausläuft.
--- End quote ---
Man könnte sicherlich viele Sachen machen, erklärt aber nicht die Kritik daran. Ob die 24 Monate nun vom 1.1.20xx bis 31.12.20xx laufen oder nach Verhandlung und Schlichtung vom 1.4.20xx bis 31.3.20xx laufen, macht effektiv keinen Unterschied.
Ein Rückdatierung wird dadurch eben zu einem Bonus, weil es die Zahlungslaufzeit von 24 Monate auf 21 Monate verringert. Ich bin nicht dagegen, aber wenn es nicht gemacht wird, finde ich es nicht kritikwürdig.
--- End quote ---
Der neue Tarifvertrag wird immer ab 1.1.2025 laufen, egal wann er jetzt abgeschlossen wird und nicht ab 1.4. / 1.5. etc..
KlammeKassen:
--- Zitat von: blanket am 05.03.2025 09:01 ---5 % auf 2 Jahre. Mehr wird jetzt bei uns auch nicht rauskommen, dass sage ich seit Wochen.
Rückwirkend wird es auch nicht sein. Und ab April auch nicht. Frühestens ab Mai 2025.
--- End quote ---
ab April wäre ja auch viel zu schnell, wenn man sich am 16.03. einigt... :D
Könnte mir aber auch vorstellen, dass es in die Schlichtung geht.
Nancy weiß ja nun auf jeden Fall, dass die SPD (ziemlich sicher) mit in der Regierung ist. Dann dürfte das Geld ausgeben doch leichter fallen.... sie selbst wird natürlich abgesägt werden
KlammeKassen:
--- Zitat von: daseinsvorsorge am 05.03.2025 09:31 ---
--- Zitat von: blanket am 05.03.2025 09:01 ---5 % auf 2 Jahre. Mehr wird jetzt bei uns auch nicht rauskommen, dass sage ich seit Wochen.
Rückwirkend wird es auch nicht sein. Und ab April auch nicht. Frühestens ab Mai 2025.
--- End quote ---
Mehr sowieso nicht- eher weniger. Was sollen die AGs denn auch befürchten?
Massenstreiks im ÖD-wohl kaum. Massenkündigungen-auch unwahrscheinlich, wo doch ca. 90% immer zufrieden sind mit den Abschlüssen. Entrüstung in der Öffentlichkeit - da würde man sich mal so richtig freuen, dass den „Beamten“ mal gezeigt wurde, wo der Hammer hängt.
--- End quote ---
Du bist echt so ein Laberkopf.
Bist du in Wirklichkeit eigentlich Karin Welge?
Wenn in einer Kita 3 von 10 Erziehern streiken, ist das schon ausreichend.
Es geht gar nicht um die Gesamtanzahl, sondern darum, welche Bereiche streiken.
Wenn der Ingenieur oder der Controller im öffentlichen Dienst streiken, merkt der Bürger (zumindest zunächst) gar nichts davon..... von daher.
Wichtig wären die Leute aus der kritischen Infrastruktur (Krankenhaus, ÖPNV, Erzieher, Flughäfen)
monkey:
--- Zitat von: KlammeKassen am 05.03.2025 12:11 ---
--- Zitat von: monkey am 05.03.2025 08:05 ---
--- Zitat von: DerTechniker am 05.03.2025 07:59 ---
--- Zitat von: monkey am 05.03.2025 07:53 ---Ich verstehe die Kritik an dieser angeblichen "Nullrunde" immer nicht. Die Verhandlungen nach Ablauf des Tarifs verzögern es doch immer und machen es zu 24 Monaten Laufzeit. Es ist ja nicht so, dass man plötzlich kein Gehalt bekommt. Rückwirkend erscheint mir eher als Bonus.
--- End quote ---
Man könne einfach mit dem Verhandeln anfangen BEVOR der Tarifvertrag ausläuft.
--- End quote ---
Man könnte sicherlich viele Sachen machen, erklärt aber nicht die Kritik daran. Ob die 24 Monate nun vom 1.1.20xx bis 31.12.20xx laufen oder nach Verhandlung und Schlichtung vom 1.4.20xx bis 31.3.20xx laufen, macht effektiv keinen Unterschied.
Ein Rückdatierung wird dadurch eben zu einem Bonus, weil es die Zahlungslaufzeit von 24 Monate auf 21 Monate verringert. Ich bin nicht dagegen, aber wenn es nicht gemacht wird, finde ich es nicht kritikwürdig.
--- End quote ---
Der neue Tarifvertrag wird immer ab 1.1.2025 laufen, egal wann er jetzt abgeschlossen wird und nicht ab 1.4. / 1.5. etc..
--- End quote ---
Was ist so schwer an meinen Aussagen zu verstehen?
Ich habe auch nicht behauptet, dass der Vertrag nicht ab dem 01.01.2025 gilt. Mir ging es um die Erhöhung, die dann im April kommt, aber eben auch bis April 2027 (oder so) läuft, weil die Verhandlung sich dann auch wieder zieht. Läuft dann auch 24 Monate von einer Erhöhung zu nächsten.
Rückwirkend ist aus meiner Sicht Verhandlungsbonus. Da entsteht keine "Nullrunde".
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version